Alle Beiträge von Schulschachwart Michael Berblinger

Jubiläums-Winterturnier 125 Jahre SK Freiburg-Zähringen 1887

Einer der ältesten und erfolgreichsten Schachclubs in Baden ist 125 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr beginnen wir mit unserem traditionellen Winterturnier. Über eine zahlreiche Beteiligung von Schachfreunden aus Freiburg und Umgebung würden wir uns freuen.

Preisgelder:
1. Preis 150 Euro
2. Preis 100 Euro
3. Preis 50 Euro
Größte DWZ-Verbesserung 50 Euro
(bei genügend Teilnehmern sollen auch Ratingpreise , ein Damen-, Senioren- und ein Jugendpreis ausgeschüttet werden)
Sachpreise

Termine:
1.Runde 13. Januar
2.Runde 27. Januar
3.Runde 10. Februar
4.Runde 24. Februar
5.Runde 09. März
6.Runde 23. März
7.Runde 13. April

Spieltag: jeweils freitags, 20.00 Uhr
Anmeldung:
Voranmeldung per e-mail oder Telefon
Rückmeldung am 13.1 bis 19.30 Uhr
Startgeld: 10 Euro
Spielort: Spiellokal „Zähringer Keller“, Zähringer Str. 348b,
(nahe Straßenbahnendhaltestelle der Linie 2);
Spielmodus:
CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler
DWZ-Auswertung
Infos/TL:
Dr. Michael Berblinger 0761/6116860
m.berblinger (ät) t-online.de

neu***Bezirksjugendpokal 2012***neu

Spielberechtigt sind alle Jugendspielerinnen und -spieler (Jahrgang 1992 und jünger), die einem Verein des Schachbezirks Freiburg als aktive Spieler angehören.
Das Bezirkspokalturnier wird in vier Vorrunden und einer aus 16 Spielern bestehenden Endrunde im KO-System ausgetragen. Teilnehmen kann man an genau einer Vorrunde, die dem Verein zugeordnet ist oder die dem Wohn- oder Schulort am nächsten liegt.
Die Vorrunden werden in etwa 14-tägigem Rhythmus in die Jugendtrainings-Termine des Ausrichters integriert. Die einzelnen Bezirksvereine werden den Vorrunden zugeordnet:
Vorrunde Nordwest:

Emmendingen / Endingen / Ettenheim / Umkirch
Ausrichter: Endingen, Beginn: ein noch zu benennender Freitagnachmittag
Vorrunde Elztal
Denzlingen, Waldkirch, Oberwinden, Simonswald
Ausrichter: Waldkirch, Beginn: Samstag, 12.11. 9:30 im Waldkircher Spiellokal
Vorrunde Freiburg:
Dreisamtal, Gundelfingen und die Freiburger Vereine
Ausrichter: FR-Zähringen 1887, Beginn: Freitag, 18.11.11 18 Uhr Zähringer Keller
Vorrunde Süd:
Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Merzhausen, Markgräflerland, Sölden Ausrichter: Heitersheim Beginn der Vorrunde: Freitag, 25.11.11 18 Uhr GS Heitersheim
In der ersten Runde der Vorrunde werden alle Gegner unabhängig von Alter und Spielstärke gegeneinander gelost (ein Freilos bei ungerader Teilnehmerzahl).
Bedenkzeit: 90min/36 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie. Alle Partien werden DWZ-ausgewertet.
Bei Remis werden zwei Blitzpartien mit vertauschten Farben gespielt.
Der Sieger bzw. die Siegerin des Finales erhält den Titel „Bezirksjugendpokalsieger“ des laufenden Jahres und wird mit einem Pokal prämiert.

Vorrunde des Bezirks-Einzelpokals Freiburg

Am Freitag, 21.10.2011 findet im Spiellokal des SK FR-Zähringen (Zähringer Keller) die Vorrunde des Bezirkseinzelpokals für die Schachvereine aus Freiburg sowie für die SGEM Dreisamtal statt.

Anmeldung bis 20 Uhr
1. K.O. -Runde mit 90 min Bedenkzeit für 36 Züge und 30 min für den Rest.
Bei Remis finden zwei Blitz-Stichkämpfe statt.

Die 2. Runde findet am 4.11. statt oder kann privat vorgespielt werden.

