Archiv der Kategorie: Uncategorized

Einzelpokal Süd: 1. Runde am Dienstag, 6. November

Liebe Schachfreunde,

die erste Runde der Vorrunde Süd des Bezirkseinzelpokals findet am Dienstag, 6. November um 20:00 Uhr in Ebringen statt. Teilnahmeberechtigt sind alle gemeldeten Schachspieler eines badischen Vereins mit Wohnsitz im südlichwestlichen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Spieler der Vereine Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Markgräflerland, Merzhausen und Sölden.

Winfried Schüler
Schriftführer Schachclub Ebringen

Pokalmeisterschaften im Bezirk Freiburg

Lieber Bezirksvorstand,
liebe Vereinsvorsitzende und Mannschaftsführer, liebe Schachfreunde,

anbei möchte ich gerne an die anstehenden Pokalmeisterschaften im Bezirk Freiburg
erinnern. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit diesem Aufruf natürlich
sehr spät komme, und hoffe gleichzeitig um allseitiges Verständnis.
Wenn die Antworten der Vereine bald eingehen, bitte bis spätestens 21.Oktober, dann
werden die Turniere auch zügig über Bühne gehen können.
Da stehen zum einen die Vorrunden des Einzelpokal an, wo ich die Veranstalter daran
erinnern möchte, die Ausschreibungen zügig und und für alle zugänglich auf der Homepage
des Bezirkes zu veröffentlichen. Möglichst dann auch die nachfolgenden Ergebnisse.
Vielen Dank !

Die Verspätung im Bezirksmannschaftspokal steht natürlich in meiner Versantwortung,
da kann ich an die Vereine nur appelieren, es mir nicht gleich zu tun, und es ebensolange
herausschieben. Sollte ich bis zum 21.Oktober keine Mitteilung erhalten haben, so gehe
ich davon aus, dass der Verein mit einer Mannschaft am Spielebetrieb teilnimmt.

Laut Bezirks-TO sind den Vereinen bis zu drei teilnehmende Mannschaften gestattet.
Deshalb hoffe ich darauf, dass in diesem Jahr auch noch etwas mehr Mannschaften als
im Vorjahr (21) teilnehmen. Zwar habe ich bei der diesjährigen Bezirkshauptversammlung
schon einige Angaben zur Anzahl der Mannschaften geben lassen, doch diese hat für mich
nach der langen Zwischenzeit keinerlei Bedeutung mehr. Ich brauche somit alle Angaben
zur Anzahl der teilnehmenden Mannschaften noch einmal definitiv neu und fester Zusage.
Die Erste Runde wird mit einer begrenzten Anzahl von Mannschaften beginnen, sodass
danach noch 16 Mannschaften im Topf sein werden. Danach halbiert sich natürlich das
Feld nach jeder Runde. In der Finalrunde wird auch das Spiel um Platz Drei ausgetragen.
Wenn sich keine weiteren Verzögerungen mehr ergeben, so sind die folgenden Termine
als Endtermine für die einzelnen Runden vorgesehen. (ohne Gewähr) :
11.11.2012 / 09.12.2012 / 20.01.2013 / 24.02.2013 / 31.03.2013

Generell macht es Sinn die Paarungen frühzeitig auszutragen, besonders aber die
Finalrunde, da dort die Meldefrist für den Verband noch zu beachten ist. Ich möchte auch
noch gerne noch mal auf den Ausschnitt §14 TO für den Bezirksmannschaftspokal
hinweisen, der im Anhang zu finden sein wird. Außerdem möchte ich erwähnen, dass
ich im ersten Jahr bei zweien Vorfällen bei Nichtantreten meine Augen zugedrückt habe.

Dies werde ich in der Zukunft nicht mehr durchgehen lassen können. Der Mannschaftspokal
ist ein Wettbewerb des Bezirkes wie die anderen Meisterschaften auch, und muss daher
auch gleichberechtigt behandelt werden. Das gilt natürlich auch bei der Verhängung von
Strafgebühren. Ich bitte das in Zukunft auch zu berücksichtigen.

