Archiv der Kategorie: Uncategorized

Bezirksversammlung 2013 am 5.07.2013

Liebe Mitgliedsvereine des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V.,

am Freitag, den 5. Juli 2013 findet um 19:30 im im neuen Spiellokal der SF Merzhausen, Hexentalschule , Alois-Rapp-Haus, Dorfstr. 2a, 79249 Merzhausen, die Bezirkshauptversammlung des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V. statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift der Bezirksversammlung vom Vorjahr
4. Tätigkeitsberichte des Bezirksvorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
7. Entlastung des Bezirksvorstandes
8. Neuwahlen nach § 9.3 Abs 1
a) Bezirksleiter
b) Turnierleiter Mannschaftskämpfe
c, Spielleiter Pokal / Blitz
d) Schulschachwart
e, Schriftführer
f, Pressewart
g, Seniorenbeauftragter
h, 2 Beisitzer
9. Wahl von 2 Kassenprüfern
10. Wahl von 6 Delegierten für den kommenden Verbandstag
11. Klasseneinteilung für die kommende Saison
12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
(müssen spätestens bis zum 15.6.2013 beim Bezirksvorsitzenden vorliegen)
13. Beratung und Genehmigung des Haushaltsplanes für kommende Saison, bzw. kommendes Kalenderjahr
14. Verschiedenes

Bei den einzelnen Abstimmungen verfügt jeder Verein nur über eine Stimme (§8.3c).
Nach §5.4 ist jeder Verein verpflichtet einen Vertreter zur Bezirksversammlung zu entsenden.

Weitere Schachfreunde sind willkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prill
Schriftführer Schachbezirk Freiburg/Breisgau e.V.

18. – 26. Mai 2013 – 59. Deutsche Fernschachtreffen in Breisach am Rhein

Vom 18. – 26. Mai 2013 findet in Breisach am Rhein, Stadthalle, Jahnstraße 3, das 59. Deutsche Fernschachtreffen statt. Veranstalter ist der BdF – Deutscher Fernschachbund e. V. (bdf-fernschachbund.de).
 
Bei diesem Treffen sind alle Schachspieler herzlich willkommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Schachspieler aus dem Südwesten das Treffen bereichern.

Anläßlich des 59. Deutschen Fernschachtreffens werden folgende Turniere stattfinden:
 
Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, 18.00 Uhr Turniersimultan – Vorrunde 1 und 2. Hier spielen 5 Personen in einer Gruppe gleichzeitig gegeneinander. Die Regeln werden auf Anfrage gerne übersandt. Soweit uns bekannt ist, gibt es diese Turnierform nirgends anders und ist sehr beliebt.

Pfingstmontag, 20. Mai 2013, 9.00 Uhr Turniersimultan – Zwischen- und Endrunde
 
Freitag, 24. Mai 2013, 19.30 Uhr Blitzturnier
 
Sonntag, 26.05.2013, 9.00 Uhr Schach 960 im Schnellschachmodus
 
Zwischen dem 19. und 25.05., meistens 9.00 Uhr, finden zusätzlich ein 5- und ein 7-Runden-Schachturnier statt.
 
Am Mittwoch, 22.05.2013, 9.00 Uhr, wird ein Busausflug ins Elsass (Eguisheim, Route des Crêtes, Riquewihr) und durch den Kaiserstuhl zurück durchgeführt, zu dem man sich ebenfalls noch anmelden kann.

Anmeldungen sollten so bald wie möglich über das Anmeldeformular auf der Homepage des BdF erfolgen:
bdf-fernschachbund.de/Fernschachtreffen/Treffen 2013. Die Teilnehmerliste für unser Heft soll in den nächsten Tagen fertiggestellt werden. Aber auch spontane Besucher werden noch mitspielen können.

Auf der o. g. Homepage finden Sie weitere Informationen wie das Einladungsschreiben an die Mitglieder, die vollständige Programmfolge sowie die Liste der bisher angemeldeten Teilnehmer.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Treiber unter der Tel. Nr. 0761/41788 oder Gudrun.Freiburg@gmail.de gerne zur Verfügung.

