Alle Beiträge von Administrator

Bezirkseinzelpokal – Viertelfinale ausgelost

Das Viertelfinale des Bezirkseinzelpokals ist ausgelost. Offizieller Spieltermin ist Freitag, 11. März im Spiellokal der Schachfreunde Merzhausen,
Ersatztermine sind Dienstag, 08. und Dienstag 15. März in Ebringen.

Das Halbfinale muss bis Ende März ausgetragen werden (Meldeschluss für den Badischen Einzelpokal). Die beiden darin ermittelten Finalisten sind für den Badischen Pokal qualifiziert. [mehr auf der Pokalseite]

Endrunde des Bezirkseinzelpokals

Die Endrunde des Bezirkseinzelpokals beginnt am 8. Februar 2011 um 20 Uhr im Spiellokal des SC Ebringen mit dem Achtelfinale.

Qualifiziert sind (Update!):

Titelverteidiger Hans-Joachim Gierth

Vorrunde Freiburg
Die vier Halbfinalisten

Vorrunde Elztal
Drei der vier  Halbfinalisten

Vorrunde KETRE
Die vier Halbfinalisten und ein weiterer Spieler.

Vorrunde Süd
Die ersten drei des Vorrundenturniers

Weitere Infos siehe die Pokalseite

In eigener Sache

Wie Sie unschwer bemerkt haben, habe ich dem Schachbezirk-Auftritt ein neues Layout verpasst Zusätzlich plane ich ein eigenes Layout für Smartphones.
Mit dem neuen Layout geht auch eine inhaltliche Überarbeitung des Auftritts einher, die in den nächsten Wochen dann nach und nach erfolgt.

Ich wünsche noch allen Schachfreunden ein glückliches und gesundes neues Jahr 2011.

Winfried Schüler
Internetbeaufragter

Bezirkseinzelpokal Vorrunde Süd

Die Vorrunde Süd des Bezirkseinzelpokals findet am Dienstag, 18. Januar 2011 ab 20 Uhr in Ebringen (Spiellokal des SC Ebringen, Alte Schlossscheune) statt.
Spielberechtigt sind alle Spieler der Vereine Merzhausen, Horben, Ebringen, Sölden, Bad Krozingen, Heitersheim, Markgräflerland und Badenweiler sowie alle Spieler aus Mitgliedsvereinen des Badischen Schachverbandes, die im südlichen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ihren Wohnsitz haben.

Modus: Aktiv-Schach-Rundenturnier über 5 Runden CH-System mit je 20 Minuten Bedenkzeit.
Das Turnier wird an einem Abend ausgetragen.
Der Sieger sowie je nach Teilnehmerzahl die Plätze 2 bis maximal 5 qualifizieren sich für das Endrundenturnier der letzten 16, das im KO-System ausgetragen wird.
Die Bedenkzeit beträgt dann 2 h / 36 Züge + 30 Minuten pro Spieler und Partie.
Das Achtelfinale mit der Auslosung findet am 01. Februar in Ebringen statt. Die weiteren Termine der Endrunde sind dann am Spielort des Spielers mit
den schwarzen Steinen.

Für die Endrunde qualifiziert sind die besten Teilnehmer der vier Vorrunden des Bezirks nach einem Schlüssel anhand der Teilnehmerzahl sowie der Vorjahressieger.

[Internetauftritt von Ebringen]|[Lageplan des Spiellokals]

Georg Siegel ist tot

Liebe Schachfreunde,mit großer Betroffenheit habe ich die Mitteilung von Christof Herbrechtsmeier zur Kenntnis genommen. Natürlich hatte ich von dem Vorfall an der Dreisam gehört und gelesen – aber nicht gedacht, dass es sich um einen Schachfreund aus unserem Bezirk handeln könnte. Ich kannte den Schachfreund Georg Siegel nicht persönlich – dennoch bin ich über seinen tragischen Tod sehr traurig.Mein Mitgefühl gilt insbesondere seiner Familie und dem Schachclub Freiburg Zähringen 1887. Mit Georg Siegel verlieren wir alle einen Schachfreund undsein Club, der Schachbezirk, der Badische Schachverband sowie der Deutsche Schachbund einen Schachspieler von herrausragender Qualität.Ich glaube, im Namen des Schachbezirks sprechen zu dürfen, dass wir  ihm einehrendes Andenken bewahren werden.

In Trauer

Günter Raske
Bezirksvorsitzender
Vorsitzender des Schachclubs Heitersheim

[Meldung beim Deutschen Schachbund]

Der Schachbezirk trauert um Helmut Dienst

In der vergangenen Woche verstarb der Ehrenvorsitzende des Schachklubs Endingen Helmut Dienst. Er war über 50 Jahre Mitglied des Vereins und 22 Jahre dessen Vorsitzender. In seine Amtszeit fiel die Austragung des Badischen Schachkongresses 1987, welches der Schachklub Endingen anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums durchführte.

Für seine Verdienste um das Schach in Baden, in unserem Bezirk und in seinem Heimatverein wurde er mit der goldenen Ehrennadel des Badischen Schachverbandes sowie der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg geehrt.

