Die Paarungen der Landes-/Bereichsliga und der Freiburger Klassen sind online.
Bernd Waschnewski
Die Paarungen der Landes-/Bereichsliga und der Freiburger Klassen sind online.
Bernd Waschnewski
Zunächst der nochmalige Hinweis, dass die Rangliste bis einschließlich dem 31. August 2011 auf der Ergebnisdienstseite eingegeben werden muss.
Folgende Vereine sind aufgefordert Hinweise auf 9.00 Uhr Spielbeginn zu entfernen: SW Merzhausen, Gundelfingen, Ettenheim, Umkirch, Freiburg West, Simonswald. Das Nichtentfernen der inzwischen falschen Startzeiten -bis einschließlich dem 31. August 2011- wird wie eine versäumte Ranglistenabgabe behandelt.
Es gibt eine neue Funktion auf der Ergebnisdienstseite. Hinweise zur Rangliste/Ergebnisdienst weiterlesen
Die Zusammensetzung der D-Klasse sieht nun so aus:
Endingen 6
Waldkirch 4
FR Zähringen 1887 6
FR Zähringen 1887 7
Horben 5
Horben 6
SW Merzhausen 5
Badenweiler 1
Heitersheim 4
Markgräflerland 3
Damit findet dort ein „normales“ Rundensystem statt und es ist hier definitiv keine Nachmeldung mehr möglich.
Dafür wird die Kreisklasse B wohl nur mit 9 Mannschaften spielen, die Kreisklasse C aber mit 11 Mannschaften, da aus dieser Klasse partout niemand aufsteigen will. Die C-Klasse wird wahrscheinlich als CH-System gespielt. Es läuft noch eine Anfrage meinerseits mit Frist bis Dienstag, danach melde ich mich noch einmal.
Bernd Waschnewski
Anbei die ersten Rundschreiben mit Infos zur Saison 2011/2012. Die Auslosung folgt in ca. einer Woche, es fehlen noch Rückmeldungen bzgl. nachträglichem Aufstieg und Auslosungswünschen.
Horben richtet wieder die Bezirkseinzelmeisterschaften aus. Oberwinden ist Ausrichter des Mannschaftsblitzturniers, Heitersheim veranstaltet das Einzelblitz.
Die Vorrunden des Einzelpokals richten Endingen (KETRE), Waldkirch (Elztal), Zähringen (Freiburg) und Ebringen (Süd) aus. Die erste Runde der Vorrunde Süd findet am Dienstag, 18. Oktober um 20 Uhr statt.
Die Termine der anderen Turniere werden noch bekannt gegeben.
In der Bezirksversammlung am 29. Juni in Merzhausen wurde Günter Raske als Bezirksvorsitzender wiedergewählt. Bestätigt wurden auch Gerhard Prill als Schriftführer, Michael Berblinger als Schulschachwart und Hans-Dieter Weißflog als Seniorenwart. Das im vergangenen Jahr vakant gewordene Amt des Turnierleiters Pokal und Blitz konnte mit Max Scherer wieder besetzt werden. Bernd Sommerhalter und Peter Bath wurden zu Beisitzern bestimmt. Das Amt des Pressewarts bleibt leider weiter vakant. Kassenprüfer sind Norbert Matlachowski und Frank Mädler.
Spielbetrieb 2011/12
Schwarze Pumpe Freiburg teilte mit, seine erste Mannschaft aus der Landes- in die Bereichsliga zurückzuziehen und die zweite Mannschaft in die C-Klasse. Auch in den unteren Ligen sind noch Änderungen von anderen Vereinen bis zum Stichtag am 7. Juli angekündigt worden.
Der von den Schwarz-Weiß Merzhausen gestellte Antrag, in den Bezirksklassen den Vereinen auf Antrag den Spielbeginn bei Heimspielen um 9 Uhr zu erlauben, wurde mit 4 Ja-Stimmen gegen 10 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen abgelehnt. Damit ist in der kommenden Saison der Spielbeginn um 10 Uhr verbindlich.
Liebe Mitgliedsvereine des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V.,
am Mittwoch, den 29. Juni 2011 findet um 19:30 im Vereinsheim der Schachfreunde Schwarz-Weiß Merzhausen (Haus der Vereine, Hexentalstr. 2c, 79249 Merzhausen) – die diesjährige Bezirkshauptversammlung des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V. statt.
Tagesordnung:
Bei den einzelnen Abstimmungen verfügt jeder Verein nur über eine Stimme (§8.3c).
Nach §5.4 ist jeder Verein verpflichtet einen Vertreter zur Bezirksversammlung zu entsenden.
Weitere Schachfreunde sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prill
Schriftführer Schachbezirk Freiburg/Breisgau e.V.
Anlässlich des 50-Jährigen Jubiläums des SC Sölden gibt GM Jörg Hickl am 16. Juli um 13.30 h in der Saalenberghalle eine Simultanvorstellung. Hierzu sind auch alle Schachspieler aus dem Bezirk Freiburg herzlich eingeladen. Die Startplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben (Anmeldungen bitte ab sofort an Peter Bath, Tel. 07641/42930 oder peterbath[at]t-online.de). Es wird ein Startgeld von 10,– € erhoben. Für Getränke und den kleinen Hunger ist bestens gesorgt. Parkplätze sind in ausreichender Zahl direkt am Spiellokal vorhanden. Kiebitze, Zuschauer und Neugierige aller Art sind ausdrücklich erwünscht. Mit freundlichen Grüßen, im Namen des Vorstandes des SC Sölden, Peter Bath.
Das Halbfinale des Bezirkseinzelpokal ist ausgelost. Die Sieger der Partien sind für den badischen Einzelpokal qualifiziert.
Es spielen:
Martin Walter – Christof Herbrechtsmeier
Max Scherer – Hans-Jochim Gierth
Das Viertelfinale des Bezirkseinzelpokals ist ausgelost. Offizieller Spieltermin ist Freitag, 11. März im Spiellokal der Schachfreunde Merzhausen,
Ersatztermine sind Dienstag, 08. und Dienstag 15. März in Ebringen.
Das Halbfinale muss bis Ende März ausgetragen werden (Meldeschluss für den Badischen Einzelpokal). Die beiden darin ermittelten Finalisten sind für den Badischen Pokal qualifiziert. [mehr auf der Pokalseite]