Bericht Quarantäne-Liga Spieltag 25.06.2020

Liebe Schachfreunde,

Nach zuletzt zwei nicht ganz optimal verlaufenen Spieltagen und dem damit verbundenen Abstieg aus Liga 5 ging es dementsprechend am Donnerstag in Liga 6A ran. Wie an jedem Spieltag wurde 2h lang geblitzt. Dabei betrug die Bedenkzeit 3min + 2sek pro Zug. Die Tatsache, dass diesmal Blitz mit Inkrement gespielt wurde, macht uns Hoffnung auf ein gutes Ergebnis, da die Strategen viele starke Spieler haben, die vor allem 3+2 Blitz mögen. Meine Vermutung hat sich schließlich auch bewahrheitet, denn wir waren das Team, das mit 18 Leuten die zweitmeisten Spieler in diesem Turnier gestellt hat. Dies war ein deutliches Zeichen, dass wir um die vorderen Plätze spielen wollten. Unsere Konkurrenz aber war, was die Spielstärke ihrer Spieler betraf, auch etwa auf unserem Niveau. An den letzten Spieltagen gab es jeweils ein Team, das alles dominiert hat, wodurch die Meisterschaft nie wirklich spannend wurde. Unsere Konkurrenz kam diesmal aus vielen verschiedenen Ländern. Man könnte sagen, dass dies ein sehr internationaler Spieltag war. Zum einen gab es zwei russischsprachige Teams, von denen Детская Академия Наук (ДАН) aus Russland und Днепр лучшые aus der Ukraine kommt. Desweiteren trafen wir gleich auf zwei Teams aus Spanien, wobei Ajedrez Blanco y Negro in der Hauptstadt Madrid und Club Ajedrez Getafe – wie der Name schon sagt – in Getafe ansässig sind. Ich meine, dass dies das erste mal war, dass die Strategen gegen gleich zwei spanische Teams antreten mussten. Aber dies war nicht die einzige Prämiiere, denn wir begegneten in unserer mittlerweile nicht mehr ganz so jungen Reise durch die Quarantäne-Ligen erstmals einem Team aus Schweden, dem SK Rockaden. Der letzte nicht-deutsche Vertreter auf dem europäischen Kontinent waren die tournois réguliers blitz aus Frankreich. Unsere französischen Nachbarn stellten für diesen Spieltag das größte Team mit über 20 Spielern im Turnier. Aber nicht nur aus Europa fanden sich Spieler und Teams ein, um diesen Spieltag zu bestreiten, sondern auch aus Südamerika, genauer gesagt aus Peru, kam mit Team Atalaya die einzige Mannschaft außerhalb Europas. Mit insgesamt 7 ausländischen Teams war dies der bis dahin bunteste Spieltag, was die Mannschaften anging. Neben uns gab es also noch mit SC Bavaria Regensburg 1881 e.V. und SC Kastellaun & friends zwei weitere deutsche Teams. In dieser 10-köpfigen Liga erwischten wir einen ausgezeichneten Start und konnten uns früh von der Abstiegszone entfernen. Diese Energie nahmen wir weiter ins Turnier mit, sodass wir uns nach einer Stunde auf dem ersten Tabellenplatz wiederfanden. Die Hoffnung auf die Rückkehr in Liga 5 ließ uns nicht nachlässig werden. Wir konnten endlich das schaffen, was wir die letzten zwei Spieltage nicht im Stande waren, nämlich konstant Streaks aufbauen (mehrere Siege in Folge), sodass es für weitere Siege Extrapunkte gibt. Sobald wir den ersten Platz erreicht hatten, gaben wir ihn auch nicht mehr aus der Hand, sondern vergrößerten unseren Vorsprung noch. Ich darf also allen Strategen zu dieser herausragenden Leistung gratulieren, die uns am Ende die zweite Meisterschaft in unserer Geschichte eingebracht hat. Dabei möchte ich vor allem unserem Top-Scorer FM Cellini danken, da dieser mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden die Einzelwertung gewinnen konnte, was, wie ich meine, zuvor noch keinem Strategen gelungen ist. Daneben hatten wir mit Dchamp123 (Platz 5) und kikareku (Platz 10) ncoh zwei weitere Spieler in den Top 10 der Einzelwertung. Mit uns in Liga 5 aufgestiegen sind Днепр лучшые und Детская Академия Наук (ДАН) (Platz 2 und 3). Dagegen müssen Club Ajedrez Getafe, SC Bavaria Regensburg 1881 e.V. und Team Atalaya (Platz 8, 9 und 10) den gang eine Liga tiefer in Liga 7 antreten. Den Endstand der Einzel- sowie Teamwertung findet ihr hier: https://lichess.org/tournament/zRqEPhXJ