Wir verlieren mit ihm einen verdienten Schachfreund. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und seinem Verein. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Günter Raske
Bezirksvorsitzender

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2010/11 vom 19.11.2010

– Meistergruppe –
Platz Name Verein DWZ Sp. g. r. v. P+ : P-
1. Maier, Christian Staufen 2369 13 11 1 1 11,5 : 1,5
2.-3. Siegel, Georg FR Zähringen 1887 2198 13 9 2 2 10,0 : 3,0
2.-3. Scherer, Max Dreisamtal 2204 13 10 0 3 10,0 : 3,0
4.-5. Groehn, Andreas Dreisamtal 2054 13 7 4 2 9,0 : 4,0
4.-5. Schmidt, Ralf Oberwinden 2076 13 8 2 3 9,0 : 4,0
6. Gierth, Hans-Joachim Dreisamtal 2214 13 6 2 5 7,0 : 6,0
7. Loch, Hagen FR Zähringen 1887 2115 13 5 2 6 6,0 : 7,0
8. Bösch, Dirk Ebringen 2092 13 5 1 7 5,5 : 7,5
9. Wehrle, Uwe Horben 2018 13 5 0 8 5,0 : 8,0
10. Bläser, Stèphane FR-Wiehre 2052 13 3 3 7 4,5 : 8,5
11.-12. Lang, Alexander Oberwinden 1997 13 4 0 9 4,0 : 9,0
11.-12. Grabe, Lutz FR Zähringen 1887 2009 13 4 0 9 4,0 : 9,0
13. Stiller, Axel Endingen 2037 13 3 1 9 3,5 : 9,5
14. Davis, Chris SP Freiburg 1909 13 1 2 10 2,0 : 11,0
Bezirksblitzeinzelmeister 2010/11: Christian Maier
– Hauptgruppe –
Platz Name Verein DWZ Sp. g. r. v. P+ : P-
1. Hartmann, Lorenz Heitersheim 1893 15 13 1 1 13,5 : 1,5
2.-3. Bothor, Patrick FR-Wiehre 1475 15 10 2 3 11,0 : 4,0
2.-3. Rees, Klaus Horben 1828 15 10 2 3 11,0 : 4,0
4. Bomsdorf, Gerhard vereinslos 1940 15 10 1 4 10,5 : 4,5
5. Wiedemann, Harald Heitersheim 1814 15 9 1 5 9,5 : 5,5
6.-9. Bösch, Heinz Ebringen 1778 15 8 0 7 8,0 : 7,0
6.-9. Ehret, Thomas FR-Wiehre 1601 15 8 0 7 8,0 : 7,0
6.-9. Heß, Martin Oberwinden 1663 15 8 0 7 8,0 : 7,0
6.-9. Schmelzer, Alexander SW Merzhausen 1696 15 8 0 7 8,0 : 7,0
10.-12. Trost, Gundolf FR Zähringen 1887 1812 15 6 1 8 6,5 : 8,5
10.-12. Grunau, Christoph Heitersheim —— 15 5 3 7 6,5 : 8,5
10.-12. Bouz El-Jedi, Mamoun SW Merzhausen 1925 15 6 1 8 6,5 : 8,5
13. Burger, Oliver Oberwinden 1409 15 5 0 10 5,0 : 10,0
14.-15. Hauser, Andreas FR Zähringen 1887 1632 15 3 0 12 3,0 : 12,0
14.-15. Schweizer, Herwig vereinslos —— 15 3 0 12 3,0 : 12,0
16. Höffler, Hannes FR-Wiehre 1366 15 2 0 13 2,0 : 13,0

Bezirksmannschaftspokal

Liebe Schachfreunde,

die Paarungen Achtelfinale Mannschaftspokal sind online, siehe link:

http://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=1:ee:PO8-10-2

Als Endtermin ist der 12.12.2010 gesetzt.

Auszüge aus der Turnierordnung:
Eine Pokalmannschaft besteht aus vier Spielern, wobei die Auswärtsmannschaft am ersten und am vierten Brett mit den weißen Steinen spielt.
Ein Spielerwechsel zwischen mehreren Pokalmannschaften eines Vereines ist nicht möglich.
Der Turnierleiter setzt einen Endtermin für die jeweilige Runde fest. Der gastgebende Verein einer Paarung hat dem Gegner zwei Terminvorschläge zu unterbreiten, von denen einer angenommen werden muss. Spieltag ist am Vereinsspielabend des Gastgebers.
Die Bedenkzeit in einer Partie beträgt 90 Minuten für 36 Züge und 30 Minuten für den Rest pro Spieler.
Bei unentschiedenem Ausgang eines Wettkampfes entscheidet die ‚Berliner Wertung‘:
1. Brett = 4 Punkte
2. Brett = 3 Punkte
3. Brett = 2 Punkte
4. Brett = 1 Punkt
Besteht auch danach Gleichstand, werden Blitzwettkämpfe mit unveränderter Mannschaftsaufstellung und Farbwechsel bis zur Entscheidung gespielt.


Mit freundlichem Gruß

Bernd Waschnewski

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2010/2011

Der Schachbezirk Freiburg e.V. und die Schachfreunde Schwarz-Weiß Merzhausen e.V. laden hiermit alle Schachfreunde im Schachbezirk Freiburg recht herzlich zur Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2010/2011 ein.

Ort: Haus der Vereine, Hexentalstr. 2c, 79249 Merzhausen

Spieltermin:
Freitag, 19. November 2010 um 20:15 Uhr
Anmeldung bis 20:00 Uhr

Organisatorisches:
· Spielzeiten: 5min Blitz
· Modus: Meister- und Hauptturnier, Vollrundensystem
· Startgeld: 5.- € Erwachsene, 2.- € Jugend (ab Jg 1991)

Preise:

Ausschüttung der Startgelder
+ Zuschuss vom Bezirk

Fragen und Anmeldungen an:
Erik Kimmler (0761/53995)
Mail: erikkimmler@versanet.de

Merzhausen, den 19. Oktober 2010