Die Siegerehrungen finden – neben den Ehrungen der Olympia- und CL-Mannschaft – an unserem Festabend (mit Winzerbuffet, zu dem man sich bis spätestens 21.05. angemeldet haben muss) statt.

Ausbildung zum C – Trainer —–Teilnehmersuche

Aufgrund der geringen Anmeldungen ( 3 ) habe ich diesen Lehrgang in Absprache mit der Sportschule
und dem Badischen Sportbund „umbuchen“ können. Gleichzeitig wurde die Teilnahmegebühr stark
reduziert incl. der Prüfungsgebühr. Dieser Lehrgang kann nur stattfinden, wenn die TN – Zahl nicht
unter 15 liegt. Bitte Anmeldung mir umgehend zumailen.

Grundlehrgang: 24. – 28.6.2013
Aufbaulehrgang: 19. – 23.8.2013
Prüfungslehrgang: 13. – 17.1.2014 = 120 Unterrichtseinheiten
Ort: Sportschule Schöneck in Karlsruhe – Durlach
TN – Gebühr: 60,– € für alle 3 Lehrgänge incl. ÜN im DZ und VP
Einzelzimmerzuschlag pro ÜN zzgl.13,– €
Teilnehmer: nur Mitglieder des BSV und des SVW
Mindestalter: vollendetes 16. Lebensjahr, Ausnahme Schülermentoren-, Freizeit-Manager- und
Sport-Assistenten-Ausbildung ( BSJ ) – hier 15. Lebensjahr.
Nach bestandener Prüfung und Vollendung des 18. Lebensjahres erhalten alle
Absolventen ein Zeugnis und die DOSB – C – Lizenz.
Für die Ausbildung zum C – Trainer können nur diejenigen Personen zur Prüfung zugelassen werden, die
zum Prüfungslehrgang den Nachweis eines Ersten-Hilfe-Kurses ( mindestens 8 Doppelstunden ) vorlegen
können ( nicht älter als 2 Jahre ).

Bitte Anmeldeformular ausgefüllt zusenden an: ausbildung@badischer-schachverband.de

Siegfried Stolle

SB Freiburg Bezirkspokal

Lieber Schachfreund,

die Teilnehmerliste für die Endrunde im Bezirkseinzelpokal 2012/2013 ist komplett.

Max Scherer ( TV )

Thomas Ruf ( Elztalpokal )

Jörn Sommer ( Elztalpokal )

Harald Schomas ( Elztalpokal )

Alexander Lang ( Elztalpokal )

Martin Wissler ( Elztalpokal )

Hans-Elmar Schwing (VR Freiburg )

Frank Holstein ( VR Freiburg )

Jürgen Döserich ( VR Freiburg )

Damian Domke ( VR Freiburg )

Lorenz Hartmann ( VR Süd )

Axel Stiller ( Ketre )
Andreas Hügle ( Ketre )

Gerhard Schupp ( Ketre )

Achim Krüger ( Ketre )

Robert Rehm ( Ketre )

Gespielt wird in Ebringen ( Schloßscheune ) für zentral ausgetragen Duelle.

Die 1. Runde findet am 22. Januar statt, Treffpunkt um 19.45 Uhr. Direkt im

Anschluss werden die Paarungen der ersten Runde ausgelost. Spielbeginn

spätestens um 20.00 Uhr. Die weiteren Spielbeginne immer um 19.45 Uhr.

Die Spieler, die am 22.Januar nicht anwesend sein können, sind angehalten

mich umgehend zu informieren. Das ist umbegingt notwendig ! Ersatztermin

für die Fehlenden ist der 29. Januar. Sollten es auch für diesen Termin Probleme

geben, ihn einhalten zu können, ist es unerlässlich mich und den Gegner

umgehend zu unterrichten. Die Email-Adressen können oben entnommen

werden. Da für den 05. Februar die nächste Runde geplant ist, das Ebringer

Vereinsturnier sollte für uns eigentlich kein Hinderungsgrund sein, muss die

betreffende Paarung zügig durchgeführt werden. Hier ist folgendes zu beachten :

Der Weisspieler reist, der Schwarzspieler ist verpflichtet für ein geeignetes

Spiellokal (Mit Material),beide sorgen, in Absprache mit mir, für Terminabsprache.