Ich muss mich an dieser Stelle nochmals bei allen Spielern für ihre super Leistung bedanken. Wie es scheint, sind wir eine Mannschaft mit besonders vielen 3+2 Experten, die nun zeigen konnten, zu was sie fähig sind. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt leider nicht, da es nach unserem Aufstieg schon am Sonntag wieder in Liga 5 rangeht. Dabei wird um 20 Uhr 2h lang 5+0 Blitz gespielt. Hier ist der Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/dQBgLuOt

Wenn auch Du gerne an der Quarantäne-Liga unter der Flagge der Breisgau-Strategen teilnehmen möchtest, dann kannst du gerne eine Anfrage zur Aufnahme ins Team stellen. Bitte schreibe in die Anfrage auf Lichess deinen echten Namen sowie Verein rein, damit ich dich bestätigen kann. Hier ist der Link zum Team: https://lichess.org/team/breisgau-strategen

Ich wünsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße

Nico Schepers

Bericht Quarantäne-Liga: Spieltag 21.06.2020

Liebe Schachfreunde,

Nach unserer nicht gerade berauschenden Leistung und dem damit verbundenen Abstieg am letzten Sonntag aus Liga 4B mussten wir am Sonntag eine Klasse tiefer in Liga 5C antreten. Wie immer begann die Arena um 20:00 Uhr und dauerte 2h. Bei einer Bedenkzeit von 3+0 Minuten für die gesamte Partie war von vorneherein klar, dass man mehr Partien innerhalb der Turnierzeit als am Sonntag schaffen konnte. Dies bedeutete allgemein höhere Punktzahlen. Für starke Bulletspieler und Berserkerfreunde ist diese Zeitkontrolle besonders attraktiv, da man durch das Berserken nur mit 1 min 30 sek pro Partie auf der Uhr spielt, was schon mehr eine Bullet- als eine Blitzpartie ist. Von diesen Hochgeschwindigkeitsspielern gab es einige, wie es sich im Verlauf des Turniers zeigen sollte, die den besonderen Kick durch eine Verringerung der Bedenkzeit suchten, um einen Extrapunkt bei einem Sieg zu erhalten. Von den gegnerischen Teams her war es ein bunter Mix aus verschiedenen Ländern. Das stark aufgestellte Team ASALA aus der armenischen Stadt Yerevan sollte später die Liga nach Belieben dominieren und mit sage und schreibe 120 Punkten Vorsprung Meister in Liga 5C werden. Dies habe ich vorweg genommen, da es keinerlei Spannung im Meisterschaftskampf gab. Daneben trafen wir noch auf die Academia de Ajedrez Tres Reyes aus Südamerika, die wir bereits von einem früheren Spieltag her kannten. Auch der asiatische Kontinent war durch gleich zwei Mannschaften vertreten. Zum einen wurde er durch den Arch Bishops Chess Club aus Jaffna, einer Stadt in Sri Lanka, zum anderen durch den Derzhava Chess Club aus Tambov, Russland, repräsentiert. In dieser internationalen Mischung aus Teams durfte auch kein rein internationales Team fehlen. So stand auf der Liste unserer Gegner auch der NightOfZeroFanClub, gegen den wir zum Start der Reise der Breisgau-Strategen durch die Quarantäne-Ligen bereits einmal gespielt hatten, wenn ich mich richtig erinnere. Neben diesen 5 internationalen gab es auch 4 Gegner aus Deutschland, darunter auch wieder uns bereits bekannte Namen. Der Name unseres ersten deutschen Gegners passte perfekt zur Bedenkzeit an diesem Spieltag. Der recht kreativen