Auslosung zur Runde 4 im Bezirksmannschaftspokal !
Liebe Mannschaftsführer,
liebe Vereinsvorsitzende und sonstig Verantwortliche,
auch in Runde 3 ging es nicht ganz ohne Überraschungen aus.
So sorgt Heitersheim 2 weiter für Furore, so quasi als Vertreter
für deren ausgeschiedene „Erste“. Opfer war diesesmal der
SC Waldkirch. Schon vom Ergebnis her, kann man entnehmen,
dass es sehr spannend gewesen sein muss.
Ohne nähere Betrachtung scheint auch der Sieg von Oberwinden
bei Freiburg – Zähringen überraschend zu sein. Beim betrachten
der „Erwartungswerte“ bleibt davon nichts übrig. Vielmehr war hier
der Verbandsligist der Favorit, und hat dies auch klar ausgespielt.
Auch klar scheinen die Ausgänge der anderen Spiele gewesen zu
sein. So stehen nun folgende Mannschaften im Halbfinale :
Ebringen, Oberwinden, Heitersheim 2 und Emmendingen.
Dabei ist der Titelverteidiger Emmendingen weiterhin klarer Favorit.
Aber mit Oberwinden ist natürlich ein starker Gegner dabei.
Und da die Oberwindener es gerade so „gut“ mit den Mannschaften
aus der Oberliga können, ist dies für das Halbfinale eine logische
Paarung. Auch wenn man diese Paarung natürlich lieber für das
Finale gesehen hätte. Ebeneso brisant ist die Paarung Heitersheim 2
gegen die favorisierten Ebringer. Aber womöglich kann sich die
„Zweite“ für das Ausscheiden der „Ersten“ rächen. Wer weis das
schon. Spannende Kämpfe sind da vorprogrammiert.
Ansonsten wünsche ich mir und allen anderen heuer wieder jede
Menge spannende Spiele.
Hier mal der Link auf die badische Ergebnisdienstseite :
http://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=1:pa:PO8-14-4SB Freiburg
sowie noch der Hinweis auf den Anhang:
SB Freiburg Bezirkspokal 2014-2015 Auslosung Runde 4
Mit freundlichen Grüßen Max Scherer
Bezirk Freiburg Turnierleitung für Pokal und Blitz
Auslosung zur Runde 3 im Bezirksmannschaftspokal !
SB Freiburg Bezirkspokal
3 Ergebnisse (Mannschaften)
2. Runde Spieltag: 16.11.2014
| Spiel | MNr | Mannschaft | MNr | Mannschaft | DWZ | DWZ | Erg. | Erg. | Route |
| 1 | 7 | SC Sölden | 16 | SC Waldkirch | 1748 | 1860 | 2 | 2 | |
| 2 | 3 | SC Simonswald | 9 | Schwarze Pumpe FR | 1333 | 1711 | 1½ | 2½ | |
| 3 | 15 | SK Endingen | 6 | SK FR Zähringen 1887 | 1716 | 2052 | 1½ | 2½ | |
| 4 | 10 | SC Emmendingen | 18 | SC Umkirch | 2067 | 1688 | 4 | 0 | |
| 5 | 2 | SC Oberwinden | 8 | SGEM Dreisamtal | 2109 | 2135 | 3½ | ½ | |
| 6 | 20 | SF Markgräflerland | 12 | SK FR Zähringen 1887 2 | 1407 | 1767 | 1 | 3 | |
| 7 | 1 | SC Ebringen | 13 | SC Heitersheim | 1936 | 1922 | 3 | 1 | |
| 8 | 14 | SV Münstertal | 5 | SC Heitersheim 2 | 1788 | 1648 | 1 | 3 |
3. Runde Spieltag: 21.12.2014
| Spiel | MNr | Mannschaft | MNr | Mannschaft | DWZ | DWZ | Erg. | Erg. | Route |
| 1 | 9 | Schwarze Pumpe FR | 10 | SC Emmendingen | |||||
| 2 | 16 | SC Waldkirch | 5 | SC Heitersheim 2 | |||||
| 3 | 12 | SK FR Zähringen 1887 2 | 1 | SC Ebringen | |||||
| 4 | 6 | SK FR Zähringen 1887 | 2 | SC Oberwinden |
SB Freiburg Bezirkspokal 2014 / 2015 1. Runde
SB Freiburg Bezirkspokal 2014 / 2015
1. Runde Spieltag: 26.10.2014
| Spiel | MNr | Mannschaft | MNr | Mannschaft | DWZ | DWZ | Erg. | Erg. | Route |
