Ausschreibung als PDF-Dokument: Schachtag2012
Einzelpokal Vorrunde Freiburg: 1. Runde am 23.11.
Liebe Schachfreunde,
die erste Runde der Freiburger Vorrunde des Bezirkseinzelpokals findet am Freitag, 23. November um 20:00 Uhr in Zähringer Keller statt. Teilnahmeberechtigt sind alle gemeldeten Schachspieler eines badischen Vereins mit Wohnsitz in Freiburg und dem Dreisamtal und Spieler der Vereine Dreisamtal, Schwarze Pumpe, Wiehre, Freiburg-West und Zähringen 1887.
Michael Berblinger
Jugendleiter SK FR-Zähringen 1887
Einzelpokal Süd: 1. Runde am Dienstag, 6. November
Liebe Schachfreunde,
die erste Runde der Vorrunde Süd des Bezirkseinzelpokals findet am Dienstag, 6. November um 20:00 Uhr in Ebringen statt. Teilnahmeberechtigt sind alle gemeldeten Schachspieler eines badischen Vereins mit Wohnsitz im südlichwestlichen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Spieler der Vereine Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Markgräflerland, Merzhausen und Sölden.
Winfried Schüler
Schriftführer Schachclub Ebringen
Pokalmeisterschaften im Bezirk Freiburg
Lieber Bezirksvorstand,
liebe Vereinsvorsitzende und Mannschaftsführer, liebe Schachfreunde,
anbei möchte ich gerne an die anstehenden Pokalmeisterschaften im Bezirk Freiburg
erinnern. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit diesem Aufruf natürlich
sehr spät komme, und hoffe gleichzeitig um allseitiges Verständnis.
Wenn die Antworten der Vereine bald eingehen, bitte bis spätestens 21.Oktober, dann
werden die Turniere auch zügig über Bühne gehen können.
Da stehen zum einen die Vorrunden des Einzelpokal an, wo ich die Veranstalter daran
erinnern möchte, die Ausschreibungen zügig und und für alle zugänglich auf der Homepage
des Bezirkes zu veröffentlichen. Möglichst dann auch die nachfolgenden Ergebnisse.
Vielen Dank !
Die Verspätung im Bezirksmannschaftspokal steht natürlich in meiner Versantwortung,
da kann ich an die Vereine nur appelieren, es mir nicht gleich zu tun, und es ebensolange
herausschieben. Sollte ich bis zum 21.Oktober keine Mitteilung erhalten haben, so gehe
ich davon aus, dass der Verein mit einer Mannschaft am Spielebetrieb teilnimmt.
Laut Bezirks-TO sind den Vereinen bis zu drei teilnehmende Mannschaften gestattet.
Deshalb hoffe ich darauf, dass in diesem Jahr auch noch etwas mehr Mannschaften als
im Vorjahr (21) teilnehmen. Zwar habe ich bei der diesjährigen Bezirkshauptversammlung
schon einige Angaben zur Anzahl der Mannschaften geben lassen, doch diese hat für mich
nach der langen Zwischenzeit keinerlei Bedeutung mehr. Ich brauche somit alle Angaben
zur Anzahl der teilnehmenden Mannschaften noch einmal definitiv neu und fester Zusage.
Die Erste Runde wird mit einer begrenzten Anzahl von Mannschaften beginnen, sodass
danach noch 16 Mannschaften im Topf sein werden. Danach halbiert sich natürlich das
Feld nach jeder Runde. In der Finalrunde wird auch das Spiel um Platz Drei ausgetragen.
Wenn sich keine weiteren Verzögerungen mehr ergeben, so sind die folgenden Termine
als Endtermine für die einzelnen Runden vorgesehen. (ohne Gewähr) :
11.11.2012 / 09.12.2012 / 20.01.2013 / 24.02.2013 / 31.03.2013
Generell macht es Sinn die Paarungen frühzeitig auszutragen, besonders aber die
Finalrunde, da dort die Meldefrist für den Verband noch zu beachten ist. Ich möchte auch
noch gerne noch mal auf den Ausschnitt §14 TO für den Bezirksmannschaftspokal
hinweisen, der im Anhang zu finden sein wird. Außerdem möchte ich erwähnen, dass
ich im ersten Jahr bei zweien Vorfällen bei Nichtantreten meine Augen zugedrückt habe.
Dies werde ich in der Zukunft nicht mehr durchgehen lassen können. Der Mannschaftspokal
ist ein Wettbewerb des Bezirkes wie die anderen Meisterschaften auch, und muss daher
auch gleichberechtigt behandelt werden. Das gilt natürlich auch bei der Verhängung von
Strafgebühren. Ich bitte das in Zukunft auch zu berücksichtigen.
