Archiv der Kategorie: Uncategorized

Bezirkseinzelpokal Freiburg 2013/14

SB Freiburg Bezirkspokal
Bezirkseinzelpokal Freiburg 2013/14

In den vier Vorrundengruppen gab es insgesamt 60 Teilnehmer. Diese Zahl wird durch
den Titelverteidiger in der Endrunde komplettiert. Somit hat der Bezirk Freiburg insgesamt
61 Teilnehmer im Bezirkseinzelturnier. Damit ist unser Bezirk in Baden wie immer einsame
Spitze ! Zwar wird es vermutlich wie in den Vorjahren nur 2 für die Endrunde qualifizierte geben, aber er wird zumindest durch den badischen Titelverteidiger Hans-Elmar Schwing
komplettiert werden. Ich denke ich werde mal den Versuch unternehmen, für uns mehr
Teilnehmer für Baden zu beantragen.
Ich möchte in jedem Falle die vier ersten Plätze ausgespielt haben.

Endrundenteilnehmer: Startnummer:

Axel Stiller ( TV ) 15
Frank Goldschmidtböing ( Elztalpokal ) 14
Thomas Ruf ( Elztalpokal ) 12
Bernd Krüger ( Elztalpokal ) 2
Nico Scheffler (VR Freiburg ) 6
Berthold Metz (VR Freiburg ) 10
Matthias Gerigk (VR Freiburg ) 3
Christoph Schild ( VR Freiburg ) 9
Max Scherer ( VR Freiburg ) 4
Thomas Buttenmüller ( VR Süd ) 11
Bernd Reichardt ( VR Süd ) 1
Reiner Hussong ( Ketre ) 8
Holger Mallee ( Ketre ) 13
Roland Hauk ( Ketre ) 5
Harald Schomas ( Ketre ) 7
Axel Wolf ( Ketre ) 16

Spielort Ebringen.
Spieltage sind 28. Januar ; 11. Februar ; 25. Februar und der
11. März. Auslosung Runde 1 um 19.45 Uhr ; Spielbeginn ansonsten
um 20.00 Uhr allgemein. Verschiebungen sind im Terminrahmen
möglich.

Mit freundlichen Grüßen Max Scherer

Achtung! Anzeigenserie in Zypresse / Schnapp fuer alle Schachvereine

Wichtige Information an alle Schachvereine des Bezirks Freiburg,

Die bei der letzten Bezirksversammlung neu ins Leben gerufene „Projektgruppe zur Förderung des Schachs in der Region“
liefert ihr erstes Ergebnis.

Zur Mitgliederneugewinnung und auch eventueller Gründung neuer Schachvereine wird ab sofort (30.11.)
– wöchentlich abwechselnd in Zypresse und Schnapp – folgende Kleinanzeige erscheinen:

Hier wird Schach gespielt!
www.schachclubs.info

Bei Eingabe der angegebenen Internetadresse erscheint eine Googlekarte mit allen Vereinen des Bezirks.
Wenn man auf den gewünschten Punkt in der Karte anklickt, so erscheint die Homepage des jeweiligen Vereins
oder eine Kurzdarstellung , falls keine eigene Homepage vorhanden ist. Bei derzeit inaktiven Vereinen wird der Interessent auf eine eMail-Adresse verwiesen.

Von dieser Aktion koennen alle Vereine profitieren, denn niemand weiß, welchen Verein auf der Karte ein möglicher Interessent anklickt.

Ganz wichtig: Machen Sie diese Aktion innerhalb Ihres Vereins publik, damit moegliche Interessenten auch entsprechend herzlich aufgenommen werden.

Da Werbung vom Wiederholungseffekt lebt soll die Aktion über mehrere Monate laufen. Zur Bewertung sind wir natürlich auf Rückmeldungen der Vereine angewiesen. Bitte überprüfen Sie auch ob der Link zu Ihrem Verein ordnungsgemäß dargestellt ist und die dann erscheinenden Eckdaten noch passen.