| 1 | 4 | SF S-W Merzhausen | 6 | SK FR Zähringen 1887 | 1783 | 1980 | 1 | 3 | |
| 2 | 12 | SK FR Zähringen 1887 2 | 19 | SC Horben | 1666 | 1609 | 2 | 2 | |
| 3 | 11 | SF Ettenheim | 15 | SK Endingen | 1856 | 1689 | 2 | 2 | |
| 4 | 17 | Schwarze Pumpe FR 2 | 7 | SC Sölden | 1407 | 1589 | 2 | 2 |
Tabelle nach der 1. Runde
| Rang | Mannschaft | Spiele | MP+ | MP- | Brettpt | BW |
| 1 | SK FR Zähringen 1887 | 1 | 2 | 0 | 3 | 7 |
| 2 | SC Sölden | 1 | 1 | 1 | 2 | 7 |
| 3 | SK FR Zähringen 1887 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 6 |
| 4 | SK Endingen | 1 | 1 | 1 | 2 | 5½ |
| 5 | SF Ettenheim | 1 | 1 | 1 | 2 | 4½ |
| 6 | SC Horben | 1 | 1 | 1 | 2 | 4 |
| 7 | Schwarze Pumpe FR 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 |
| 8 | SF S-W Merzhausen | 1 | 0 | 2 | 1 | 3 |
2. Runde Spieltag: 16.11.2014
| Spiel | MNr | Mannschaft | MNr | Mannschaft | DWZ | DWZ | Erg. | Erg. | Route |
| 1 | 7 | SC Sölden | 16 | SC Waldkirch | |||||
| 2 | 3 | SC Simonswald | 9 | Schwarze Pumpe FR | |||||
| 3 | 15 | SK Endingen | 6 | SK FR Zähringen 1887 | |||||
| 4 | 10 | SC Emmendingen | 18 | SC Umkirch | |||||
| 5 | 2 | SC Oberwinden | 8 | SGEM Dreisamtal | |||||
| 6 | 20 | SF Markgräflerland | 12 | SK FR Zähringen 1887 2 | |||||
| 7 | 1 | SC Ebringen | 13 | SC Heitersheim | |||||
| 8 | 14 | SV Münstertal | 5 | SC Heitersheim 2 |
Ergebnisse Bezirksschachtage vom 3.10.2014
| Bezirksschachtag 3. Oktober 2014 | Ergebnis des Mannschaftsturnieres | ||||||||||||||||
| Vorrunde | Rückrunde | ||||||||||||||||
| Nr. | Verein : | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Gesamt / BP | Platzierung | |
| 1 | Emmendingen | 2269 | 1 | 2 | 4 | 4 | 2 | 4 | 3 | 2,5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 36,5 | 1 | |
| 2 | Oberwinden | 2021 | 3 | 2 | 2,5 | 2 | 4 | 4 | 1 | 1,5 | 1 | 2 | 4 | 4 | 31 | 2 | |
| 3 | Dreisamtal I | 1937 | 4 | 3,5 | 1,5 | 2 | 2 | 0 | 4 | 3,5 | 3 | 2 | 1 | 1 | 27,5 | 3 | |
| 4 | Dreisamtal II | 1633 | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | |
| Gesamt / MP | |||||||||||||||||
| 1 | Emmendingen | 2269 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 20 | 1 | |
| 2 | Oberwinden | 2021 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 15 | 2 | |
| 3 | Dreisamtal I | 1937 | 2 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 13 | 3 | |
| 4 | Dreisamtal II | 1633 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | |
| Bezirksschachtag 3. Oktober 2014 | Ergebnis der Einzelmeisterschaft / allgemeines Turnier | |||||||||||||||
| Nr. | Teilnehmer | Verein : | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Gesamt / BP | Platzierung |
| 1 | Rees, Klaus | Horben | 1828 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 9 | 2 |
| 2 | Mlodoch, Jörg | Dreisamtal | 1717 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 8 | 4 |
| 3 | Hess, Martin | Oberwinden | 1691 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 9 | 1 |
| 4 | Christ, Patrick | Dreisamtal | 1684 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 8 | 3 |
| 5 | Heizmann, Philipp | Dreisamtal | 1503 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 6 | 5-6 |