Viele Grüße
Michael Berblinger

Georg-Siegel-Gedächtnisturnier

– Offene Vereinsmeisterschaft des SK Freiburg-Zähringen 1887-

Aufgrund des tragischen Unglücks unseres Mitglieds IM Georg Siegel ist das traditionelle Zähringer Winterturnier 2011 seinem Gedenken gewidmet.

Preisgelder:
1. Preis 150 Euro
2. Preis 100 Euro
3. Preis 50 Euro
Größte DWZ-Verbesserung: 50 Euro
(ab 15 Teilnehmer garantiert; zusätzlich sind ein Seniorenpreis und Ratingpreise möglich!)

Termine:
1. Runde 14. Januar
2. Runde 28. Januar
3. Runde 11. Februar
4. Runde 25. Februar
5. Runde 11. März
6. Runde 25. März
7. Runde 8. April

Siegerehrung und Abschluss-Blitzturnier 15. April

Spieltag: jeweils freitags, 20.00 Uhr
Anmeldung: Voranmeldung per e-mail oder Telefon
Rückmeldung am 14. Januar bis 19.30 Uhr
Startgeld: 10 Euro
Spielort: Spiellokal “Zähringer Keller”, Zähringer Str. 348b,
(nahe Straßenbahnendhaltestelle der Linie 2);
Spielmodus: CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler
DWZ-Auswertung
Infos/TL:
Dr. Michael Berblinger T. 0761/6116860, m.berblinger (ät) t-online.de
Gundolf Trost T.0761/441589

Vorrunde des Bezirkseinzelpokals für Freiburg und Dreisamtal

Am Freitag, 12.11. findet im Spiellokal des SK FR-Zähringen (Zähringer Keller) die Vorrunde des Bezirkseinzelpokals für die Schachvereine aus Freiburg sowie für die SGEM Dreisamtal statt.

Anmeldung bis 20 Uhr

1. K.O. -Runde mit 90 min Bedenkzeit für 36 Züge und 30 min für den Rest.

Bei Remis finden Blitz-Stichkämpfe mit vertauschten Farben statt.

Die 2. Runde findet am 26.11. statt oder kann privat vorgespielt werden.

Michael Berblinger

Offene Schachmeisterschaft der Freiburger Schulen

Das diesjährige Schulschach-Einzelturnier des Schachbezirks Freiburg im Bürgerhaus Seepark wird in diesem Jahr vom Berthold-Gymnasium Freiburg  ausgetragen.

  • Termin: Dienstag, 11. Mai 2010 (Grundschulen)

Mittwoch, 12. Mai 2010 (weiterführende Schulen)

Die Ausschreibung wurde den Schulschachbetruer und den Schachvereinen des Bezirks zugesandt. Sie kann unter schulschach-freiburg@gmx.de angefordert werden.

Dr. Michael Berblinger, Schulschachwart

Ergebnisse der Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften 2009/2010

Die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften sind bis zur Landesebene abgeschlossen. Auf die Grundschulmannschaften von Oberrotweil und Heitersheim wartet noch das Bundesfinale. Den Oberrotweilen gratuliere ich zur Landesmeisterschaft und den Heitersheimern zur Qualifkation.

Am Bezirksturnier nahmen 85 Mannschaften teil, das sind 6 mehr als im Vorjahr.
Dass wir bei der Landesmeisterschaft nicht so zahlreich vertreten waren wie im letzten Jahr, lag am veränderten Modus. Die Landesmeisterschaft wurde mit nur einem Teilnehmer aus den 4 RPs ausgetragen.

Jetzt folgt die Zahl der Zahl der Teilnehmer, die Bestplatzierten und ggf. die Platzierung bei der Südbadischen und der Baden-Württembergischen Meisterschaft.

WK M (4 Teilnehmer)
1. Gymnasium Kenzingen (SB 1., BW3.), 2. Goethe-Gymnasium Freiburg (SB 2.), 3. Berthold-Gymnasium Freiburg (SB 3.)

WK I (6 Teilnehmer)
1. Faust-Gymnasium Staufen (SB 2.), 2. Berthold-Gymnasium Freiburg (SB 3.), 3. Rotteck-Gymnasium Freiburg

WK II (8 Teilnehmer)
1. Goethe-Gymnasium Freiburg (SB 3.), 2. Faust-Gymnasium Staufen (SB 1., BW 4.), 3. Berthold-Gymnasium Freiburg (SB 5.)

WK III (12 Teilnehmer)
1. Goethe-Gymnasium Emmendingen (SB 3.) 2. DFG Freiburg (SB 4.) 3. Angell-Schule Freiburg (SB 1., BW 4.)