Zum Abschluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Verein Waldkirch, der die
Ausrichtung für Bezirksmannschaftsbltz und Bezirkseinzelbltz übernommen hat, diese
auf den Termin 02.Dezember avisiert hat. Eine ausführliche Ausschreibung und
zeitgerechte Einladung wird aber sicher noch eingehen. Ich hoffe und bitte darum,
dass der angedachte „Schachtag“ des Bezirkes Freiburg ein erfolgreiches Unternehmen
wird. Ich wünsche und erwarte daher eine zahlenmäßig gute Verantstaltung.

Mit freundlichen und schachsportlichen Grüßen

Max Scherer

Bezirksturnierleiter Freiburg für Pokal und Blitz

Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der U14 vom 28.9.-30.9.2012 in Horben

Der Schachbezirk Freiburg e.V. und der Schach-Club Horben e.V. laden hiermit alle U14 Schachspieler/innen im Schachbezirk Freiburg recht herzlich

zum
Georg-Zimmermann-Gedächtnisturnier
ein.
Zur Saisonvorbereitung sollte das Turnier eine willkommene Ergänzung im Terminkalender aller Spieler sein!!

am 29. bis 30. September 2012 in Horben
im Bürgersaal

Spieltermine:
1. Runde Samstag 29. September 9.00 Uhr
2. Runde Samstag 29. September 12.30 Uhr
3. Runde Samstag 29. September 16.00 Uhr
4. Runde Sonntag 30. September 9.00 Uhr
5. Runde Sonntag 30. September 13.00 Uhr
Siegerehrung direkt nach Abschluss der 5.Runde gegen 16.00 Uhr

Organisatorisches:
• Spielzeiten: 1 Std. für 30 Züge, 30 min. für den Rest

• Startgeld: 5 Euro Jugend (bei voranmeldung bis zum 21.9.12)
(Anmeldung am Turniertag + 5.– €)
• DWZ: Alle Spiele werden ausgewertet
• Computerauslosung mit Swiss-Chess
• Kostengünstiges Mittagessen am Samstag und Sonntag

Preise: Pokale, Urkunden und Sachpreise

Fragen und Anmeldungen an:
Wolfgang Hug  0761-29861
Mail: info@schachclub-horben.de

Horben, den 21. August 2012

Es lädt ein
Schachbezirk Freiburg e.V. & Schach-Club Horben e.V.

Die Jugendlichen U16-U18-U20 spielen im
Erwachsenenturnier, beginnend am Freitag, 28.09.2012
– siehe den gesonderten Eintrag hier!

Bezirkseinzelmeisterschaft 2012 vom 28.9.-30.9.2012 in Horben

Der Schachbezirk Freiburg e.V. und der Schach-Club Horben e.V. laden hiermit alle Schachfreunde im Schachbezirk Freiburg recht herzlich

zum
Georg-Zimmermann-Gedächtnisturnier
ein.
Zur Saisonvorbereitung sollte das Turnier eine willkommene Ergänzung im Terminkalender aller Spieler sein!!

am 28. bis 30. September 2012 in Horben
im Bürgersaal

Spieltermine:
1. Runde Freitag 28. September 19.30 Uhr (19.00 Anmeldeschluss)
2. Runde Samstag 29. September 09.00 Uhr
3. Runde Samstag 29. September 14.30 Uhr
4. Runde Sonntag 30. September 09.00 Uhr
5. Runde Sonntag 30. September 14.30 Uhr
Siegerehrung direkt nach Abschluss der 5.Runde gegen 19.00 Uhr

Organisatorisches:
• Spielzeiten: 2 Std. für 40 Züge, 30 min. für den Rest

• Startgeld: 10.– Erwachsene, 5.– Jugend (bei Voranmeldung bis zum 21.9.12)
(Anmeldung am Turniertag + 5.– €)
• DWZ: Alle Spiele werden ausgewertet
• Computerauslosung mit Swiss-Chess
• Kostengünstiges Mittagessen am Samstag und Sonntag
Preise:
Endstand: 1.) 100 € + U, 2.) 75 € + U, 3.) 50 € + U, 4.) 25 €

Fragen und Anmeldungen an:
Wolfgang Hug  0761-29861
Mail: info@schachclub-horben.de

Horben, den 21. August 2012

Es lädt ein
Schachbezirk Freiburg e.V. & Schach-Club Horben e.V.

Die Jugendlichen U16-U18-U20 spielen im Erwachsenen- turnier, beginnend am Freitag, 28.09.2012, 19.30 Uhr mit
– das U14-Turnier (auch U12 kann mitspielen) beginnt
am Samstag, 29.09.2010, 9.00 Uhr !
Das Haupturnier wird in zwei Gruppen +/-1600 DWZ
ausgespielt. –1600 DWZ können aber auch +1600 DWZ starten!

