Alle Beiträge von Administrator

Wichtige Änderung!

Der Schachclub Badenweiler übernimmt alleine die DWZ-Gruppen bis 1999, d. h. er ist alleiniger Ausrichter im Schachbezirk Freiburg.

Schachclub Badenweiler (DWZ-Gruppe -1999)

Spielort: Gemeindesaal Hügelheim (Am Schulplatz), 79379 Müllheim-Hügelheim

1. Runde: Freitag, 14.03. um 19.00 Uhr

  1. Runde: Samstag, 15.03. 10.-14.00 Uhr

  2. Runde: Samstag, 15.03. 15.- 19.00 Uhr

  3. Runde: Sonntag, 16.03. 10.-14.00 Uhr

  4. Runde: Sonntag, 16.03. 15.-19.00 Uhr

Auslosung: 5 Runden nach Schweizer System – Es wird in Spielstärkengruppen von – 1999 DWZ gespielt. Der Ausrichter behält sich vor, Spieler ohne DWZ nach Stärke einzuschätzen.

Bedenkzeit: 90 Minuten/ 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie

Kontakt für Rückfragen: Bernd Reichardt -07631/14940

Für Essen und Trinken wird gesorgt. Am Samstag und Sonntag wird ein Mittagsessen angeboten. Verfügbare Plätze: 80 /Ende der Registrierung: 07.03.2008

Ausrichtung der Vorturniere für den D-Cup

Badenweiler und Heitersheim richten für den Schachbezirk Freiburg die Vorturniere für den D-Cup aus. Ich fordere alle auf, beide Vereine tatkräftig zu unterstützen, indem alle Vereine mit mögichst vielen Teilnehmern daran teilnehmen.

Schachclub Badenweiler (DWZ-Gruppe -1599)

Spielort: Gemeindesaal Hügelheim (Am Schulplatz), 79379 Müllheim-Hügelheim

1. Runde: Freitag, 14.03. um 19.00 Uhr

  1. Runde: Samstag, 15.03. 10.-14.00 Uhr

  2. Runde: Samstag, 15.03. 15.- 19.00 Uhr

  3. Runde: Sonntag, 16.03. 10.-14.00 Uhr

  4. Runde: Sonntag, 16.03. 15.-19.00 Uhr

Auslosung: 5 Runden nach Schweizer System – Es wird in Spielstärkengruppen von – 1599 DWZ gespielt. Der Ausrichter behält sich vor, Spieler ohne DWZ nach Stärke einzuschätzen.

Bedenkzeit: 90 Minuten/ 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie

Kontakt für Rückfragen: Bernd Reichardt -07631/14940

Für Essen und Trinken wird gesorgt. Am Samstag und Sonntag wird ein Mittagsessen angeboten. Verfügbare Plätze: 80 /Ende der Registrierung: 07.03.2008

Schachclub Heitersheim (DWZ-Gruppe 1600-1699)

Vorturnier: Schachbezirk Freiburg, DWZ 1600 bis 1999

Austragungsort: Heitersheim, OT Gallenweiler, Bürgerhaus, Bachstr.4

Wann: 9. März 2008, Beginn 14.00 – Ende gegen 21.00 Uhr

Veranstalter: Schachclub Heitersheim, Vorsitzender Günter Raske

Modus: Schnellschachturnier, 7 Runden zu je 2 x 30 Minuten

Computerauswertung – swiss-chess /DWZ-Gruppe: 1600-1999

Bezirksvorsand

Gerwig Mayer

Deutschland-Cup 2008

Turnierinfos zum Vorrundenturnier für den Deutschland-Cup im Bezirk Freiburg

Im Schachbezirk Freiburg finden in den kommenden Wochen diverse Turniere als Vorrunde für den in Dresden während der Schacholympiade im November stattfindenden Deutschland-Cup statt.

Detaillierte Informationen finden sich auch im eigens eingerichteten Internetauftritt www.baden-spielt-schach.de mit einer Online-Anmeldung.

Ausschreibungen für die jeweiligen Gruppen:

1600-1699 in Heitersheim (09. März 2008)
1100-1199 in Hügelheim (14. – 16. März 2008, Ausrichter: Badenweiler)
1000-1099 in Hügelheim (14. – 16. März 2008, Ausrichter: Badenweiler)
0-999 in Hügelheim (14. – 16. März 2008, Ausrichter: Badenweiler)

20. Oktober: Jugendeinzelmeisterschaften U12-U8

Die Jugendmeisterschaften der Klassen U12, U10 und U 8 findet am Sonntag, 20. Oktober 2007 ab 11.00 Uhr in der Festhalle in Heitersheim im Rahmen der 9. Heitersheimer Stadtmeisterschaft statt. Anmeldeschluss ist 10:45 Uhr, Voranmeldung beim Bezirksjugendleiter erwünscht. Das Startgeld beträgt 2 Euro Startgeld bei Voranmeldung – sonst 3 Euro.