Teamname „3+2 ich bin nicht dabei“ hielt das, was er im Umkehrschluss verspricht, denn das Team trat mit einigen starken Spielern an, da ja „nur“ 3+0 gespielt wurde. Außerdem trafen wir noch auf die SF Spraitbach, den SB Hochsauerland sowie den uns aus Liga 4 bekannten Schachverein Hemer. Wir erwischten einen soliden Start, sodass wir uns nach etwa einer Stunde in einem sehr engen Feld wiederfanden, das vom 4. – 10. Platz reichte. Der erste Verfolger der Aufstiegsränge hatte dabei nur 6 Punkte (2 Berserkersiege ohne Streak) Vorsprung vor dem Tabellenletzten, was wirklich ein minimaler Vorsprung bei 3+0 Blitz ist. Die ersten drei Plätze haben schon früh begonnen, sich vom Rest des Feldes abzusetzen. Während der gelungene Start das Team ASALA zu Höchstleistungen auflaufen lies, indem es jedes Team von sich abhängte, sorgten die Plätze 2 und 3, belegt von Academia de Ajedrez Tres Reyes und 3+2 ich bin nicht dabei, dafür, dass sie sich einen guten Vorsprung auf die Nicht-Aufstiegsplätze erspielten und somit die Vizemeisterschaft unter sich ausmachen konnten. In der folgenden haben Stunde konnten viele Mannschaften aus diesem dichten Feld unterhalb von Platz 3 den Sand aus ihrem Getriebe bekommen und den Abstiegsplätze (Platz 8-10) entkommen. Der Motor der Strategen hingegen wollte nicht wirklich rund laufen, da kaum Streaks aufgebaut werden konnten (für mehrere Siege in Folge gibt es Extrapunkte). So wurde die Punktedifferenz zum rettenden 7. Platz immer größer. 20 min vor Ablauf der Turnieruhr war es dann ziemlich klar, dass wir erneut absteigen würden. Nun hieß es noch Schadensbegrenzung betreiben, was in diesem Fall hieß, nicht Letzter zu werden. Kurz vor Schluss schafften wir es dann doch noch Derzhava Chess Club um zwei Punkte zu überholen, sodass wir nur als Vorletzter den Gang in Liga 6 antreten müssen. Zum ersten Platz am rettenden Ufer hatten wir einen deutlichen Rückstand von 35 Zählern. Wie schon oben angekündigt, konnte sich dominant ASALA die Meisterschale sichern. Glüsckwusch nach Armenien für diese sehr starke Leistung. Dieselben Mannschaften wie schon nach einer Stunde belegten schließlich die Plätze 2 und 3 und gehen somit zusammen mit ASALA in Liga 4 hoch. Mit uns treten Derzhava Chess Club und SB Hochsauerland den Gang in Liga 6 an. Letztere verpassten nur um 8 Punkte den Klassenerhalt hinter Schachverein Hemer. Die vollständige Endtabelle der Einzel- und Teamwertung findet ihr hier: https://lichess.org/tournament/1ZXFowex

Für die Breisgau-Strategen geht es dementsprechend am Donnerstag in Liga 6BA weiter. Dann wird 3+2 Blitz gespielt. Hier ist der Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/zRqEPhXJ

Ich hoffe, dass wir dort nach zuletzt zwei nicht so optimal Spieltagen wieder eine ansprechende Leistung an den Tag bringen können.

Wenn auch du gerne an der Quarantäne-Liga unter der Flagge der Breisgau-Strategen teilnehmen möchtest, dann kannst du gerne eine Anfrage zur Aufnahme ins Team stellen. Bitte schreibe in die Anfrage auf Lichess deinen echten Namen sowie Verein rein, damit ich dich bestätigen kann. Hier ist der Link zum Team: https://lichess.org/team/breisgau-strategen