Die Auslosung der restlichen Spiele der Runde 1 werden unverzüglich an die

Spieler weitergeleitet, die am Dienstag nicht anwesend waren. Sollte es jetzt

doch noch Fragen dazu geben, bitte auch umgehend an mich wenden.

Ich hoffe auf ein faires un Zügig durchgeführtes Turnier. Vielen Dank !

Mit freundlichen Grüßen Max Scherer

Zähringer Winterturnier 2013

Offene Vereinsmeisterschaft des SK Freiburg-Zähringen 1887

Preisgelder:
1. Preis 150 Euro
2. Preis 100 Euro
3. Preis 50 Euro

Größte DWZ-Verbesserung 50 Euro
(bei mindestens je drei TeilnehmerInnen soll es einen Damen-, Senioren- und einen Jugendpreis geben, bei genügend Teilnehmern auch Ratingpreise)

Termine:
1.Runde 11. Januar
2.Runde 25. Januar
3.Runde 08. Februar
4.Runde 22. Februar
5.Runde 08. März
6.Runde 22. März
7.Runde 12. April

Siegerehrung im Anschluss an die letzte Runde

Spieltag: jeweils freitags, 20.00 Uhr
Anmeldung:
Voranmeldung per e-mail oder Telefon
Rückmeldung am 11.1 bis 19.30 Uhr
Startgeld:10 €, für Jugendliche 5 €
Spiellokal „Zähringer Keller“, Zähringer Str. 348b,
Spielmodus:CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler
DWZ-Auswertung
Infos/TL: Dr. Michael Berblinger 0761/6116860,
m.berblinger (ät) t-online.de

9. Sölden-Open Turnier am 19. Januar 2013

Der SC Sölden lädt am 19.01.2013 um 8.45 h zu seinem traditionellen Samstags-Open in die Saalenberghalle nach Sölden ein. Es werden 5 Runden Schweizer System mit 45 Min. Bedenkzeit und 15 Sek. Zeitgutschrift/Zug gespielt; (keine DWZ-Auswertung). Startgeld 12,– €/ Judendliche 5,– €. Preisgelder: 1. Platz 100,— €, 2. Platz 60,– €, weitere Preise nach der Anzahl der Teilnehmer.
Wie immer werden Snacks, Getränke und ein preiswertes warmes Mittagessen angeboten. Zahlreiche kostenlose Parkplätze direkt vor dem Spiellokal. Für weitere Auskünfte und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Peter Bath, Tel. 07641/42930, email peterbath(at)t-online.de.

MfG, Peter Bath und Bernhard Fischer vom SC Sölden!

Bezirkseinzelpokal Vorrunde Freiburg

Die Freiburger Vorrunde begann mit erfreulich vielen 16 Teilnehmern.

Ergebnisse der 1. Runde

GM Barbara Hund – Andrea Lohrmann 1/2:1/2
Damian Domke – Andrea Burzacchini 1:0
Matthias Schaum – Michael Berblinger 0:1
Uwe Langheineken – Gundolf Trost 0:1
Bernhard Herrmann – Claus Trimpin 1/2:1/2
Gerhard Hund – Jürgen Döserich 0:1
Johannes Neuner – Frank Holstein 0:1
Adel Steinborn – FM Hans-Elmar Schwing 0:1

Andrea Lohrmann und Claus Trimpin konnten sich im Blitzentscheid durchsetzen.

Paarungen der 2. Runde am Fr. 7.12. 20 Uhr

Trost – Döserich
Berblinger – Schwing
Trimpin-Holstein
Domke-Lohrmann

Einzelpokal Vorrunde Freiburg: 1. Runde am 23.11.

Liebe Schachfreunde,

die erste Runde der Freiburger Vorrunde des Bezirkseinzelpokals findet am Freitag, 23. November um 20:00 Uhr in Zähringer Keller statt. Teilnahmeberechtigt sind alle gemeldeten Schachspieler eines badischen Vereins mit Wohnsitz in Freiburg und dem Dreisamtal und Spieler der Vereine Dreisamtal, Schwarze Pumpe, Wiehre, Freiburg-West und Zähringen 1887.

Michael Berblinger
Jugendleiter SK FR-Zähringen 1887