Im Finale des diesjährigen Jugendpokals konnte sich Norman Schwab vom SK Freiburg-Zähringen 1887 gegen den Titelverteidiger Michail Gkegkas vom SC Heitersheim durchsetzen. An den vier Vorrunden haben insgesamt 54 Jugendliche teilgenommen, an der Bezirksrunde schließlich 16. Der Wettbewerb bot wieder reichlich Gelegenheit, Turnierpartien mit DWZ-Auswertung zu spielen.
Archiv für den Monat: Dezember 2019
Bezirkspokal 2019-2020!
Liebe Vereinsvorstände, Mannschaftsführer und sonstige verantwortliche Funktionäre,
Der Wettbewerb nimmt nun Fahrt auf, leider haben wir aber ein
kampfloses Match zu beklagen. Dies sollte zukünftig vermeiden
werden, es könnte hilfreich sein, mich bei Problemen zu kontaktieren.
Weiterhin auf Erfolgskurs ist die „Zweite“ von FR-West, die Zähringen II aus dem Feld schlugen. Beinahe hätte Zähringen auch die „Erste“ eingebüßt. Doch gegen besser besetzte Ettenheimer konnten sie sich knapp nach Berliner Wertung durchsetzen. Auch Heitersheim hat sich mit einer scheinbar wesentlich schwächeren Mannschaft gegen Waldkirch gewonnen. Nach wenig Überraschungen sehen die hohen Ergebnisse von Schwarze Pumpe FR, Horben, Ebringen und Dreisamtal aus.
Wie die 3 ersten Kämpfe abliefen, kann ich sehr wohl bestätigen, dass unser Sieg gegen Umkirch sehr glücklich zustande kam. Meine Partie stand komplett auf Verlust, aber ein Matt geht eben vor. Und die knappe Zeit kurz vor Zeitkontrolle, an Brett 1, hätte sich beinahe erschöpft, aber beinahe ist nicht endgültig, und kam es, wie man es normal erwartet hatte.
https://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=1:pa:PO8-19-2
https://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=1:pa:PO8-19-3
Die kommende Runde bringt einige Interessante Duelle. Das ewig „grüne“ von Zähringen und Dreisamtal. Den Paarungen Schwarze Pumpe FR gegen Oberwinden und Horben gegen Ebringen birgt einiges an Brisanz. Und ich möchte in Oberwinden, Dreisamtal und Horben, keinen klaren Favoriten erkennen.
Bei Heitersheim gegen FR- West II müsste ich lügen, sollte ich Heitersheim nicht als Favorit ansehen. Der Glücklichere möge weiter kommen.
Im Einzelpokal sind die meisten Teilnehmer der Endrunde schon fest.
Nur bei zweien gilt es noch ein paar Partien zu bestehen. Es besteht die Hoffnung soviel wie möglich auch in der Endrunde begrüßen zu dürfen. So wenige wie in diesem Jahr sollte nicht wieder geschehen.
Mit freundlichen Grüßen Max Scherer –
Pokal und Blitz im Bezirk Freiburg
Schachprojekt 8000plus zur Mitgliedergewinnung
Liebe Schachfreunde im Bezirk,
bitte unterstützt auch im neuen Jahr das Projekt zur Mitgliedergewinnung. Wir profitieren davon alle durch eine lebendige Schachszene in der Region Freiburg.
In Kürze erscheint in der Online-Ausgabe von „Schach in Baden“ nachstehender Artikel über einen weiteren Baustein dieses Projektes:
Schachprojekt 8000plus –
Gewinnung von Frauen und Mädchen für den Schachsport!
Ein erfolgversprechender Weg zur Steigerung der Mitgliedszahlen in den Vereinen ist die nachhaltige Öffnung des Schachsports für Frauen und Mädchen. Der Deutsche Schachbund weist derzeit einen Frauenanteil von ca. 9% aus. Das allein zeigt schon, dass hier noch viel Luft nach oben ist. Einige Vereine in Baden haben dieses Potential bereits erkannt, wie z. B. die OSG Baden-Baden mit 83, die Karlsruher Schachfreunde 1853 mit 62 oder Freiburg-Zähringen 1887 mit rund 30 weiblichen Mitgliedern. Ein wichtiger Punkt ist, dass bei der Werbung für neue Mitglieder immer wieder darauf hingewiesen wird, dass auch Frauen und Mädchen herzlich eingeladen sind, das königliche Spiel zu erlernen und auszuüben. Der Anfang ist sicherlich schwer, aber wenn man einmal eine Gruppe hat, kommen von selbst immer mehr dazu. Auf der Homepage der Schachjugend Baden gibt es dazu in der Rubrik Mädchenschach einen interessanten Beitrag von Frau Dr. Andrea Lohrmann – 2. Vors. der Schachjugend Baden – mit ganz praktischen Tipps wie man speziell Mädchen für den Schachsport begeistert. Es wäre toll wenn es gelingen würde, den Anteil der Frauen und Mädchen im Badischen Schachverband weiter zu steigern.
Gerhard Prill, g.prill@t-online.de
Projektleiter im Arbeitskreis Schachprojekt 8000plus
Wer übrigens wissen möchte, wie sein Bezirk, sein Verein hinsichtlich der Mitgliederinitiative momentan liegt, kann dies jeweils der Monatsausgabe von Schach in Baden-online* entnehmen.
