Im Finale des diesjährigen Jugendpokals konnte sich Norman Schwab vom SK Freiburg-Zähringen 1887 gegen den Titelverteidiger Michail Gkegkas vom SC Heitersheim durchsetzen. An den vier Vorrunden haben insgesamt 54 Jugendliche teilgenommen, an der Bezirksrunde schließlich 16. Der Wettbewerb bot wieder reichlich Gelegenheit, Turnierpartien mit DWZ-Auswertung zu spielen.
Alle Beiträge von Schulschachwart Michael Berblinger
Ergebnisse des Viertelfinales im Bezirksjugendpokal
In der Endrunde des Bezirksjugendpokals gab es bislang keine kampflosen Ergebnisse.
Im Viertelfinale endeten die Begegnungen folgendermaßen:
Trimpin,Fynn-Hund,Sarah 0-1
Diehl,Alexander-Atabay,Hatun 1-0
Wienberg,Robin-Koch,Sebastian 0-1
Abanto, Arik-Straub, Felix 0-1
Das Halbfinale findet am 21.6. um 18 Uhr im Zähringer Keller statt.
Michael Berblinger
Mädchen vom Rotteck-Gymnasium sind Deutsche Vizemeister
Am 2. Mai reisten 18 Teams aus ganz Deutschland nach Lingen. Die weiteste Anreise hatten mal
wieder wir, die Mädchen vom Rotteck-Gymnasium. Neben den Favoritinnen aus Limburg und
Aschaffenburg machten sich neben uns noch vier weitere Teams Hoffnung auf einen Podestplatz: die Mädchen aus Lingen, Trier, Berlin und Langen. Nachdem wir vor zwei Jahren einen guten siebten Platz belegt hatten und im letzten Jahr als Badischer Meister wegen eines
gleichzeitigen Schüleraustausches nicht teilnehmen konnten, hatten wir uns für dieses Jahr ganz
viel vorgenommen.
Das Turnier wurde in sieben Runden Schweizer System ausgetragen. Am Freitag und Samstag wurden jeweils drei Runden gespielt und am Sonntag die entscheidende Schlussrunde.
Zur Eröffnung der Deutschen Schulschachmeisterschaften fanden sich am Freitagmorgen neben
dem Schulleiter der ausrichtenden Schule, Johannes Pruisken, auch der Oberbürgermeister
Lingens, Dieter Krone, der erste Kreisrat des Emslands, Martin Gerenkamp, und der Präsident
des Kreissportbundes des Emslands, Michael Koop, in der Jugendherberge Lingen ein. Nachdem
alle eine kurze Eröffnungsrede gehalten hatten und auch die Leiterin der Jugendherberge, Anne
Haberland, alle herzlich willkommen geheißen hatte, eröffnete der Oberbürgermeister dann mit
dem Zug e4 am ersten Brett der Lingener Mannschaft auch gleich die erste Runde.
Für uns lief der Tag aus schachlicher Sicht durchwachsen. In der ersten Runde konnten wir
unsere Nervosität nicht verleugnen und patzten gewaltig. Trotzdem reichte es zu zwei knappen
Siegen und einem Unentschieden und einem zweiten Platz nach drei Runden. Im parallel
ausgetragenen Ersatzspielerturnier konnten wir 2 Punkte aus vier Partien erzielen.
Der Abend klang mit einem gemütlichen Grillabend aus.
Der Samstag brachte dann die ersten Vorentscheidungen. Wir verloren gegen die Tabellenführer,
konnten aber die Spiele gegen unsere direkten Konkurrentinnen gewinnen. Damit beendeten wir
am Abend nach der 6. Runde den Turniertag wieder als Zweitplatzierte und konnten uns den
Freizeitaktionen widmen: Linus-Schwimmbad, Minigolf, Tischtennis, Badminton oder einfach nur
Sonnenbaden. Im Ersatzspielerinnenturnier lagen wir auf dem dritten Platz und hofften, diesen am Schlusstag zu verteidigen.
Schon vor der letzten Runde stand Aschaffenburg als Deutscher Meister. Um die übrigen Pokalplätze kämpften am Sonntagmorgen die derzeitigen Plätze zwei bis sieben.