Ich wünsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße

Nico Schepers

Bericht Quarantäne-Liga

Liebe Schachfreunde,

Nachdem wir am Sonntag nur knapp den Aufstieg in Liga 3 verpasst haben, ging es für uns erneut in Liga 4B ran. Die Zeitkontrolle war dabei 5+0 Blitz. Kurz vor Turnierbeginn erreichten mich einige Absagen unserer Top-Bretter, sodass wir ersatzgeschwächt ins Rennen gehen mussten. Die Konkurrenz in der Liga versprach nicht sonderlich leicht zu werden. Einer unserer Gegner, die Killers & Lovers of Chess (ein bunt gemischtes internationales Team, aber mit vielen spanischsprachigen Spielern), feierten ihre Quarantäne-Liga-Premiere (Ich weiß nicht, warum die in Liga 4 einsteigen durften, da man normalerweise in der untersten Liga einsteigt und sich dann hochspielen muss. Ich gehe davon aus, dass ein Liga 4 Team seine Mannschaft zurückgezogen oder fusioniert hat). Dieses Team hat bereits vor dem Turnier gezeigt, dass sie nichts anderes als die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg als Ziel hatten, da die erste Seite der Teilnehmerliste zu 90% aus ihren Leuten bestand, unter denen auch mehrere Großmeister waren. Außerdem trafen wir wie schon am Sonntag auf den Sunnyside chess club aus Südafrika. Damals konnten wir uns gegen sie durchsetzen und drei Plätze über ihnen als Vierter das Turnier beenden. Desweiteren hatten wir mit dem SV 1920 Hofheim einen ehemaligen deutschen Bundesligisten (letzte Saison abgestiegen) in unserer Gruppe. Auch ohne ihre eingekauften Großmeister sollten sie in der Lage sein, einige starke Spieler zu mobilisieren. Alles in allem versprach es also ein interessantes und spannendes Turnier zu werden. Durch das Wegfallen einiger starker Spieler kamen wir nur schleppend ins Turnier rein. Dementsprechend lagen wir nach einer Stunde im Turnier auch auf den hinteren Rängen. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir uns die vorderen Plätze bereits abschminken. Vorne lieferten sich Stuttgart, Landau und die Killer & Lovers ein heißes Rennen um die Meisterschaft. Vor dem Turnier hätte jeder gedacht, dass sich der internationale Favorit haushoch durchsetzen wird, aber sie trafen auf guten Widerstand der Konkurrenz. Je weiter das Turnier fortgeschritten war, desto deutlicher zeichnete sich jedoch der Sieg der Killers & Lovers ab, während für uns mit noch einer halben Stunde zu spielen der Abstieg ziemlich unvermeidbar schien. Dieser Schein wurde schließlich Realität, sodass wir trotz eines starken Schlussspurts von unserem gestrigen Spitzenspieler Cellini den ersten Abstieg der Teamgeschichte zu verzeichnen haben. Dies lag vor allem daran, dass viele unserer starken Spieler nicht teilgenommen haben. Aber wir haben zuvor 5 erfolgreiche Wochen Quarantäne-Liga bestritten und konnten jeden Spieltag in dieser Zeit mit ausreichend Spielern decken. Die Meisterschaft ging mit 45 Punkten Vorsprung vor SK Landau 1908 e.V. (240 Pkt) an die Killers & Lovers of Chess (285 Pkt). Den dritten Aufstiegsplatz sicherten sich die Stuttgarter Schachfreunde 1879 e.V. mit 216 Pkt. Zusammen mit uns mussten am Ende die SF Lieme (152 Pkt) den gang in Liga 5 antreten. Es gab dieses Mal nur zwei Absteiger, da ein Team kurzfristig seine Teilnahme zurückgezogen hat. Den ersten Nicht-Abstiegsplatz belegte wie auch schon am Sonntag der Sunnyside chess club (164 Pkt). Die komplette Endtabelle der Einzel- und Gesamtwertung findet ihr hier: https://lichess.org/tournament/tbmBKzJd

Am Sonntag geht es für die Breisgau-Strategen dann mit 3+0 Blitz in Liga 5C weiter. Hier ist der Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/1ZXFowex

Ich hoffe, dass wir dann wieder eine stärkere Leistung aufbringen können und vielleicht den Wiederaufstieg schaffen.