*eigener Button auf der BSV-Homepage.
Mit besten Weihnachtswünschen
Gerhard Prill
1. Vorsitzender im Schachbezirk Freiburg
www.schachbezirk-freiburg.de (im neuen Look)
Bezirks-News – Neuheiten im Schachbezirk Freiburg 2020
Liebe Schachfreunde,
das Turnierangebot soll 2020 sowohl modifiziert – als auch ausgeweitet werden – um unseren Schachsport im Bezirk noch attraktiver zu gestalten: Folgendes ist geplant:
Neu: Einführung einer Grand-Prix-Serie im Schnell- und Blitzschach im Bezirk Freiburg
Grundgedanke: In lockerer und freundschaftlicher Atmosphäre sollen diese Turniere am Spielabend eines Bezirksvereines stattfinden.
Damit soll erreicht werden, dass neben der Freude am Spielen sich die Vereine auch untereinander besser kennenlernen und in der Zukunft vielleicht auch gemeinsame Aktivitäten durchführen.
Bedenkzeit Schnellschach 15 Minuten / Blitzschach 3m+2s / Zeitraum der 1. Serie: 1.1.-30.6.2020. jeweils 3 Turniere in beiden Arten
Teilnahme offen für alle gemeldeten Spielerinnen und Spieler im Schachbezirk Freiburg
Startgeld: Euro 2,- je Turnier (wird vom Veranstalter erhoben).
Preisgeld je Turnier: Es wird das gesamte Startgeld ausgeschüttet: 1.Platz 50%, 2Platz 30%, 3. Platz 20%
Es gibt auch eine Gesamtwertung aus allen Turnieren. Punktesystem und Preise werden noch in einer genauen Ausschreibung bekanntgegeben
Hier schon mal die ersten Termine aus dieser Serie:
Januar: Freitag, den 24.1.20 um 19.45 in Heitersheim, Vereins-und Jugendzentrum – Schnellschach
Februar: Freitag, den 7.2.20 um 19.45 bei Zähringen 1887 im Zähringer Keller – Blitz
Weitere interessierte Vereine können sich gerne melden. Horben ist bereits vorgemerkt.
Neu: Senioren-Mannschaftsmeisterschaft (4-er Teams) im Bezirk 50+ und 65+
Diese Meisterschaft lief im vergangen Jahr sehr schleppend und soll diesmal (testweise) als 1-Tagesturnier ausgetragen werden. Freiburg Zähringen-1887 übernimmt freundlicherweise die Ausrichtung.
Eine Ausschreibung für das Turnier kommt in Kürze. Dort ist dann auch ein neuer Anmeldetermin genannt.
Neu: Einführung einer Jugendliga ab der kommenden Saison 2020/21
Es hat sich gezeigt, dass unsere Kinder und Jugendlichen im Bezirk viel zu wenig Langpartien mit Schreibpflicht spielen. Die meisten unserer Meisterschaften werden im Schnellschach-Modus ausgetragen.
Die Vereinstrainer haben damit keine Chance, ständig wiederkehrende Fehler zu korrigieren. Außerdem bekommen die Jugendlichen aufgrund der wenigen ausgewerteten Turnierpartien sehr lange keine DWZ.
Der Unterzeichner wird deshalb bei der nächsten Bezirksversammlung einen Antrag stellen eine eigene Jugendliga einzurichten. Ortenau und Mittelbaden haben bereits eine derartige Liga in ihren Bezirken installiert
mit sehr gutem Zuspruch. Die dortigen Rahmenbedingungen lauten: 4-er Teams, Höchstalter bis U16, 90 Minutenpartien, Spieltag Samstag 15 Uhr. Als Nebeneffekt wird damit auch gleichzeitig die überbordende D-Klasse
etwas entlastet, bei der sich das Schweizer System doch als schwer handelbar erweist, insbesondere wegen der Raumreservierung bei einigen Vereinen.
Turniervorschau:
Beigefügt sind die Ausschreibungen für das Neujahrsturnier in Umkirch am Sonntag, den 5.1.20 und die U12-Mannschaftsmeisterschaft am Samstag, den 25.1.20 in Horben.
Mit besten Schachgrüßen,
Gerhard Prill, 1.Vorsitzender.im Schachbezirk Freiburg
46. Neujahrschachturnier am 5. Januar 2020 in Umkirch
Ergebnissse der Bezirks-Einzelmeisterschaft U8-U12 vom 9.11.2019
Liebe Schachfreunde,
am 9.11.19 trafen sich in FR-Weingarten 10 Kinder in U8, 21 in U10 und 25 in U12 sowie 5 Mädchen in den höheren Altersklassen, um die Bezirksmeister zu ermitteln. Das Turnier verlief reibungslos, pünktlich und ohne Proteste.
Die Ergebnisse siehe unten.
Viele Grüße
Michael Berblinger
U141618w2019-Rang-R5 U141618w2019-Kreuz-R5 U12Bezm2019-Rang-R7 U12Bezm2019-Kreuz-R7 U10Bezm2019-Rang-R7 U10Bezm2019-Kreuz-R7 U8Bezm2019-Rang-R7 U8Bezm2019-Kreuz-R7