Nach der siebten Runde endeten am Sonntag um 11:00 Uhr die Deutschen Schulschach-
Meisterschaften der WK M in Lingen mit der Siegerehrung. Für uns ging es um einen Pokalplatz
und wir spielten unser bestes Match. Gegen die nominell deutlich stärkeren Limburger
erkämpften wir ein 2 zu 2, was zum tollen Vizetitel reichte. Auch im Ersatzspielerinnenturnier
konnten wir mit einem Sieg den dritten Platz behaupten.
Sieger wurde das Friedrich Dessauer Gymnasium aus Aschaffenburg, die mit 14-0
Mannschaftspunkten und 21,5 Brettpunkten verdient Deutscher Meister wurde.
Mit 10-2 MP wurde das Rotteck-Gymnasium Freiburg Zweiter, während die Private Marienschule
Limburg mit 9-5 MP auf dem dritten Platz landete.
Die besten fünf Mannschaften wurden mit einem Pokal ausgezeichnet. Alle Spielerinnen und Betreuer erhielten außerdem eine Urkunde und ein Erinnerungspräsent.
Das Turnier verlief harmonisch ab und wir danken allen daran beteiligten Personen, Spielerinnen
wie Betreuern! Ohne private Unterstützung der Eltern wäre eine solche Teilnahme nicht möglich.
Sarah Hund SK Freiburg-Zähringen 1887
1. Runde des Bezirksjugendpokals
Am 17.5. fand im Zähringer Keller die 1. Runde des Bezirks-Jugendpokals statt. Die Ergebnisse waren:
Hund, Sarah – Spillner,Ladis 1 – 0
Straub, Felix – Straub, Benno 1 – 0
v. Kirchbach, David -Diehl,Alexander 0 – 1
Koch,Sebastian – Antusch, Isabella 1 – 0
Atabay, Hatun -Capaj,Ijon 1 – 0
Anders,Julian – Wienberg, Robin 0 – 1
Gkegkas,Michail – Abanto Axmann,Arik 0-1
Atabay, Tunay – Trimpin,Fynn 0 – 1
Die 2. Runde findet am Freitag, 7.6. um 18 Uhr in Zähringen statt.
Schachmeisterschaft der Freiburger Schulen
Die Albert-Schweitzer-WRS richtet am Donnertag, 4.7. (Grundschulen) und am Freitag, 5.7. (weiterführende Schulen) das beliebte Seeparkturnier aus. Wer noch keine Ausschreibung über meinen Verteiler bekommen hat, kann diese bei m.berblinger(ät)t-online.de anfordern.
Michael Berblinger, Schulschachwart
Zähringer Winterturnier 2013
Offene Vereinsmeisterschaft des SK Freiburg-Zähringen 1887
Preisgelder:
1. Preis 150 Euro
2. Preis 100 Euro
3. Preis 50 Euro
Größte DWZ-Verbesserung 50 Euro
(bei mindestens je drei TeilnehmerInnen soll es einen Damen-, Senioren- und einen Jugendpreis geben, bei genügend Teilnehmern auch Ratingpreise)
Termine:
1.Runde 11. Januar
2.Runde 25. Januar
3.Runde 08. Februar
4.Runde 22. Februar
5.Runde 08. März
6.Runde 22. März
7.Runde 12. April
Siegerehrung im Anschluss an die letzte Runde
Spieltag: jeweils freitags, 20.00 Uhr
Anmeldung:
Voranmeldung per e-mail oder Telefon
Rückmeldung am 11.1 bis 19.30 Uhr
Startgeld:10 €, für Jugendliche 5 €
Spiellokal „Zähringer Keller“, Zähringer Str. 348b,
Spielmodus:CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler
DWZ-Auswertung
Infos/TL: Dr. Michael Berblinger 0761/6116860,
m.berblinger (ät) t-online.de
Bezirkseinzelpokal Vorrunde Freiburg
Die Freiburger Vorrunde begann mit erfreulich vielen 16 Teilnehmern.