Mit besten Schachgruessen

Gerhard Prill

Schachbezirk Freiburg – Schriftführer
Tel. 07633 -8789

Bezirkseinzelmeisterschaften 2013

Bezirkseinzelmeisterschaften 2013 Erwachsene, U20, U18, U16 + U14 in Horben

Vom 27.09. – 29.09.2013 fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften 2013 der Erwachsenen und der Jugend U14 bis U20 statt. Die Jugend U16 bis U20 spielte in der A- und B-Gruppe mit. Die Jugend U14 in einem separaten Turnier. Erfreulich war dieses Mal die große Teilnehmerzahl (60) und ein sehr harmonischer Turnierverlauf. Ein besonderer Dank an Freiburg-Zähringen für die Teilnahme von über zwanzig Spielerinnen und Spielern. In fünf Runden in spannenden Kämpfen wurden die einzelnen Bezirksmeister ermittelt.
Bezirksmeister und gleichzeitig Gewinner des Georg-Zimmermann-Gedächtnis-Pokales wurde Christoph Schild, Fidemeister vom Schachclub Freiburg-Zähringen vor dem Lokalmatador und Sieger des letzten Jahres, Thomas Buttenmüller aus Horben. Bezirksmeister der U20 wurde Thomas Ehret, Bezirksmeister der U18 wurde Jens Rahnfeld, beide vom SC-Emmendingen. Zweiter der U18 wurde Felix Schell vom SC-Horben. Bezirksmeister der U16 wurde Nico Scheffler von Schachclub Freiburg-West vor Lukas Fesenmeier vom SC-Endingen. Lukas gewann auch das B-Turnier. Bezirksmeister der U14 wurde Karl Fesenmeier vom SC-Endingen vor unserem Jungtalent, Florian Kandra vom SC-Horben. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön für teilweise auch weite Anfahrten zu den Spieltagen und die fairen interessanten Kämpfe. Wir würden uns freuen, wenn wir alle im nächsten Jahr wieder zu den Bezirksmeisterschaften 2014 in Horben begrüßen könnten.
Die weiteren Ergebnisse auf unserer Homepage www.schachclub-horben.de

Einladung zum 10. Sölden-Open

Das Sölden-Open-Turnier feiert ein erstes Jubiläum!

Zur 10. Ausgabe sind am 26. Oktober alle Schachspieler aus Baden und den angrenzenden Regionen in Frankreich und der Schweiz herzlich eingeladen. In gewohnt familiärer Atmosphäre werden auch diesmal alle 5 Runden an einem Samstag ausgetragen. Das Wichtigste zur Ausschreibung hier in Kürze: Spielort ist die Saalenberghalle in Sölden bei Freiburg, Beginn 8.45 h, 5 Runden Schweizer System, 45 Min/Partie + 15 Sec Bonus/Zug, keine Dewis/Elowertung! Startgeld 12 €/ Jugendl. 5 €/ IM und GM frei, Preisgelder 1. Platz: 100 €/ 2. Platz: 60 €.
Mittagspause mit warmem Mittagessen (5 €). Genügend Parkplätze direkt vorm Spiellokal. Kontakt Peter Bath, SC Sölden, Tel. 07641/42930, peterbath(at)t-online.de.

Bezirksmannschaftspokalmeisterschaft

Liebe Schachfreunde,

liebe Mannschaftsführer und Vereinsvorsitzende,

das Feld für die im dieser Saison stattfindende Bezirksmannschaftspokalmeisterschaft

ist zusammen. Leider nehmen dabei nur 18 Mannschaften teil. Das sind 5 weniger als

im Vorjahr ! Meine Hoffnung geht nun wenigstens dahin, dass es nun zu keinen ( nicht

gewünschten ) kampflosen Paarungen kommt.

Aus dem Bezirk fehlen nun Badenweiler, Bad Krozingen, Denzlingen, Freiburg-West und

Freiburg-Wiehre. Bei Freiburg Schwarze Pumpe und bei Oberwinden musste ich wegen

fehlender Rückmeldung die TO des Bezirkes anwenden.

Bei 18 teilnehmenden Mannschaften kommt es in Runde 1 nur zu zwei Duellen. Hier

eine Übersicht über die Mannschaften, die Paarungen der Runde 1 und eine Übersicht

über die Termine bis zu den Finalpaarungen.

SB Freiburg MP 2013-2014

Nr

Mannschaften

1

SK FR Zähringen 1887

2

SC Umkirch

3

SC Oberwinden

4

SGEM Dreisamtal

5

SC Waldkirch

6

SC Horben

7

SF S-W Merzhausen

8

SF Ettenheim

9

SC Emmendingen

10

SC Sölden

11

SK Endingen

12

Schwarze Pumpe FR

13

SC Ebringen

14

SC Heitersheim

15

SK FR Zähringen 1887   2

16

SF Markgräflerland

17

SC Simonswald

18

SC Heitersheim   2

Runde 1 :

SF S-W Mezhausen  –  SC Sölden

SC Ebringen  –  SF Markgräflerland

Endtermine der einzelnen Runden:

Runde 1   –   13.10.2013

Runde 2   –   17.11.2013

Runde 3   –   22.12.2013

Runde 4   –   09.02.2014

Runde 5   –   16.03.2014

Anbei auch der Link auf die badische Homepage :

http://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=1:pa:PO8-13-1

Ich wünsche allen teilnehmenden Mannschaften viel Spaß und Erfolg beim Turnier,

und mir wünsche ich, dass es zu keinen kampflosen Paarungen kommt. Ich meine,

dass dies letztlich zu aller Interesse sein sollte.