Zum Abschluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Verein Waldkirch, der die
Ausrichtung für Bezirksmannschaftsbltz und Bezirkseinzelbltz übernommen hat, diese
auf den Termin 02.Dezember avisiert hat. Eine ausführliche Ausschreibung und
zeitgerechte Einladung wird aber sicher noch eingehen. Ich hoffe und bitte darum,
dass der angedachte „Schachtag“ des Bezirkes Freiburg ein erfolgreiches Unternehmen
wird. Ich wünsche und erwarte daher eine zahlenmäßig gute Verantstaltung.
Mit freundlichen und schachsportlichen Grüßen
Max Scherer
Bezirksturnierleiter Freiburg für Pokal und Blitz
1. Ebringer Schachtag am 15. September 2012
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums veranstaltet der Schachclub Ebringen am Samstag, 15. September den 1. Ebringer Schachtag im Foyer der Schönberghalle.
[Lageplan]
Programm:
09:00 h Einlass und Begrüßung
10:00 h Jugendschachturnier
Einteilung je nach Teilnehmerzahl und Altersstruktur
Es winken zahlreiche Sachpreise und drei Startberechtigungen für die Simultanvorstellung mit Matthias Deutschmann
12:00 h TRImultan-Blitzturnier
Max. 10 Teilnehmer spielen in 3 Runden jeweils gleichzeitig
gegen 3 Gegner! Startgeld: 5.– Euro
Hinweis: Nur für geübte Schachspieler zu empfehlen,
die es gewohnt sind mit der Schachuhr zu spielen!
13.00 Uhr Schachtraining für Interessierte, Anfänger und Fortgeschrittene
14.00 Uhr Simultanschach mit Spielertrainer und Kabarettist
Matthias Deutschmann gegen max. 20 Jugendliche.
bis 16.00 Uhr Schach und Computer
Info- und Spielmöglichkeiten an mehreren Rechnern mit
verschiedenen Schachprogrammen unter Anleitung.
Voranmeldung zum Turnier und Infos zum Schachtag:
bibohome@freenet.de
außerdem:
– Infostand zum Schachclub Ebringen
– Tischkicker, Schach, Blitzschach, Tandemschach
– Reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken
Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der U14 vom 28.9.-30.9.2012 in Horben
Der Schachbezirk Freiburg e.V. und der Schach-Club Horben e.V. laden hiermit alle U14 Schachspieler/innen im Schachbezirk Freiburg recht herzlich
zum
Georg-Zimmermann-Gedächtnisturnier
ein.
Zur Saisonvorbereitung sollte das Turnier eine willkommene Ergänzung im Terminkalender aller Spieler sein!!
am 29. bis 30. September 2012 in Horben
im Bürgersaal
Spieltermine:
1. Runde Samstag 29. September 9.00 Uhr
2. Runde Samstag 29. September 12.30 Uhr
3. Runde Samstag 29. September 16.00 Uhr
4. Runde Sonntag 30. September 9.00 Uhr
5. Runde Sonntag 30. September 13.00 Uhr
Siegerehrung direkt nach Abschluss der 5.Runde gegen 16.00 Uhr
Organisatorisches:
• Spielzeiten: 1 Std. für 30 Züge, 30 min. für den Rest
• Startgeld: 5 Euro Jugend (bei voranmeldung bis zum 21.9.12)
(Anmeldung am Turniertag + 5.– €)
• DWZ: Alle Spiele werden ausgewertet
• Computerauslosung mit Swiss-Chess
• Kostengünstiges Mittagessen am Samstag und Sonntag
Preise: Pokale, Urkunden und Sachpreise
Fragen und Anmeldungen an:
Wolfgang Hug 0761-29861
Mail: info@schachclub-horben.de
Horben, den 21. August 2012
Es lädt ein
Schachbezirk Freiburg e.V. & Schach-Club Horben e.V.
Die Jugendlichen U16-U18-U20 spielen im
Erwachsenenturnier, beginnend am Freitag, 28.09.2012
– siehe den gesonderten Eintrag hier!
Bezirkseinzelmeisterschaft 2012 vom 28.9.-30.9.2012 in Horben
Der Schachbezirk Freiburg e.V. und der Schach-Club Horben e.V. laden hiermit alle Schachfreunde im Schachbezirk Freiburg recht herzlich
zum
Georg-Zimmermann-Gedächtnisturnier
ein.
Zur Saisonvorbereitung sollte das Turnier eine willkommene Ergänzung im Terminkalender aller Spieler sein!!
am 28. bis 30. September 2012 in Horben
im Bürgersaal
Spieltermine:
1. Runde Freitag 28. September 19.30 Uhr (19.00 Anmeldeschluss)
2. Runde Samstag 29. September 09.00 Uhr
3. Runde Samstag 29. September 14.30 Uhr
4. Runde Sonntag 30. September 09.00 Uhr
5. Runde Sonntag 30. September 14.30 Uhr
Siegerehrung direkt nach Abschluss der 5.Runde gegen 19.00 Uhr
Organisatorisches:
• Spielzeiten: 2 Std. für 40 Züge, 30 min. für den Rest
• Startgeld: 10.– Erwachsene, 5.– Jugend (bei Voranmeldung bis zum 21.9.12)
(Anmeldung am Turniertag + 5.– €)
• DWZ: Alle Spiele werden ausgewertet
• Computerauslosung mit Swiss-Chess
• Kostengünstiges Mittagessen am Samstag und Sonntag
Preise:
Endstand: 1.) 100 € + U, 2.) 75 € + U, 3.) 50 € + U, 4.) 25 €
Fragen und Anmeldungen an:
Wolfgang Hug 0761-29861
Mail: info@schachclub-horben.de
Horben, den 21. August 2012
Es lädt ein
Schachbezirk Freiburg e.V. & Schach-Club Horben e.V.