| 6 | Dähne, Stephan | Freiburg West | 1445 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 5,5 | 7 |
| 7 | Akis, Akin | Freiburg West | 1152 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 4 | 8-9-10 |
| 8 | Schede, John | Freiburg Zähringen | 1053 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 6 | 5-6 |
| 9 | Steinhart, Helmut | Dreisamtal | 1053 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1,5 | 11 |
| 10 | Blüse, Cornelius | Dreisamtal | ohne | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 12 |
| 11 | El Houssainin, Youness | Freiburg West | ohne | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 4 | 8-9-10 |
| 12 | Müller, Maxim | Dreisamtal | ohne | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 8-9-10 |
| Bezirksschachtag 3. Oktober 2014 | Ergebnis der Einzelmeisterschaft / Meisterturnier | |||||||||||||||
| Nr. | Teilnehmer | Verein : | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Gesamt / BP | Platzierung |
| 1 | Scherer, Max | Dreisamtal | 2202 | 0 | 1 | 0,5 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 8,5 | 1 |
| 2 | Rösch, Mario | Oberwinden | 2187 | 1 | 0 | 0,5 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,5 | 3 |
| 3 | Nabavi, Parwis | Dreisamtal | 2171 | 1 | 0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 4 | 8-9 |
| 4 | Germer, Philipp | Oberwinden | 2152 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0,5 | 0 | 3,5 | 10 |
| 5 | Groehn, Andreas | Dreisamtal | 2060 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 4 | 8-9 |
| 6 | Kais, Edgar | Oberwinden | 2040 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 7 | 5 |
| 7 | Lang, Alexander | Oberwinden | 2036 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0,5 | 1 | 7,5 | 4 |
| 8 | Bösch, Udo | Ebringen | 1994 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 8 | 2 |
| 9 | Risch, Wolfgang | Umkirch | 1967 | 1 | 0 | 0 | 0,5 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0,5 | 0 | 0 | 6 | 7 |
| 10 | Prill, Gerhard | Heitersheim | 1960 | 1 | 0 | 0,5 | 0,5 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 6 | 6 |
| 11 | Hund, Gerhard | Freiburg-Zähringen | 1919 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 1,5 | 12 |
| 12 | Scheffler, Nico | Dreisamtal | 1802 | 0 | 0,5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2,5 | 11 |
Bezirksschachtag am 3. Oktober 2014
Zum 50 jährigen Jubiläum der SGEM Dreisamtal e. V.
Freiburger Bezirksblitzmeisterschaften 2014/2015
für Mannschaften und Einzelwettbewerb
Turnierort : Große Stube in der Talvogtei, Talvogteistr. 12, 79199 Kirchzarten
Parkplätze siehe seperater Ortsplan.
Meldeschluss : 9.30 Uhr Mannschaftsblitz, 13.30 Uhr Einzelblitz
Spielbeginn : 10.00 Uhr Mannschaftsblitz, 14.00 Uhr Einzelblitz
Bedenkzeit : 5 min. pro Spieler und Partie für beide Turniere
Startgeld : 10 € für Mannschaftsblitz, 5 € Einzelblitz ( 3 € Jugendliche )
Preisfonds : Der Preisfond ist sehr umfangreich. Neben dem gesamten Startgeld wird ein
Zuschuss von jeweils 75,- € des Bezirkes in Geldpreisen ausgeschüttet.
Daneben gibt es weitere Sachpreise und Ratingpreise.