Sollte es tatsächlich doch mal zu Schwierigkeiten der Vereine untereinander einen

geeigneten Termin oder auch Raum zu finden, so bitte ich darum, dass ich informiert

werde. Vielleicht lässt sich so manches Problem entschärfen.

Mit freundlichen Grüßen    Max Scherer

TL für SB Freiburg bei Pokal und Blitz

P.S.

Auch ich möchte noch mal eindringlich an die anstehenden Einzelmeisterschaften

verweisen. Das ist zum einen Bezirkseinzelmeisterschaft in Horben, ( mit dem

Georg – Zimmermann – Gedächtnisturnier ) die auch gleichzeitig die Meisterschaft

der Bezirksjugend U16, U18, U20 beinhaltet. Auch wird in Horben die Meisterschaft

der U14 ausgetragen, das in einem seperaten Turnier stattfindet.

Ausschreibung siehe Anhang.

Des weiteren finden in den einzelnen Bereichen des Bezirkes Vorrundenturniere

für die Bezirkspokaleinzelmeisterschaft statt. Das sind im einzelnen für den Süden

SC Heitersheim ; für Freiburg-Mitte SC Freiburg – West ; für das Elztal – SC Waldkirch ;

und für Ketre ist das SC Emmendingen. Hier bitte ich darum sich an die entsprechenden

Turnierleiter bzw. Vereine zu wenden, um noch rechtzeitig einen Startplatz zu erhalten.

Ferner gibt es im Anhang eine Ausschreibung zur Vorrunde Freiburg.

Folgendes hatte ich von Herrn Raske erhalten, wo auch eine Zuordnung zu finden ist.

Liebe Schachfreunde,

der Schachclub Heitersheim hat die Ehre, Euch zur oben genannten Meisterschaft einladen zu dürfen. Wir starten die 1. Pokalvorrunde am 20. September 2013 im Bürgerhaus Gallenweiler, Bachstr. 4 – die Folgerunden finden dann jeweils dezentral statt.

Aus der Turnierordnung:

  1. Spielberechtigt sind alle Spieler, die einem Verein des Schachbezirks Freiburg/Breisgau angehören oder die im Bezirk Freiburg ihren Wohnsitz haben, jedoch bei einem Verein außerhalb spielberechtigt sind.
  2. Das Bezirkspokalturnier wird in vier Vorrunden und einer aus 16 Spielern bestehenden Endrunde im KO-System ausgetragen. Die Zahl der Endrundenteilnehmer aus den einzelnen Vorrunden ermittelt sich nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren. Der Vorjahressieger ist automatisch für die Endrunde des kommenden Jahres qualifiziert.
  3. Die einzelnen Bezirksvereine werden den Vorrunden zugeordnet:

Vorrunde Nordwest (Ketre): Emmendingen, Endingen, Ettenheim, Umkirch

Vorrunde Elztal: Denzlingen, Waldkirch, Oberwinden, Simonswald

Vorrunde Freiburg: Dreisamtal, SP Freiburg, Freiburg-West, FR-Wiehre, FR-Zähringen 1887, Gundelfingen

Vorrunde Süd: Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Schwarz-Weiß Merzhausen, Markgräflerland, Münstertal, Sölden, Staufen

Ich erwarte alle Mitspieler am 20.09.13 ab 19.45 Uhr zur persönlichen Anmeldung, um die Auslosung der Startrunde vornehmen zu können. Spielbeginn ist 20.00 Uhr, Bedenkzeit 90 Minuten für 36 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie. Gehen Partien unentschieden aus, werden die Sieger per Blitzpartien (2 Blitzsiege) ermittelt.

Falls Jemand am 20.09. nicht spielen kann – aber teilnehmen möchte, sollte er/sie sich bei mir melden – er/sie wird dann „gesondert gepaart“.