Wenn auch du gerne an der Quarantäne-Liga unter der Flagge der Breisgau-Strategen teilnehmen möchtest, dann kannst du gerne eine Anfrage zur Aufnahme ins Team stellen. Bitte schreibe in die Anfrage auf Lichess deinen echten Namen sowie Verein rein, damit ich dich bestätigen kann. Hier ist der Link zum Team: https://lichess.org/team/breisgau-strategen

Ich wünsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße

Nico Schepers

5. Spieltag der Breisgau-Strategen

Liebe Schachfreunde,
Der 5. Einsatz der Breisgau-Strategen ist beendet und nach einem spannenden Turnier steht ein guter 4.Platz zu Buche. Bei einer Zeitkontrolle von 3min +2sek/Zug ging es heute mit mehr Bedenkzeit pro Partie ins Turnier. Anders als am Sonntag, wo bei 3+0 die Uhr immer eine gute Waffe in der Hinterhand ist, falls es auf dem Brett nicht läuft, konnte man dieses Mittel heute aufgrund des Inkrements nicht nutzen, sondern musste auf dem Brett gewinnen (außer wenn man gegen einen Berserker spielt, dann fehlt diesem ja das Inkrement). Nach einem soliden Start fanden wir uns nach einer halben Stunde im dicht gestaffelten Mittelfeld wieder. Die Kompaktheit der Tabelle blieb auch nach einer Stunde bestehen, da sich die Teams absolut nichts schenkten. Knapp mehr 1h im Turnier bot sich den Spielern folgender Tabellenstand: 1. Hessische Schachjugend 97 Pkt, 2. SG 31 Bensheim 97 Pkt, 3. NDK (Niederkassel) 94 Pkt, 4. Berlin-Kreuzberg 93 Pkt, 5. Erbach 92 Pkt, 6. Breisgau-Strategen 92 Pkt, 7. SC Diogenes (Hamburg) 87 Pkt, 8. Schlumpfhausen 84 Pkt (9. und 10. schon abgeschlagen). Man sieht, dass zwischen dem ersten und dem achten Platz (1.Abstiegsplatz) lediglich 13 Punkte lagen. Mit einer guten Phase war noch alles für die ersten acht Teams möglich. Dementsprechend umkämpft waren auch die Partien. Es wurde um jeden Sieg, jeden  Bauern und jedes Feld bis auf die letzten Gehirnzellen gekämpft. 30 Minuten vor Ablauf der Uhr begann aus dem Nichts der SC Diogenes das Feld von hinten aufzurollen. Auch dank ihres Spitzenspielers, der ohne Niederlage durchs Turnier ging und dabei eine Performance von über 2600 erreichte, konnten sich das Team aus der Hansestadt vom Mittelfeld absetzen und hatten so 10 min vor Schluss einen gesunden Vorsprung von 20-30 Punkten vor dem Vierten Breisgau-Strategen. Dem SC Diogenes taten es NDK Chess und die Hessische Schachjugend gleich und zogen auf 30 Punkte davon, indem sie noch versteckte Kraftreserven und Konzentration mobilisieren konnten. NDK profitierte wie auch Diogenes von einem überragenden ersten Brett, welches keine Partie verlor, die Einzelwertung am Ende gewann und eine Leistung von 2600+ zeigte. Diesen Rückstand auf die Spitzengruppe konnten wir mit noch 10 min auf der Uhr nicht mehr aufholen. In einem spannenden Dreikampf konnte sich am Ende die Jugend den Meisterschaftstitel durch ein Fotofinish mit 195 Pkt vor NDK Chess (Niederkassel) mit 194 Punkten sichern. Dritter mit 192 Zählern wurde der SC Diogenes. Wir hatten am Ende als Vierter mit 169 Punkten lediglich 7 Punkte Vorsprung vor Zürich, die auf dem ersten Abstiegsplatz (8. Platz) landeten. Auch am Ende war das Mittelfeld noch äußerst kompakt. Die komplette Tabelle und den Endstand findet ihr hier: https://lichess.org/tournament/3fsxc1Eu
Für die Breisgau-Strategen geht es dann am Sonntag wieder in Liga 6 ran. Dann wird 5 min Blitz gespielt. Ich bedanke mich bei allen für euren Einsatz. Dadurch konnten wir diesen vierten Platz gemeinsam erkämpfen. Hier ist der Link zur Liga 6B am Sonntag: https://lichess.org/tournament/Z4b91OjO
Wir suchen auch noch weiterhin nach Verstärkung. Wenn ihr auch in der Quarantäne-Liga für die Breisgau-Strategen spielen wollt, dann stellt einfach eine Beitrittsanfrage auf Lichess, die euren Namen sowie Verein enthält. Hier ist der Link zum Team auf Lichess: https://lichess.org/team/breisgau-strategen
Ich wümsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße
Nico Schepers, Teamleiter der Breisgau-Strategen