Es gibt neben Sachpreisen Pokale und Urkunden zu gewinnen. Gespielt wird über sieben Runden Schweizer System bei einer Bedenkzeit von 20 Minuten je Spieler und Partie. Voraussichtliches Ende ist gegen 17:00 Uhr.

[zum Jugendschach]
[Ausschreibung (PDF)]
[Ausschreibung Heitersheimer Stadtmeisterschaft]

Neuer Ergebnisdienst – einige Klarstellungen

Der Badische Schachverband hat für die neue Saison einen zentralen Ergebnisdienst eingerichtet. Das bedeutet, dass alle Ligen des BSV, also auch die Landes- und Bereichsliga Freiburg-Hochrhein, über diesen Ergebnisdienst abgewickelt werden müssen.

Als Bezirk hätten wir unser System dann noch für unsere eigenen Klassen laufen lassen können, wegen der neuen Drei-Punkte-Regelung jedoch die Software neu schreiben müssen. Weder Nicolai Mallig noch ich hatten aber die Zeit (und auch angesichts der Umstände) die Lust, ein totes Ross zu reiten und den entsprechenden Aufwand zu treiben.

Natürlich waren wir Mitte September erstaunt, als der Webmaster des Badischen Schachverband uns mitteilte, die C-Klasse wegen der Austragung nach Schweizer System nicht ohne großen Aufwand mit seinem System abbilden zu können. Wie sich nun offenbar herausstellte, ein Missverständnis, das mich zu einigen spitzen Bemerkungen hinriss.

Das Badische System kann nämlich auch Auslosungen vornehmen. Auf diese für den Turnierleiter sehr bequeme, für den Besucher des Auftritts aber nicht relevante Funktion hatte unser System aufgrund der kleinen Anzahl zu verwaltender Ligen verzichtet. Wir trugen die Paarungen immer manuell ein. Dies geht natürlich auch mit dem Badischen System. Eine serverseitige Auslosung nach Schweizer System war von uns nie als unabdingbar angesehen worden, und da wir auch bisher keine Ligen mit Kreuztabellendarstellung hatten, dürfte eine solche auch niemand in der C-Klasse mit 26 Mannschaften vermissen.

Das neue System hat durch die Bereitstellung von Tabellen und Ranglisten in einem XML-Format die Möglichkeit, diese auf Vereins-Internetseiten via php-Scripte direkt in eigenen Layouts einzubinden. Das hatte unser System nicht (auch wenn etwas in diese Richtung geplant war).Hinsichtlich der Statistikfunktion fehlt dem badischen System die Integration der Einzelergebnisse in die Ranglisten und die Verlinkung zur DWZ-Datenbank. Auf diese Statistik wird man also vorerst verzichten müssen. Die neue Statistik ist m.E. nicht ganz so informativ, aber das ist wohl Gewohnheit, denn die Auswertungen für einzelne Spieler sind etwas ausführlicher. Es gibt auch im neuen System eine provisorische DWZ-Auswertung.

Das BSV-System ist sicherlich in den nächsten Jahren noch ausbaufähig und es eröffnet sehr weitgehende Möglichkeiten, es nahtlos in unseren Auftritt zu integrieren.

Bei Rolf Ohnmacht möchte ich mich für meine hier kürzlich veröffentlichten spitzen Bemerkungen entschuldigen. Ich hatte keineswegs die Absicht, seine Leistung in Abrede stellen (es ist eine Riesenarbeit und zusätzliche Extrawürste bei komplexen Lösungen will keiner gerne braten, das Regelwerk enthält auch so schon genug davon).  Ich habe an ihm leider meinen Frust über die etwas unglücklich verlaufene Einführung des Ergebnisdienstes seitens des Badischen Schachverbandes ausgelassen.

Winfried Schüler, Internetbeauftragter.

Schulschachmeisterschaften 2007/08

Die Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaft im Schulschach startet in das Schuljahr 2007/2008.

Die Ausschreibung (Link, PDF) und das Meldeformular (Link, DOC), die aus der Broschüre „Mach mit“ stammen, können Sie sich beim Klicken auf den „Link“ auf Ihren Rechner laden. Bitte senden Sie das ausgefüllte Meldeformular (mit Siegel der Schule und Unterschrift der Schulleitung) an die Adresse Dr. Michael Berblinger, Moosmattenstr. 1, 79117 Freiburg.

Die Anmeldefrist endet am 22. Oktober 2007. Danach erhalten Sie weitere Informationen über die Ausrichtung der einzelnen Wettbewerbe.

Mehr dazu in der Rubrik Schulschach