Auf eine rege Beteiligung und spannende Kämpfe freut sich:

der Schachclub Heitersheim

Voranmeldung bei: Vorsitzender Günter Raske

07634/4628 oder per mail: heiraske@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen – Günter Raske

Protokoll der Bezirksversammlung vom 5.7.2013 in der Hexentalschule Merzhausen

Protokoll der Bezirksversammlung vom 5.7.2013 in der Hexentalschule Merzhausen

Schachbezirk Freiburg / Breisgau e.V.
Schriftführer: Gerhard Prill, Im Bachacker 27, 79423 Heitersheim

Top 1: Der Bezirksleiter Günter Raske, begrüßte die anwesenden Vereinsvertreter von 17 Bezirksvereinen.

Top 2: Die Tagesordnung gem. Ausschreibung vom 27.5.2013 wurde einstimmig genehmigt.

Top 3: Die Niederschrift der Bezirksversammlung vom Vorjahr wurde einstimmig genehmigt.

Top 4: Die einzelnen Vorstandsmitglieder trugen ihre Tätigkeitsberichte vor.

Top 5: Der Vorstand wurde en bloc einstimmig entlastet.

Top 6: Neuwahlen nach § 9

Gewählt wurden:
Bezirksleiter Günter Raske
Turnierleiter Mannschaftskämpfe Bernd Waschnewski
Spielleiter Pokal/Blitz Max Scherer
Pressewart -vakant-
Schulschachwart Dr. Michael Berblinger
Schriftführer Gerhard Prill
Seniorenbeauftragter Hans-Dieter Weißflog
2 Beisitzer: Peter Bath, Bernd Sommerhalter
Kassenprüfer: Ralf Jehle, Thomas Mädler
Wahl der 6 Delegierten für Hans-Peter Buttenmüller, Thomas Mädler,
den Verbandstag Norbert Matlachowski,, Bernd Sommerhalter
Peter Bath, Wolfgang Hug
Ersatz: Gerhard Hund, Barbara Hund

Top7: Die Wahl von Günter Raske in der der vorangegangenen Jugendversammlung zum
Bezirks-Jugendleiter wurde bestätigt.

Top 8: Zahlenmäßiger Rückgang der Bezirksvereine und auch Mitglieder
– Einrichtung einer Projektgruppe zur Aktivierung des Schachlebens in der Region –

Die kontinuierlich zurückgehende Anzahl von Bezirksvereinen ist ein Alarmzeichen.
Auch in diesem Jahr hat sich mit Badenweiler wieder ein Verein von der Bezirksrunde
abgemeldet und auch die Gesamtmitgliederzahl des Bezirks ist seit Jahren eher rückläufig. . Hier gilt es gegenzusteuern und es wurde vereinbart, dass sich interessierte Schachfreunde unter Federführung von Gerhard Prill dieses Themas annehmen. Dazu haben bereits die Schachfreunde Mädler, Matlachowski, Risch und Bertram spontan ihre Mithilfe angeboten. Weitere Schachfreunde sind zu diesem zukunftsweisenden Thema herzlich willkommen.

Top 9: Antrag auf Aktualisierung der Bezirksturnierordnung
Aufgrund der Änderung der Spielzeit ( teilweise Einführung des Fischermodus = zusätzliche Bedenkzeit je Zug) muss die Bezirksturnierordnung entsprechend erweitert werden. Schachfreund Waschnewski wird beauftragt, dies textlich anzupassen.

Top10: Bezirksmeisterschaften:

Bezirkseinzelmeisterschaft vom 27.-29.9.13 in Horben für Erwachsene und Jugend ab U14

Blitzmeisterschaften in Umkirch. Absehbar werden wieder Einzel und Mannschaft im Rahmen eines „Schachtages“ zusammengefasst.

Bezirks-Einzelpokal -Ausrichter: Ketre: Emmendingen, Elztal: Waldkirch, Süd Heitersheim,
Freiburg: Freiburg-West

Top 12: Der Haushaltsplan für 2012/2013 wurde einstimmig genehmigt.

Top 13: Geplanter Termin für die kommende Bezirksversammlung: Anfang Juli 2014

Heitersheim, den 9.9.2013

Gerhard Prill, Schriftführer

Mädchen vom Rotteck-Gymnasium sind Deutsche Vizemeister

Am 2. Mai reisten 18 Teams aus ganz Deutschland nach Lingen. Die weiteste Anreise hatten mal
wieder wir, die Mädchen vom Rotteck-Gymnasium. Neben den Favoritinnen aus Limburg und
Aschaffenburg machten sich neben uns noch vier weitere Teams Hoffnung auf einen Podestplatz: die Mädchen aus Lingen, Trier, Berlin und Langen. Nachdem wir vor zwei Jahren einen guten siebten Platz belegt hatten und im letzten Jahr als Badischer Meister wegen eines
gleichzeitigen Schüleraustausches nicht teilnehmen konnten, hatten wir uns für dieses Jahr ganz
viel vorgenommen.