Weitere Preise sind von der Teilnehmerzahl und Struktur abhängig,
so gibt es einen Sonderpreis für den teilnehmerstärksten Verein.
Turnierregeln : Jeder Teilnehmer muss aktiv beim Verband gemeldet sein, da sowohl beim
Mannschaftsturnier als auch beim Einzelwettbewerb Qualifikationen zu den
badischen Meisterschaften erspielt werden können.
Spielgemeinschaften dürfen gebildet werden, diese sind aber weder für
mögliche Qualifikationen berechtigt, noch für die Geldpreise.
Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern plus einen Ersatzmann.
Ein Tauschrecht zwischen einzelnen Brettern besteht nicht.
Gespielt wird nach FIDE – Blitzregeln.
Je nach Mannschaftsanzahl und Teilnehmerzahl beim Einzelwettbewerb,
wird doppelrundig, einfach vollrundig oder im Schweizer System gespielt.
Die genaue Rundenanzahl wird durch die Turnierleitung festgelegt.
Bewirtung : Wienerle mit Brot , belegte Brötchen , Kuchen , Kaffee , Kaltgetränke.
Anmeldung : Um die Planungen zu erleichtern, wird um eine Voranmeldung gebeten.
Diese hat bis zum 01. Oktober an Max Scherer zu erfolgen.
Meldedaten : Anzahl der teilnehmenden Mannschaften pro Verein,
sowie Name , Verein , DWZ sowie Geburtsdatum zum Einzelwettbewerb.
Email : mate-max.dreisamtal@t-online.de
Telefon : 07661 / 6876 nur im Notfall.
Auch für Vorangemeldete Teilnehmer gilt der Meldeschluss am Spieltag.
Bezirkseinzelmeisterschaft 2014 vom 26.09.-28.09.14 in Horben
Der Schachbezirk Freiburg e.V. und der Schach-Club Horben e.V. laden hiermit alle Schachfreunde im Schachbezirk Freiburg recht herzlich
zum
Georg-Zimmermann-Gedächtnisturnier
ein.
Zur Saisonvorbereitung sollte das Turnier eine willkommene Ergänzung im Terminkalender aller Spieler sein!!
am 26. bis 28. September 2014 in Horben
Spieltermine:
1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde
Freitag 26. September Samstag 27. September Samstag 27. September Sonntag 28. September Sonntag 28. September
19.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr 09.00 Uhr
(19.00 Anmeldeschluss)
im Bürgersaal
14.30 Uhr
Siegerehrung direkt nach Abschluss der 5.Runde gegen 19.00 Uhr
Organisatorisches:
• Spielzeiten: 2 Std. für 40 Züge, 30 min. für den Rest
• Startgeld: 10.– Erwachsene, 5.– Jugend (bei Voranmeldung bis zum 20.9.14) (Anmeldung am Turniertag + 5.– €)
• DWZ: Alle Spiele werden ausgewertet
• Computerauslosung mit Swiss-Chess
• Kostengünstiges Mittagessen am Samstag und Sonntag Preise:
Endstand: 1.)100€+U,2.)75€+U,3.)50€+U,4.)25€
Fragen und Anmeldungen an:
Wolfgang Hug 0761-29861
Mail: info@schachclub-horben.de Horben, den 26. August 2014
Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging!
Protokoll der Bezirksversammlung vom 02.07.2014 in der Hexentalschule Merzhausen
Schachbezirk Freiburg / Breisgau e.V.
Schriftführer: Bernd Sommerhalter, SF Markgräflerland
Protokoll der Bezirksversammlung vom 02.07.2014 in der Hexentalschule Merzhausen
Top 1
Bezirksleiter Günter Raske begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter. Es sind 25 aus 18 Vereinen.
Top 2
Die Tagesordnung gem. Ausschreibung vom 29. Mai 2014 wurde einstimmig genehmigt.
Top 3
Am Protokoll vom Jahr 2013 gab es nichts auszusetzen.
