Archiv der Kategorie: Uncategorized

8. Sölden-Open Turnier am 10. März

Der SC Sölden lädt am 10.03.2012 um 8.45 h zu seinem traditionellen Samstags-Open in die Saalenberghalle nach Sölden ein. Es werden 5 Runden Schweizer System mit 45 Min. Bedenkzeit und 15 Sek. Zeitgutschrift/Zug gespielt; (keine DWZ-Auswertung). Startgeld 12,– €/ Judendliche 5,– €. Preisgelder: 1. Platz 100,— €, 2. Platz 60,– €, weitere Preise nach der Anzahl der Teilnehmer.
Wie immer werden Snacks, Getränke und ein preiswertes warmes Mittagessen angeboten. Zahlreiche kostenlose Parkplätze direkt vor dem Spiellokal. Für weitere Auskünfte und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Peter Bath, Tel. 07641/42930, email peterbath(at)t-online.de.

MfG, Peter Bath und Bernhard Fischer vom SC Sölden!

Jubiläums-Winterturnier 125 Jahre SK Freiburg-Zähringen 1887

Einer der ältesten und erfolgreichsten Schachclubs in Baden ist 125 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr beginnen wir mit unserem traditionellen Winterturnier. Über eine zahlreiche Beteiligung von Schachfreunden aus Freiburg und Umgebung würden wir uns freuen.

Preisgelder:
1. Preis 150 Euro
2. Preis 100 Euro
3. Preis 50 Euro
Größte DWZ-Verbesserung 50 Euro
(bei genügend Teilnehmern sollen auch Ratingpreise , ein Damen-, Senioren- und ein Jugendpreis ausgeschüttet werden)
Sachpreise

Termine:
1.Runde 13. Januar
2.Runde 27. Januar
3.Runde 10. Februar
4.Runde 24. Februar
5.Runde 09. März
6.Runde 23. März
7.Runde 13. April

Spieltag: jeweils freitags, 20.00 Uhr
Anmeldung:
Voranmeldung per e-mail oder Telefon
Rückmeldung am 13.1 bis 19.30 Uhr
Startgeld: 10 Euro
Spielort: Spiellokal „Zähringer Keller“, Zähringer Str. 348b,
(nahe Straßenbahnendhaltestelle der Linie 2);
Spielmodus:
CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler
DWZ-Auswertung
Infos/TL:
Dr. Michael Berblinger 0761/6116860
m.berblinger (ät) t-online.de

neu***Bezirksjugendpokal 2012***neu

Spielberechtigt sind alle Jugendspielerinnen und -spieler (Jahrgang 1992 und jünger), die einem Verein des Schachbezirks Freiburg als aktive Spieler angehören.
Das Bezirkspokalturnier wird in vier Vorrunden und einer aus 16 Spielern bestehenden Endrunde im KO-System ausgetragen. Teilnehmen kann man an genau einer Vorrunde, die dem Verein zugeordnet ist oder die dem Wohn- oder Schulort am nächsten liegt.
Die Vorrunden werden in etwa 14-tägigem Rhythmus in die Jugendtrainings-Termine des Ausrichters integriert. Die einzelnen Bezirksvereine werden den Vorrunden zugeordnet:
Vorrunde Nordwest:

Emmendingen / Endingen / Ettenheim / Umkirch
Ausrichter: Endingen, Beginn: ein noch zu benennender Freitagnachmittag
Vorrunde Elztal
Denzlingen, Waldkirch, Oberwinden, Simonswald
Ausrichter: Waldkirch, Beginn: Samstag, 12.11. 9:30 im Waldkircher Spiellokal
Vorrunde Freiburg:
Dreisamtal, Gundelfingen und die Freiburger Vereine
Ausrichter: FR-Zähringen 1887, Beginn: Freitag, 18.11.11 18 Uhr Zähringer Keller
Vorrunde Süd:
Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Merzhausen, Markgräflerland, Sölden Ausrichter: Heitersheim Beginn der Vorrunde: Freitag, 25.11.11 18 Uhr GS Heitersheim
In der ersten Runde der Vorrunde werden alle Gegner unabhängig von Alter und Spielstärke gegeneinander gelost (ein Freilos bei ungerader Teilnehmerzahl).
Bedenkzeit: 90min/36 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie. Alle Partien werden DWZ-ausgewertet.
Bei Remis werden zwei Blitzpartien mit vertauschten Farben gespielt.
Der Sieger bzw. die Siegerin des Finales erhält den Titel „Bezirksjugendpokalsieger“ des laufenden Jahres und wird mit einem Pokal prämiert.

