Die Paarungen der Landes-/Bereichsliga und der Freiburger Klassen sind online.
Bernd Waschnewski
Die Paarungen der Landes-/Bereichsliga und der Freiburger Klassen sind online.
Bernd Waschnewski
Zunächst der nochmalige Hinweis, dass die Rangliste bis einschließlich dem 31. August 2011 auf der Ergebnisdienstseite eingegeben werden muss.
Folgende Vereine sind aufgefordert Hinweise auf 9.00 Uhr Spielbeginn zu entfernen: SW Merzhausen, Gundelfingen, Ettenheim, Umkirch, Freiburg West, Simonswald. Das Nichtentfernen der inzwischen falschen Startzeiten -bis einschließlich dem 31. August 2011- wird wie eine versäumte Ranglistenabgabe behandelt.
Es gibt eine neue Funktion auf der Ergebnisdienstseite. Hinweise zur Rangliste/Ergebnisdienst weiterlesen
Die Zusammensetzung der D-Klasse sieht nun so aus:
Endingen 6
Waldkirch 4
FR Zähringen 1887 6
FR Zähringen 1887 7
Horben 5
Horben 6
SW Merzhausen 5
Badenweiler 1
Heitersheim 4
Markgräflerland 3
Damit findet dort ein „normales“ Rundensystem statt und es ist hier definitiv keine Nachmeldung mehr möglich.
Dafür wird die Kreisklasse B wohl nur mit 9 Mannschaften spielen, die Kreisklasse C aber mit 11 Mannschaften, da aus dieser Klasse partout niemand aufsteigen will. Die C-Klasse wird wahrscheinlich als CH-System gespielt. Es läuft noch eine Anfrage meinerseits mit Frist bis Dienstag, danach melde ich mich noch einmal.
Bernd Waschnewski
Anbei die ersten Rundschreiben mit Infos zur Saison 2011/2012. Die Auslosung folgt in ca. einer Woche, es fehlen noch Rückmeldungen bzgl. nachträglichem Aufstieg und Auslosungswünschen.
In der Bezirksversammlung am 29. Juni in Merzhausen wurde Günter Raske als Bezirksvorsitzender wiedergewählt. Bestätigt wurden auch Gerhard Prill als Schriftführer, Michael Berblinger als Schulschachwart und Hans-Dieter Weißflog als Seniorenwart. Das im vergangenen Jahr vakant gewordene Amt des Turnierleiters Pokal und Blitz konnte mit Max Scherer wieder besetzt werden. Bernd Sommerhalter und Peter Bath wurden zu Beisitzern bestimmt. Das Amt des Pressewarts bleibt leider weiter vakant. Kassenprüfer sind Norbert Matlachowski und Frank Mädler.
Spielbetrieb 2011/12
Schwarze Pumpe Freiburg teilte mit, seine erste Mannschaft aus der Landes- in die Bereichsliga zurückzuziehen und die zweite Mannschaft in die C-Klasse. Auch in den unteren Ligen sind noch Änderungen von anderen Vereinen bis zum Stichtag am 7. Juli angekündigt worden.
Der von den Schwarz-Weiß Merzhausen gestellte Antrag, in den Bezirksklassen den Vereinen auf Antrag den Spielbeginn bei Heimspielen um 9 Uhr zu erlauben, wurde mit 4 Ja-Stimmen gegen 10 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen abgelehnt. Damit ist in der kommenden Saison der Spielbeginn um 10 Uhr verbindlich.
Liebe Mitgliedsvereine des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V.,
am Mittwoch, den 29. Juni 2011 findet um 19:30 im Vereinsheim der Schachfreunde Schwarz-Weiß Merzhausen (Haus der Vereine, Hexentalstr. 2c, 79249 Merzhausen) – die diesjährige Bezirkshauptversammlung des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V. statt.
Tagesordnung:
Bei den einzelnen Abstimmungen verfügt jeder Verein nur über eine Stimme (§8.3c).
Nach §5.4 ist jeder Verein verpflichtet einen Vertreter zur Bezirksversammlung zu entsenden.