Das Turnier wurde in sieben Runden Schweizer System ausgetragen. Am Freitag und Samstag wurden jeweils drei Runden gespielt und am Sonntag die entscheidende Schlussrunde.
Zur Eröffnung der Deutschen Schulschachmeisterschaften fanden sich am Freitagmorgen neben
dem Schulleiter der ausrichtenden Schule, Johannes Pruisken, auch der Oberbürgermeister
Lingens, Dieter Krone, der erste Kreisrat des Emslands, Martin Gerenkamp, und der Präsident
des Kreissportbundes des Emslands, Michael Koop, in der Jugendherberge Lingen ein. Nachdem
alle eine kurze Eröffnungsrede gehalten hatten und auch die Leiterin der Jugendherberge, Anne
Haberland, alle herzlich willkommen geheißen hatte, eröffnete der Oberbürgermeister dann mit
dem Zug e4 am ersten Brett der Lingener Mannschaft auch gleich die erste Runde.
Für uns lief der Tag aus schachlicher Sicht durchwachsen. In der ersten Runde konnten wir
unsere Nervosität nicht verleugnen und patzten gewaltig. Trotzdem reichte es zu zwei knappen
Siegen und einem Unentschieden und einem zweiten Platz nach drei Runden. Im parallel
ausgetragenen Ersatzspielerturnier konnten wir 2 Punkte aus vier Partien erzielen.
Der Abend klang mit einem gemütlichen Grillabend aus.
Der Samstag brachte dann die ersten Vorentscheidungen. Wir verloren gegen die Tabellenführer,
konnten aber die Spiele gegen unsere direkten Konkurrentinnen gewinnen. Damit beendeten wir
am Abend nach der 6. Runde den Turniertag wieder als Zweitplatzierte und konnten uns den
Freizeitaktionen widmen: Linus-Schwimmbad, Minigolf, Tischtennis, Badminton oder einfach nur
Sonnenbaden. Im Ersatzspielerinnenturnier lagen wir auf dem dritten Platz und hofften, diesen am Schlusstag zu verteidigen.
Schon vor der letzten Runde stand Aschaffenburg als Deutscher Meister. Um die übrigen Pokalplätze kämpften am Sonntagmorgen die derzeitigen Plätze zwei bis sieben.
Nach der siebten Runde endeten am Sonntag um 11:00 Uhr die Deutschen Schulschach-
Meisterschaften der WK M in Lingen mit der Siegerehrung. Für uns ging es um einen Pokalplatz
und wir spielten unser bestes Match. Gegen die nominell deutlich stärkeren Limburger
erkämpften wir ein 2 zu 2, was zum tollen Vizetitel reichte. Auch im Ersatzspielerinnenturnier
konnten wir mit einem Sieg den dritten Platz behaupten.
Sieger wurde das Friedrich Dessauer Gymnasium aus Aschaffenburg, die mit 14-0
Mannschaftspunkten und 21,5 Brettpunkten verdient Deutscher Meister wurde.
Mit 10-2 MP wurde das Rotteck-Gymnasium Freiburg Zweiter, während die Private Marienschule
Limburg mit 9-5 MP auf dem dritten Platz landete.
Die besten fünf Mannschaften wurden mit einem Pokal ausgezeichnet. Alle Spielerinnen und Betreuer erhielten außerdem eine Urkunde und ein Erinnerungspräsent.
Das Turnier verlief harmonisch ab und wir danken allen daran beteiligten Personen, Spielerinnen
wie Betreuern! Ohne private Unterstützung der Eltern wäre eine solche Teilnahme nicht möglich.

Sarah Hund SK Freiburg-Zähringen 1887

1. Runde des Bezirksjugendpokals

Am 17.5. fand im Zähringer Keller die 1. Runde des Bezirks-Jugendpokals statt. Die Ergebnisse waren:

Hund, Sarah – Spillner,Ladis 1 – 0

Straub, Felix – Straub, Benno 1 – 0

v. Kirchbach, David -Diehl,Alexander 0 – 1

Koch,Sebastian – Antusch, Isabella 1 – 0

Atabay, Hatun -Capaj,Ijon 1 – 0
Anders,Julian – Wienberg, Robin 0 – 1
Gkegkas,Michail – Abanto Axmann,Arik 0-1

Atabay, Tunay – Trimpin,Fynn 0 – 1
Die 2. Runde findet am Freitag, 7.6. um 18 Uhr in Zähringen statt.