WK VI (8 Teilnehmer)
1. Berthold-Gymnasium I (SB 2.), 2. Berthold-Gymnasium II (SB 4.), 3. Rotteck-Gymnasium Freiburg

WK V (8 Teilnehmer)
1. Martin-Schongauer-Gymnasium Breisach (SB 1., BW 2.),  Grundschule Oberrotweil (SB 2.) 3. DFG Freiburg, 4. Berthold-Gymnasium Freiburg (SB 5.)

WK GS (28 Teilnehmer)
1. Grundschule Oberrotweil (SB 1. BW 1.), 2. Johanniter-GS Heitersheim (SB 2., BW 3.), 3. Grundschule Horben (SB 4. in WK V)

WK RS (4 Teilnehmer)
1. Johanniter-RS Heitersheim (SB 5.) 2. Realschule Denzlinger (SB 1. BW 4.) 3. Theodor-Frank-RS Teningen (SB 3.)

WK HS (7 Teilnehmer)
1. Alemannen-HS Denzlingen I (SB 2.) 2. GHS Simonswald (SB 3.) 3. Albert-Schweitzer HS Freiburg I (SB 5.) 4. Albert-Schweitzer HS Freiburg II (SB 4.), 5. Alemannen-HS Denzlingen II (SB 6.)

Mein gilt den zahlreichen Helfern, die bei der Ausrichtung der Turniere, bei der Bewirtung und bei der Betreuung der Mannschaften mitgewirkt haben.

Dr. Michael Berblinger, Schulschachwart

Zähringer Winterturnier 2010

Zähringer Winterturnier 2010-Offene Vereinsmeisterschaft des SK Freiburg-Zähringen 1887-

Preisgelder:

1. Preis 150 Euro

2. Preis 100 Euro

3. Preis 50 Euro

Größte DWZ-Verbesserung 50 Euro

(ab 15 Teilnehmer garantiert; zusätzliche Rating-Preise möglich!)

Termine:

1. Runde 15. Januar

2. Runde 29. Januar

3. Runde 12. Februar

4. Runde 26. Februar

5. Runde 12. März

6. Runde 26. März

7. Runde 16. April

Siegerehrung und Abschluss-Blitzturnier 23. April

n Spieltag: jeweils freitags, 20.00 Uhr

n Anmeldung: Voranmeldung per e-mail oder Telefon

Rückmeldung am 15. Januar bis 19. 30 Uhr

n Startgeld: 10 Euro

n Spielort: Spiellokal „Zähringer Keller“, Zähringer Str. 348b,

(nahe Straßenbahnendhaltestelle der Linie 5);

n Spielmodus: CH System; 90min/36 Züge + 30 min/Rest je Spieler

DWZ-Auswertung

n Infos/TL: Dr. Michael Berblinger T. 0761/6116860,

m.berblinger (ät) t-online.de

Gundolf Trost T.0761/441589

An den gleichen Spieltagen findet von 17 bis 20 Uhr die Offene Jugendmeisterschaft (bis U14) des Vereins statt.  Die Spielzeit beträgt 60 min/30 Züge und 30 min/Rest. Die Gruppenteilung richtet sich nach der Zahl der Anmeldungen.

Ergebnisse der Schachmeisterschaften der Freiburger Schulen am 20.05.09

Am 20.5. erlebten wir im Bürgerhaus Seepark wieder ein riesiges Turnier um die Schachmeisterschaft der Freiburger Schulen, ausgerichtet vom Goethe-Gymnasium Freiburg.Trotz der grenzwertigen Teilnehmerzahl von 253 Schülerinnen und Schülern lief mit geringen Verzögerungen alles reibungslos.

Dankenswerterweise stand eine große Zahl von aufmerksamen und kompetenten Schiedsrichtern zur Verfügung, denen wir die Anwesenheits- und Ergebniskontrolle übertragen konnten. So wurde die Fehlerquote, z.B. durch falsche Ergebnismeldung fast auf Null reduziert. Ein Dank gilt allen Vereinen, die Spielmaterial gestellt haben.