Breisgau-Strategen – 4. Aufstieg in Folge – Platz 2 hinter Solingen

Liebe Schachfreunde,
Nach drei Aufstiegen in Folge ging es für die Strategen nun in Liga 7A mit einer Bedenkzeit von 3+0 ran. Bevor ich etwas über den Turnierverlauf sage, gibt es zuerst ein paar Informationen über die Gegner. Als ersten Konkurrenten hatten wir den Schach-Bundesligisten und Vizemeister von 2017/18 SG Solingen in der Gruppe. Zwar mussten sie auf ihre Top-Großmeister, die sie für die Bundesliga aus Ländern anheuern, verzichten, aber dennoch haben sie sehr starke Spieler aufbieten können, darunter auch einen mit einer Wertungszahl von 2600 auf Lichess. Der nächste Gegner ist das Team Huschi, welches das Fan-Team des aktuellen deutschen Einzelmeisters Niclas Huschenbeth ist. Desweiteren hatten wir noch das Team der Lider Chess Academy aus Istanbul in unserer Gruppe, sowie einen noch recht jungen Verein aus Sri Lanka, nämlich Super Fighters Chess Club. Man sieht also, dass auch dieses Turnier wieder international besetzt war. Nun kommen wir dazu, worauf wir alle gewartet haben, den Verlauf des Turniers.
Nach einem gelungenen Start fanden wir uns nach 20min auf dem vierten Platz wieder,mit einem geringen Rückstand auf die Plätze 2 und 3 (Team Huschi und Lider Chess Academy). Wir blieben ihnen geduldig auf den Fersen und warteten auf unsere Chance, vorbeizuziehen. Dieses Tabellenbild blieb seit Beginn des Turniers bis 40 min vor Ablauf der Turnieruhr bestehen. Zwischenzeitlich war Solingen jenseits von Gut und Böse davongezogen. Auch die Schachfreunde aus Istanbul wollten sich aus dem Staub machen, aber sie haben es nicht geschafft, sich abzusetzen. Es ergab sich also folgendes Bild 40 min vor Ende: 1. Solingen 264 Pkt, 2. Hushi 175 Pkt, 3. Lider 170 Pkt, 4. Breisgau-Strategen 167 Pkt. Jetzt war die Zeit gekommen, um zuzuschlagen. In einer wichtigen Phase des Turniers schafften wir es, Streaks aufzubauen und regelmäßig 4 Punkte pro Sieg nach Hause zu fahren, sodass wir blitzschnell an Huschi und Lider vorbeiziehen konnten. Durch diese überragende Phase haben wir es geschafft, uns innerhalb von 25 min einen Vorsprung von 25 Punkten (235 Pkt) auf die punktgleichen Dritten (beide 210 Pkt) Team Huschi und Lider Chess Club zu erspielen. Jetzt mussten wir nur noch diesen Vorsprung über die Zeit retten, was wir äußerst souverän geschafft haben. Damit darf ich also zur erneuten Vizemeisterschaft und dem 4. Aufstieg in Folge gratulieren! Super Leistung von allen beteiligten! Hier ist der Link zur Liga 7A, wo ihr das Endergebnis sehen könnt: https://lichess.org/tournament/WIhXg5UN
Am Donnerstag geht es dementsprechend für uns in Liga 6B weiter. Hier ist der Link dazu (3+2 Blitz): https://lichess.org/tournament/3fsxc1Eu
Wenn ihr gerne auch an der Quarantäne-Liga teilnehmen wollt, könnt ihr gerne den „Breisgau-Strategen“ beitreten. Wir freuen uns über jede Unterstützung, egal wie gut ihr seid. Hier ist der Link zu den „Breisgau-Strategen“ auf Lichess: https://lichess.org/team/breisgau-strategen
Ich wünsche allen noch einen schönen Tag und viele Grüße
Nico Schepers, Turnierleiter der Breisgau-Strategen, nicoschepers15@gmail.com

Wünsche noch einen schönen Feiertag
Gerhard Prill, 1.Vorsitzender. im Schachbezirk Freiburg im Breisgau.