Ergebnisse der 1. Runde
GM Barbara Hund – Andrea Lohrmann 1/2:1/2
Damian Domke – Andrea Burzacchini 1:0
Matthias Schaum – Michael Berblinger 0:1
Uwe Langheineken – Gundolf Trost 0:1
Bernhard Herrmann – Claus Trimpin 1/2:1/2
Gerhard Hund – Jürgen Döserich 0:1
Johannes Neuner – Frank Holstein 0:1
Adel Steinborn – FM Hans-Elmar Schwing 0:1
Andrea Lohrmann und Claus Trimpin konnten sich im Blitzentscheid durchsetzen.
Paarungen der 2. Runde am Fr. 7.12. 20 Uhr
Trost – Döserich
Berblinger – Schwing
Trimpin-Holstein
Domke-Lohrmann
Einzelpokal Vorrunde Freiburg: 1. Runde am 23.11.
Liebe Schachfreunde,
die erste Runde der Freiburger Vorrunde des Bezirkseinzelpokals findet am Freitag, 23. November um 20:00 Uhr in Zähringer Keller statt. Teilnahmeberechtigt sind alle gemeldeten Schachspieler eines badischen Vereins mit Wohnsitz in Freiburg und dem Dreisamtal und Spieler der Vereine Dreisamtal, Schwarze Pumpe, Wiehre, Freiburg-West und Zähringen 1887.
Michael Berblinger
Jugendleiter SK FR-Zähringen 1887
Schnellschachturnier 125 Jahre SK Freiburg-Zähringen 1887 Samstag, 01.09.2012
Einer der ältesten und erfolgreichsten Schachclubs in Baden ist 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass wollen wir ein Schnellturnier mit einem attraktiven Preisfonds ausrichten, das viele Schachfreunde aus dem Südwesten Deutschlands und aus den Nachbarländern ansprechen soll. Wir danken der LBS Baden-Württemberg sowie der Stadt Freiburg für die finanzielle Unterstützung. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Otto Neideck, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg.
Preisgelder:
1. Preis 500 €
2. Preis 250 €
3. Preis 100 €
beste Platzierung mit DWZ <1800 70 €
beste Platzierung mit DWZ <1600 60 €
beste Platzierung mit DWZ <1400 50 €
beste Platzierung mit DWZ <1200 40 €
beste Platzierung ohne DWZ 30 €
Damen- und Seniorenpreis je 50 €
Pokale für die besten U18-, U16-, U14-, U12- und U10-Spieler und U14w- und U12w-Spielerinnen
Keine Doppelpreise
Zeitplan:
9.30 Uhr bis 10.00 Uhr persönliche Anmeldung
10.00 bis 13:00 Uhr Grußworte, 1. bis 4. Runde
13:00 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:00 bis 16:45 Uhr 5. bis 9. Runde
17:00 Uhr Siegerehrung
Anmeldung: Voranmeldung per e-Mail bis 29.8. bei
m.berblinger(ät)t-online.de
Startgeld: 10 €, Jugendliche 5 €
GM und IM sind startgeldfrei
Spielort: Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmann-Str. 1, 79110 Freiburg
Spielmodus: 9 Runden Schweizer System; Schnellschachregeln; 2 x 15 min
Stand des Bezirksjugendpokals
Der erstmals ausgetragene Bezirksjugendpokal nimmt einen spannenden Verlauf. Jetzt stehen die Halbfinal-Begegnungen an.
Bislang gab es folgende Ergebnisse:
1. Runde
Lohrmann, Tabea – Opitz, Julian 0 -1
Atabay, Hatun – Harass, Kevin 1 – 0
Rösch, Mario – Boes, Julian + – –
Straub, Felix – Bothor, Patrick ½ – ½
Heinen, Fabian – Spiegelberg, Silvia + – –
Hund, Sarah – Kaltenbach, Mario 1- 0
Schliffka, Max -Grunau, Christoph 0 -1
Wienberg, Robin – N.N. + – –
2. Runde
Rösch, Mario – Heinen, Fabian 0 – 1
Bothor, Patrick – Hund, Sarah 0 – 1
Opitz, Julian – Wienberg, Robin 1 – 0
Grunau, Christoph – Atabay, Hatun 1 – 0
3. Runde
Heinen, Fabian – Opitz, Julian
Hund, Sarah – Grunau, Christoph