Die Bestplatzierten bei der Schachmeisterschaft der Freiburger Schulen sind: U 21
1. Ahmed Abdelrazek (Weiherhof-Realschule)
2. Philipp Winter (Faust-Gymnasium Staufen)
3.
Zacharias Heck (Rotteck-Gymnasium)
30.
Jana Lutz (Goethe-Gymnasium Freiburg) – erfolgreichstes Mädchen

U 14
1. Mario Rösch (Angell-Schule)
2. Leonard Wendering (Faust-Gymnasium Staufen)
3. Alexander Mädler (Goethe-Gymnasium Emmendingen)
7.
Valerie Kury (St. Ursula)
U 12
1. Felix Schell (DFG)
2. Dennis Groß (RS Heitersheim)
3. Jens Rahnfeld (Goethe-Gymnasium Freiburg)
4. Sarah Hund (Rotteck-Gymnasium)
U 10
1. Kalle Bleyer (GS Oberrotweil)
2. Lukas Fesenmeier (GS Oberrotweil)
3. Lukas Schell (GS Horben)
32. Vanessa Pirc (Deutsch-Französische GS)
U 8
1. Felix Straub (Clara-Grunwald-Schule Freiburg)
2. Raoul el Attar (Loretto-GS Freiburg)
3. Robin Meyer (GS Kiechlinsbergen)
8. Tabea Lohrmann (GS Oberrotweil)


Den Pokal für die erfolgreichste Grundschule gewann Oberrotweil.
Die beste weiterführende Schule war das Faust-Gymnasium Staufen.

Michael Berblinger

Erfolge des Schachbezirks bei der Südbadischen Schulschachmeisterschaft

Am Dienstag, 10.2.09 fand das Südbadische Finale der Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften im wunderbaren Ambiente des Bürgerhauses Denzlingen statt. Das Turnier wurde von Jan Kath (Alemannen-Hauptschule und SK Denzlingen) hervorragend vorbereitet. In 7 von 9 Wettkampfklassen stammte die siegreiche Mannschaft aus dem Bezirk Freiburg. Von den 27 Pokalen, welche die Gemeinde Denzlingen dankenswerter Weise stiftete, werden 18 die Vitrinen im Schachbezirk Freiburg zieren. In den vier anderen Bezirken gibt es zwar einzelne traditionelle Schachhochburgen wie Waldshut, Singen und Oberkirch. Insgesamt ist dort aber die Teilnehmerzahl und die Leistungsdichte zu gering. Den Schülern fehlen adäquate Gegner auf Bezirksebene.

Am deutlichsten zeigte sich die Stärke des Schachbezirks Freiburg bei den Jüngsten. Die erste Mannschaft der Grundschule Oberrotweil siegte mit ihrem Betreuer Klaus Fesenmeier im Turnier der Grundschulen knapp vor Heitersheim und Horben, während die zweite Mannschaft des Winzerdorfes in der WK V vor dem Vorjahressieger Berthold-Gymnasium Freiburg gewann. In der WK IV mussten sich das DFG und das Goethe-Gymnasium Freiburg mit den Plätzen hinter dem Schiller-Gymnasium Offenburg zufrieden geben. In der WK III konnte das Goethe-Gymnasium Emmendingen nach einjähriger Wettkampfabstinenz mit seinem Spitzenspieler Andreas Bauer wieder den ersten Platz vor der Angell-Schule Freiburg einnehmen. Die routinierteste Schulmannschaft stellte wie immer das Faust-Gymnasium Staufen. Das Team um Maximilian Maier, das vor 4 Jahren schon Deutscher Meister in WK IV war, gewann sicher vor Oberkirch und Villingen. In WK I verspielte das Berthold-Gymnasium mit Daniel Nasarek am Spitzenbrett im letzten Spiel den Titel und wurde Dritter hinter Singen und Waldshut. Bei den Mädchen sind die Teilnehmer seit Jahren dieselben. Das Gymnasium Kenzingen gewann mit Vanessa Kohm und ihren jüngeren Endinger Vereinskameradinnen wieder souverän vor dem Berthold-Gymnasium. Bei den Hauptschulen war die GHS Simonswald als Newcomer erfolgreich, während Heitersheim bei den Realschulen an alte Erfolge anknüpfen konnte.

Somit sind 14 Schulmannschaften des Schachbezirkes Freiburg für die Baden-Württembergischen Meisterschaften am 13. März in Ilsfeld-Auenstein qualifiziert.

In diesem hervorragenden Ergebnis spiegelt sich die gute Jugendarbeit einiger Vereine und das meist ehrenamtliche Engagement der Schulschachbetreuer wieder.  Mit 79 teilnehmenden Mannschaften auf Bezirksebene war Freiburg in Baden wieder zahlenmäßig am stärksten vertreten.

Dr. Michael Berblinger, Schulschachwart