Schnellschachturnier 125 Jahre SK Freiburg-Zähringen 1887 Samstag, 01.09.2012

Einer der ältesten und erfolgreichsten Schachclubs in Baden ist 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass wollen wir ein Schnellturnier mit einem attraktiven Preisfonds ausrichten, das viele Schachfreunde aus dem Südwesten Deutschlands und aus den Nachbarländern ansprechen soll. Wir danken der LBS Baden-Württemberg sowie der Stadt Freiburg für die finanzielle Unterstützung. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Otto Neideck, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg.

Preisgelder:
1. Preis 500 €
2. Preis 250 €
3. Preis 100 €
beste Platzierung mit DWZ <1800 70 €
beste Platzierung mit DWZ <1600 60 €
beste Platzierung mit DWZ <1400 50 €
beste Platzierung mit DWZ <1200 40 €
beste Platzierung ohne DWZ 30 €
Damen- und Seniorenpreis je 50 €
Pokale für die besten U18-, U16-, U14-, U12- und U10-Spieler und U14w- und U12w-Spielerinnen
Keine Doppelpreise

Zeitplan:
9.30 Uhr bis 10.00 Uhr persönliche Anmeldung
10.00 bis 13:00 Uhr Grußworte, 1. bis 4. Runde
13:00 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:00 bis 16:45 Uhr 5. bis 9. Runde
17:00 Uhr Siegerehrung

Anmeldung: Voranmeldung per e-Mail bis 29.8. bei
m.berblinger(ät)t-online.de

Startgeld: 10 €, Jugendliche 5 €
GM und IM sind startgeldfrei

Spielort: Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmann-Str. 1, 79110 Freiburg

Spielmodus: 9 Runden Schweizer System; Schnellschachregeln; 2 x 15 min

Auf- und Abstieg

Gratulation an alle Meister und Aufsteiger dieser Saison!

Noch kennen wir jedoch die genaue Zusammensetzung der Klassen in der kommenden Saison nicht.
Erst zum 7. Juli, wenn die Rückzugsfrist endet, wird der Auf- und Abstieg offiziell durchgeführt. D.h. erst im Juli werden die neuen Landes-/Bereichsligen zusammengestellt. Auch die Klassen im Bezirk Freiburg werden dann „feststehen“, wobei es hier noch eine weitere bezirksinterne Frist bis zum 31. August gibt.
Einen Rückzug haben wir bereits. Gundelfingen wird in der Saison 2012/2013 nicht antreten. Damit gibt es ab der Kreisklasse A abwärts schon mal einen Absteiger weniger. Evtl. wird dadurch noch ein Stichkampf in der Kreisklasse C zwischen Umkirch 2 und Sölden 3 notwendig.
Weitere Infos folgen…

B. Waschnewski

Stand des Bezirksjugendpokals

Der erstmals ausgetragene Bezirksjugendpokal nimmt einen spannenden Verlauf. Jetzt stehen die Halbfinal-Begegnungen an.
Bislang gab es folgende Ergebnisse:

1. Runde

Lohrmann, Tabea – Opitz, Julian 0 -1

Atabay, Hatun – Harass, Kevin 1 – 0
Rösch, Mario – Boes, Julian + – –
Straub, Felix – Bothor, Patrick ½ – ½
Heinen, Fabian – Spiegelberg, Silvia + – –
Hund, Sarah – Kaltenbach, Mario 1- 0
Schliffka, Max -Grunau, Christoph 0 -1
Wienberg, Robin – N.N. + – –

2. Runde

Rösch, Mario – Heinen, Fabian 0 – 1
Bothor, Patrick – Hund, Sarah 0 – 1
Opitz, Julian – Wienberg, Robin 1 – 0
Grunau, Christoph – Atabay, Hatun 1 – 0