Top 4
Günter Raske liest die ausführlichen Berichte des stellverstretenden Bezirksleiter und des Schriftführers Gerhard Prill vor, der beide Ämter inne hat. Gerhard Prill war entschuldigt. Ausführlich wurde über die Arbeitsgruppe berichtet, die das Schach im Bezirk bekannter machen soll und auch schon erste Erfolge hat. Ob aber diese Erfolge den Anzeigen zu verdanken ist die regelmäßig geschaltet werden ist nicht ganz klar. Jedenfalls ist nach langer Stagnation und auch Rückgang der Mitgliederzahlen im Moment eine Zunahme zu erkennen. Der Bezirk Freiburg hat wieder knapp über 1000 Mitglieder, von 1007 war die Rede. Im Verlauf der Diskussionen hat man sich festgelegt, erst einmal bis zur nächsten Versammlung 2015 weitere 500.- Euro der Arbeitsgruppe zur Verfügung zu stellen. Es blieb aber offen, ob das Geld weiterhin in Anzeigen fliesen soll oder auch direkt die Vereine davon profitieren sollen, die neue Mitglieder gewinnen können. Das bleibt der Arbeitsgruppe überlassen.
Top 5
Kassenführer Christof Bung meldet einen Überschuss im vergangenen Jahr von ca. 1.000 Euro. Busgelder waren höher als das Jahr zuvor.
Top 6
Aufgrund des Umfangs im Schulschachbereich und des entschuldigten Schulschachwart Dr. Michael Berblinger konnte Günter Raske nur auf einzelne Punkte eingehen. Fragen blieben aber keine offen. Beim Seeparkturnier waren dieses Jahr 118 Grundschüler und 92 Schüler von weiterführen Schulen am Start. Es wurde auf den Schulschachpokal hingewiesen, der am 18.07.2014 in Neuenbürg bei Pforzheim stattfinden wird. Jugend-Kadertraining findet in Gundelfingen statt.
Herr Weissflog als Beauftragter für das Seniorenschach erzählte von einigen Problemen in der Organisation, auch bei den Ergebnismeldungen sei nicht alles klar gewesen. Er bittet um mehr Kooperation von Seiten der teitnehmenden Vereine. Auch die Turnierordnung bei den Senioren wäre unklar. Günter Raske hat ihn aufgefordert, in zukünftigen Fällen früher mit ihm über derartige Probleme zu reden..
Bernd Waschnewski geht auf rückliegende Saison ein und verteilt die Meisterurkunden der einzelnen Klassen. Es musste in der vergangenen Saison nur einmal ein Bußgeld verhängen. Er wies auf einige FIDE-Regeländerung hin und darauf, dass ein neues FIDE-Regelwerk kostenpflichtig angefordert werden kann. Eine Rundmail über die wichtigsten Änderungen werde er noch an die Vereine verschicken. Die D-Klassen sollen bis Ende August gemeldet sein.
Barbara Hund ließ sich von ihren Vater vertreten. Er bedankte sich in ihrem Namen für das DWZ-Auswertungsprogramm, das sie auf Antrag in der letzen Versammlung erhalten hat. Die DWZ-Auswertungen laufen auch Dank DEWIS sehr rund.
Internetbeauftragter Jörg Bertram möchte das System weiter entwickeln.
Max Scherer berichtet über den Verlauf im Pokal Mannschaft und Einzel. Im Mannschafts-pokal haben nur sehr wenige Mannschaften gemeldet. Es gab erfreulicher Weise keine kampflosen Partien. Im Einzelpokal ist unser Bezirk mit den meisten Spielern führend auf badischer Ebene aber spielerisch nicht so erfolgreich.