14. Waldkircher Schnellschachturnier am 11. September

Das Waldkircher Schnellschach Open findet in diesem Jahr schon zum 14. Male statt und hat in all den Jahren einen festen Platz in den Terminkalendern vieler Schachfreunde aus nah und fern.
Das Turnier findet wieder in der Festhalle Waldkirch-Buchholz statt und beginnt um 10 Uhr. Gespielt werden neun Runden Schweizer System (Computerauslosung Swiss-Chess), Bedenkzeit 15 Minuten, es gelten die FIDE-Blitzregeln. In der A-Gruppe treten Spieler mit einer DWZ von 2000 und mehr an, in der B-Gruppe spielen alle mit einer DWZ 1750 bis 1999, in der C-Gruppe sind Spieler zugelassen, die eine DWZ von 14. Waldkircher Schnellschachturnier am 11. September weiterlesen

Simultan mit GM Jörg Hickl in Sölden

Anlässlich des 50-Jährigen Jubiläums des SC Sölden gibt GM Jörg Hickl am 16. Juli um 13.30 h in der Saalenberghalle eine Simultanvorstellung. Hierzu sind auch alle Schachspieler aus dem Bezirk Freiburg herzlich eingeladen. Die Startplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben (Anmeldungen bitte ab sofort an Peter Bath, Tel. 07641/42930 oder peterbath[at]t-online.de). Es wird ein Startgeld von 10,– € erhoben. Für Getränke und den kleinen Hunger ist bestens gesorgt. Parkplätze sind in ausreichender Zahl direkt am Spiellokal vorhanden. Kiebitze, Zuschauer und Neugierige aller Art sind ausdrücklich erwünscht.  Mit freundlichen Grüßen, im Namen des Vorstandes des SC Sölden, Peter Bath.

Offene Schachmeisterschaften der Freiburger Schulen

Das diesjährige Schulschach-Einzelturnier des Schachbezirks Freiburg wird in diesem Jahr vom Berthold-Gymnasium Freiburg am 7. und 8. Juni ausgetragen.
· Termin: Dienstag, 7. Juni 2011 (Grundschulen)
· Mittwoch, 8. Juni 2011 (weiterführende Schulen)
· Ort: Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmannstraße 1,
· Stadtbahn-Haltestelle Linie 1 Betzenhauser Torplatz
· Beginn der 1. Runde: 9:30 Uhr, Ende: ca. 15.00 Uhr
· Bestätigung der Anmeldung: 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr
· Vorherige Anmeldung bis zum Mi. 01.06.11 notwendig: Mit Name, Geburtstag, Schule, gewünschter Altersgruppe, ggf. DWZ, per Email an schulschach-freiburg@gmx.de oder per Post an Dr. Michael Berblinger, Moosmattenstr. 1, 79117 Freiburg.
· Teilnahmeberechtigt: Schüler/innen aller Schulen im Schachbezirk Freiburg
· Jeder Teilnehmer ist nur an einem Tag startberechtigt.
· Altersgruppen am Dienstag:
U 8 : Jahrgang 2003 und jünger
U 9 : Jahrgang 2002 und jünger
GS : Grundschüler ohne Altersbegrenzung
· Altersgruppen am Mittwoch:
U 21: Jahrgang 1990 und jünger
U 16: Jahrgang 1995 und jünger
U 14: Jahrgang 1997 und jünger
U 12: Jahrgang 1999 und jünger
· Der Veranstalter behält sich vor, die Zahl der Startplätze in den einzelnen Altersgruppen zu beschränken.
· Modus: Einzelspielerturnier mit 7 Runden nach Schweizer System mit 2 x 15min Bedenkzeit. Es gelten die Schnellschachregeln
· Startgeld: bei fristgerechter Voranmeldung frei, später 2 € Bearbeitungsgebühr
· Sachpreise, Pokale, Medaillen, Urkunden
· Das beste Mädchen in jeder Altersgruppe wird geehrt.
· An beiden Tagen wird die erfolgreichste Schule mit einem Pokal prämiert. Entscheidend ist die Summe der Brettpunkte der besten 8 Spieler.
· Telefonische Rückfragen: Michael Berblinger 0761/6116860
· Bewirtung mit Getränken, Brezeln, Brötchen und Kuchen
Ein Herzliches Dankeschön gilt der Stiftung zur Förderung der Jugend der Sparkasse Freiburg für die Finanzierung der Preise und Urkunden sowie den Vereinen des Schachbezirks Freiburg, die Spielmaterial, EDV und Schiedsrichter stellen.
Dr. Michael Berblinger, Schulschachwart