Weitere Schachfreunde sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prill
Schriftführer Schachbezirk Freiburg/Breisgau e.V.
Anlässlich des 50-Jährigen Jubiläums des SC Sölden gibt GM Jörg Hickl am 16. Juli um 13.30 h in der Saalenberghalle eine Simultanvorstellung. Hierzu sind auch alle Schachspieler aus dem Bezirk Freiburg herzlich eingeladen. Die Startplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben (Anmeldungen bitte ab sofort an Peter Bath, Tel. 07641/42930 oder peterbath[at]t-online.de). Es wird ein Startgeld von 10,– € erhoben. Für Getränke und den kleinen Hunger ist bestens gesorgt. Parkplätze sind in ausreichender Zahl direkt am Spiellokal vorhanden. Kiebitze, Zuschauer und Neugierige aller Art sind ausdrücklich erwünscht. Mit freundlichen Grüßen, im Namen des Vorstandes des SC Sölden, Peter Bath.
Wie Sie unschwer bemerkt haben, habe ich dem Schachbezirk-Auftritt ein neues Layout verpasst Zusätzlich plane ich ein eigenes Layout für Smartphones.
Mit dem neuen Layout geht auch eine inhaltliche Überarbeitung des Auftritts einher, die in den nächsten Wochen dann nach und nach erfolgt.
Ich wünsche noch allen Schachfreunden ein glückliches und gesundes neues Jahr 2011.
Winfried Schüler
Internetbeaufragter
– Offene Vereinsmeisterschaft des SK Freiburg-Zähringen 1887-
Aufgrund des tragischen Unglücks unseres Mitglieds IM Georg Siegel ist das traditionelle Zähringer Winterturnier 2011 seinem Gedenken gewidmet.
Preisgelder:
1. Preis 150 Euro
2. Preis 100 Euro
3. Preis 50 Euro
Größte DWZ-Verbesserung: 50 Euro
(ab 15 Teilnehmer garantiert; zusätzlich sind ein Seniorenpreis und Ratingpreise möglich!)
Termine:
1. Runde 14. Januar
2. Runde 28. Januar
3. Runde 11. Februar
4. Runde 25. Februar
5. Runde 11. März
6. Runde 25. März
7. Runde 8. April
Siegerehrung und Abschluss-Blitzturnier 15. April
Spieltag: jeweils freitags, 20.00 Uhr
Anmeldung: Voranmeldung per e-mail oder Telefon
Rückmeldung am 14. Januar bis 19.30 Uhr
Startgeld: 10 Euro
Spielort: Spiellokal “Zähringer Keller”, Zähringer Str. 348b,
(nahe Straßenbahnendhaltestelle der Linie 2);
Spielmodus: CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler
DWZ-Auswertung
Infos/TL:
Dr. Michael Berblinger T. 0761/6116860, m.berblinger (ät) t-online.de
Gundolf Trost T.0761/441589
Liebe Schachfreunde,mit großer Betroffenheit habe ich die Mitteilung von Christof Herbrechtsmeier zur Kenntnis genommen. Natürlich hatte ich von dem Vorfall an der Dreisam gehört und gelesen – aber nicht gedacht, dass es sich um einen Schachfreund aus unserem Bezirk handeln könnte. Ich kannte den Schachfreund Georg Siegel nicht persönlich – dennoch bin ich über seinen tragischen Tod sehr traurig.Mein Mitgefühl gilt insbesondere seiner Familie und dem Schachclub Freiburg Zähringen 1887. Mit Georg Siegel verlieren wir alle einen Schachfreund undsein Club, der Schachbezirk, der Badische Schachverband sowie der Deutsche Schachbund einen Schachspieler von herrausragender Qualität.Ich glaube, im Namen des Schachbezirks sprechen zu dürfen, dass wir ihm einehrendes Andenken bewahren werden.
In Trauer
Günter Raske
Bezirksvorsitzender
Vorsitzender des Schachclubs Heitersheim