Top 7
Der Gesamtvorstand wurde einstimmig entlastet
Top 8 – 10
Gewählt wurden bzw. weiterhin im Amt:
Bezirksleiter:
Turnierleiter Mannschaftskämpfe: Spielleiter Pokal Blitz:
Günter Raske
Bernd Waschnewski Max Scherer
Dr. Michael Berblinger
Gerhard Prill
Hans-Dieter Weißflog
Peter Bath, Bernd Sommerhalter
Ralf Jehle, Thomas Mädler
Klaus Müller, Norbert Madlachowski, Sommerhalter,Gerhard Hund, Wolfgang Kevin Isaart
Max Scherer, Thomas Mädler
Pressewart: Schulschachwart: Schriftführer: Seniorenbeauftagter: 2 Beisitzer: Kassenprüfer:
6 Delegierte Bernd
Hug, Ersatzdelegierte:
(bleibt vakant)
Top 11 Anträge / Abstimmung: Antrag, Norbert Matlachowski:
8er-Mannschaften in allen Kreisklassen, (1 mal ja, 12 mal nein, 5 Enthaltungen)
Antrag: Adalbert Pfefferle, Münstertal
Neustart in Kreisklasse C, (Antrag angenommen, eine Gegenstimme)
Antrag 1, Bernd Waschnewski § 7, Punkt 4. (Antrag einstimmig angenommen). Antrag 2, Bernd Waschnewski § 7, Punkt 2 (Antrag einstimmig angenommen). Antrag 3, Bernd Waschnewski § 7, Punkt 6 (Antrag angenommen, 13 ja, 2 nein, 3 Enthalt.).
Antrag 4, Bernd Waschnewski § 12, Punkt 1 u. 2. (Antrag einstimmig angenommen).
Top 12
Pokal Einzel 2014 Vorrunde
Elztal / Waldkirch Freiburg / Freiburg West Süd / Heitersheim KETRE / Emmendingen
Top 13
Der Haushaltsplan 2014 /2015 wurde besprochen und genehmigt. Es gab 2 Gegenstimmen. Lediglich die Höhe der Geldzuwendungen und Dauer für die Arbeitsgruppe zur Förderung des Schachs nahm etwas mehr Zeit in Anspruch.
Top 14
Horben soll wieder Ausrichter der Bezirkseinzelmeisterschaft 2014 / 2015 sein. Diese findet statt vom 26. bis 28.September 2014.
Die Ausrichtung des Schachtages (Bezirksblitzmeisterschaft für Mannschaften und Einzel) wird dieses Jahr von den Schachfreunden aus Dreisamtal übernommen. Datum
wird absehbar der 3.Okt. 2014 sein.
Bernd Sommerhalter
Müllheim, 06. Juli 2014
Bezirksversammlung 2014
An alle Vereine des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V.,
sowie Damen und Herren des Bezirksvorstands
Bezirksversammlung 2014
Liebe Mitgliedsvereine des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V.,
am Mittwoch, den 2. Juli 2014 findet um 19:30 im Spiellokal der SF Merzhausen, Hexentalschule , Alois-Rapp-Haus, Dorfstr. 2a, 79249 Merzhausen, die Bezirkshauptversammlung des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V. statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift der Bezirksversammlung vom Vorjahr
4. Tätigkeitsberichte der Mitglieder des Bezirksvorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
7. Entlastung des Bezirksvorstands
8. Neuwahlen nach § 9.3 Abs 1
a) Stellvertreter des Bezirksleiters
b, Kassenwart
c) Spielleiter Pokal/Blitz
d) Referent für Wertungszahlen
e, Pressewart (z.Zt. vakant)
f, Internetbeauftragter
g, 2 Beisitzer
9. Wahl von 2 Kassenprüfern
10. Wahl von 6 Delegierten und 2 Ersatzdelegierten für den kommenden Verbandstag
11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Diese müssen spätestens bis zum 15.6.2012 beim Bezirksvorsitzenden vorliegen und werden dann
per Rundmail bekanntgegeben.
12. Vergabe der Bezirksmeisterschaften (Einzel, Pokal, Blitz bzw. /Schachtag)
13. Beratung und Genehmigung des Haushaltsplanes für kommende Saison, bzw. kommendes Kalenderjahr
14. Verschiedenes
Bei den einzelnen Abstimmungen verfügt jeder Verein nur über eine Stimme (§8.3c).
Nach §5.4 ist jeder Verein verpflichtet einen Vertreter zur Bezirksversammlung zu entsenden.
Weitere Schachfreunde sind willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prill, Schriftführer