Die Jugendlichen U16-U18-U20 spielen im Erwachsenen- turnier, beginnend am Freitag, 28.09.2012, 19.30 Uhr mit
– das U14-Turnier (auch U12 kann mitspielen) beginnt
am Samstag, 29.09.2010, 9.00 Uhr !
Das Haupturnier wird in zwei Gruppen +/-1600 DWZ
ausgespielt. –1600 DWZ können aber auch +1600 DWZ starten!
Schnellschachturnier 125 Jahre SK Freiburg-Zähringen 1887 Samstag, 01.09.2012
Einer der ältesten und erfolgreichsten Schachclubs in Baden ist 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass wollen wir ein Schnellturnier mit einem attraktiven Preisfonds ausrichten, das viele Schachfreunde aus dem Südwesten Deutschlands und aus den Nachbarländern ansprechen soll. Wir danken der LBS Baden-Württemberg sowie der Stadt Freiburg für die finanzielle Unterstützung. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Otto Neideck, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg.
Preisgelder:
1. Preis 500 €
2. Preis 250 €
3. Preis 100 €
beste Platzierung mit DWZ <1800 70 €
beste Platzierung mit DWZ <1600 60 €
beste Platzierung mit DWZ <1400 50 €
beste Platzierung mit DWZ <1200 40 €
beste Platzierung ohne DWZ 30 €
Damen- und Seniorenpreis je 50 €
Pokale für die besten U18-, U16-, U14-, U12- und U10-Spieler und U14w- und U12w-Spielerinnen
Keine Doppelpreise
Zeitplan:
9.30 Uhr bis 10.00 Uhr persönliche Anmeldung
10.00 bis 13:00 Uhr Grußworte, 1. bis 4. Runde
13:00 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:00 bis 16:45 Uhr 5. bis 9. Runde
17:00 Uhr Siegerehrung
Anmeldung: Voranmeldung per e-Mail bis 29.8. bei
m.berblinger(ät)t-online.de
Startgeld: 10 €, Jugendliche 5 €
GM und IM sind startgeldfrei
Spielort: Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmann-Str. 1, 79110 Freiburg
Spielmodus: 9 Runden Schweizer System; Schnellschachregeln; 2 x 15 min
Antrag auf Änderung der Turnierordnung
Antrag auf Änderung/Neubeschluss der Bezirksturnierordnung:
Viele Grüße
Bernd Waschnewski
(Spielleiter Mannschaftskämpfe)
ACHTUNG, neue E-Mail-Adresse: rtl4@badischer-schachverband.de
Bezirksversammlung 2012
Liebe Mitgliedsvereine des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V.,
am Freitag, den 6. Juli 2012 findet um 19:30 im neuen Spiellokal der SF Merzhausen, Hexentalschule, Alois-Rapp-Haus, Dorfstr. 2a, 79249 Merzhausen, die Bezirkshauptversammlung des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V. statt.
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung der Niederschrift der Bezirksversammlung des Vorjahrs
- Tätigkeitsberichte vom Bezirksvorstand
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
- Entlastung des Bezirksvorstands
- Neuwahlen nach § 9.3 Abs 1
a) Stellvertreter des Bezirksleiters
b) Kassenwart
c) Spielleiter Pokal/Blitz
d) Referent für Wertungszahlen
e) Pressewart (z.Zt. vakant)
f) Internetbeauftragter
g) 2 Beisitzer - Wahl von 2 Kassenprüfern
- Wahl von 6 Delegierten für den kommenden Verbandstag am 08.06.2013
- Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Diese müssen spätestens bis zum 21.6.2012 beim Bezirksvorsitzenden vorliegen und werden dann per Rundmail bekanntgegeben. - Klasseneinteilung für die kommende Saison
- Beratung und Genehmigung des Haushaltsplanes für die kommende Saison, bzw. das kommende Kalenderjahr
- Verschiedenes
Bei den einzelnen Abstimmungen verfügt jeder Verein nur über eine Stimme (§8.3c).
Nach §5.4 ist jeder Verein verpflichtet einen Vertreter zur Bezirksversammlung zu entsenden.
Weitere Schachfreunde sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prill / Schriftführer Schachbezirk Freiburg/Breisgau e.V.