3. Runde

Heinen, Fabian – Opitz, Julian
Hund, Sarah – Grunau, Christoph

8. Sölden-Open Turnier am 10. März

Der SC Sölden lädt am 10.03.2012 um 8.45 h zu seinem traditionellen Samstags-Open in die Saalenberghalle nach Sölden ein. Es werden 5 Runden Schweizer System mit 45 Min. Bedenkzeit und 15 Sek. Zeitgutschrift/Zug gespielt; (keine DWZ-Auswertung). Startgeld 12,– €/ Judendliche 5,– €. Preisgelder: 1. Platz 100,— €, 2. Platz 60,– €, weitere Preise nach der Anzahl der Teilnehmer.
Wie immer werden Snacks, Getränke und ein preiswertes warmes Mittagessen angeboten. Zahlreiche kostenlose Parkplätze direkt vor dem Spiellokal. Für weitere Auskünfte und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Peter Bath, Tel. 07641/42930, email peterbath(at)t-online.de.

MfG, Peter Bath und Bernhard Fischer vom SC Sölden!

Jubiläums-Winterturnier 125 Jahre SK Freiburg-Zähringen 1887

Einer der ältesten und erfolgreichsten Schachclubs in Baden ist 125 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr beginnen wir mit unserem traditionellen Winterturnier. Über eine zahlreiche Beteiligung von Schachfreunden aus Freiburg und Umgebung würden wir uns freuen.

Preisgelder:
1. Preis 150 Euro
2. Preis 100 Euro
3. Preis 50 Euro
Größte DWZ-Verbesserung 50 Euro
(bei genügend Teilnehmern sollen auch Ratingpreise , ein Damen-, Senioren- und ein Jugendpreis ausgeschüttet werden)
Sachpreise

Termine:
1.Runde 13. Januar
2.Runde 27. Januar
3.Runde 10. Februar
4.Runde 24. Februar
5.Runde 09. März
6.Runde 23. März
7.Runde 13. April

Spieltag: jeweils freitags, 20.00 Uhr
Anmeldung:
Voranmeldung per e-mail oder Telefon
Rückmeldung am 13.1 bis 19.30 Uhr
Startgeld: 10 Euro
Spielort: Spiellokal „Zähringer Keller“, Zähringer Str. 348b,
(nahe Straßenbahnendhaltestelle der Linie 2);
Spielmodus:
CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler
DWZ-Auswertung
Infos/TL:
Dr. Michael Berblinger 0761/6116860
m.berblinger (ät) t-online.de

neu***Bezirksjugendpokal 2012***neu

Spielberechtigt sind alle Jugendspielerinnen und -spieler (Jahrgang 1992 und jünger), die einem Verein des Schachbezirks Freiburg als aktive Spieler angehören.
Das Bezirkspokalturnier wird in vier Vorrunden und einer aus 16 Spielern bestehenden Endrunde im KO-System ausgetragen. Teilnehmen kann man an genau einer Vorrunde, die dem Verein zugeordnet ist oder die dem Wohn- oder Schulort am nächsten liegt.
Die Vorrunden werden in etwa 14-tägigem Rhythmus in die Jugendtrainings-Termine des Ausrichters integriert. Die einzelnen Bezirksvereine werden den Vorrunden zugeordnet:
Vorrunde Nordwest:

Emmendingen / Endingen / Ettenheim / Umkirch
Ausrichter: Endingen, Beginn: ein noch zu benennender Freitagnachmittag
Vorrunde Elztal
Denzlingen, Waldkirch, Oberwinden, Simonswald
Ausrichter: Waldkirch, Beginn: Samstag, 12.11. 9:30 im Waldkircher Spiellokal
Vorrunde Freiburg:
Dreisamtal, Gundelfingen und die Freiburger Vereine
Ausrichter: FR-Zähringen 1887, Beginn: Freitag, 18.11.11 18 Uhr Zähringer Keller
Vorrunde Süd:
Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Merzhausen, Markgräflerland, Sölden Ausrichter: Heitersheim Beginn der Vorrunde: Freitag, 25.11.11 18 Uhr GS Heitersheim
In der ersten Runde der Vorrunde werden alle Gegner unabhängig von Alter und Spielstärke gegeneinander gelost (ein Freilos bei ungerader Teilnehmerzahl).
Bedenkzeit: 90min/36 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie. Alle Partien werden DWZ-ausgewertet.
Bei Remis werden zwei Blitzpartien mit vertauschten Farben gespielt.
Der Sieger bzw. die Siegerin des Finales erhält den Titel „Bezirksjugendpokalsieger“ des laufenden Jahres und wird mit einem Pokal prämiert.