Alle Beiträge von Administrator

Bezirksmannschaftspokalmeisterschaft

Liebe Schachfreunde,

liebe Mannschaftsführer und Vereinsvorsitzende,

das Feld für die im dieser Saison stattfindende Bezirksmannschaftspokalmeisterschaft

ist zusammen. Leider nehmen dabei nur 18 Mannschaften teil. Das sind 5 weniger als

im Vorjahr ! Meine Hoffnung geht nun wenigstens dahin, dass es nun zu keinen ( nicht

gewünschten ) kampflosen Paarungen kommt.

Aus dem Bezirk fehlen nun Badenweiler, Bad Krozingen, Denzlingen, Freiburg-West und

Freiburg-Wiehre. Bei Freiburg Schwarze Pumpe und bei Oberwinden musste ich wegen

fehlender Rückmeldung die TO des Bezirkes anwenden.

Bei 18 teilnehmenden Mannschaften kommt es in Runde 1 nur zu zwei Duellen. Hier

eine Übersicht über die Mannschaften, die Paarungen der Runde 1 und eine Übersicht

über die Termine bis zu den Finalpaarungen.

SB Freiburg MP 2013-2014

Nr

Mannschaften

1

SK FR Zähringen 1887

2

SC Umkirch

3

SC Oberwinden

4

SGEM Dreisamtal

5

SC Waldkirch

6

SC Horben

7

SF S-W Merzhausen

8

SF Ettenheim

9

SC Emmendingen

10

SC Sölden

11

SK Endingen

12

Schwarze Pumpe FR

13

SC Ebringen

14

SC Heitersheim

15

SK FR Zähringen 1887   2

16

SF Markgräflerland

17

SC Simonswald

18

SC Heitersheim   2

Runde 1 :

SF S-W Mezhausen  –  SC Sölden

SC Ebringen  –  SF Markgräflerland

Endtermine der einzelnen Runden:

Runde 1   –   13.10.2013

Runde 2   –   17.11.2013

Runde 3   –   22.12.2013

Runde 4   –   09.02.2014

Runde 5   –   16.03.2014

Anbei auch der Link auf die badische Homepage :

http://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=1:pa:PO8-13-1

Ich wünsche allen teilnehmenden Mannschaften viel Spaß und Erfolg beim Turnier,

und mir wünsche ich, dass es zu keinen kampflosen Paarungen kommt. Ich meine,

dass dies letztlich zu aller Interesse sein sollte.

Sollte es tatsächlich doch mal zu Schwierigkeiten der Vereine untereinander einen

geeigneten Termin oder auch Raum zu finden, so bitte ich darum, dass ich informiert

werde. Vielleicht lässt sich so manches Problem entschärfen.

Mit freundlichen Grüßen    Max Scherer

TL für SB Freiburg bei Pokal und Blitz

P.S.

Auch ich möchte noch mal eindringlich an die anstehenden Einzelmeisterschaften

verweisen. Das ist zum einen Bezirkseinzelmeisterschaft in Horben, ( mit dem

Georg – Zimmermann – Gedächtnisturnier ) die auch gleichzeitig die Meisterschaft

der Bezirksjugend U16, U18, U20 beinhaltet. Auch wird in Horben die Meisterschaft

der U14 ausgetragen, das in einem seperaten Turnier stattfindet.

Ausschreibung siehe Anhang.

Des weiteren finden in den einzelnen Bereichen des Bezirkes Vorrundenturniere

für die Bezirkspokaleinzelmeisterschaft statt. Das sind im einzelnen für den Süden

SC Heitersheim ; für Freiburg-Mitte SC Freiburg – West ; für das Elztal – SC Waldkirch ;

und für Ketre ist das SC Emmendingen. Hier bitte ich darum sich an die entsprechenden

Turnierleiter bzw. Vereine zu wenden, um noch rechtzeitig einen Startplatz zu erhalten.

Ferner gibt es im Anhang eine Ausschreibung zur Vorrunde Freiburg.

Folgendes hatte ich von Herrn Raske erhalten, wo auch eine Zuordnung zu finden ist.

Liebe Schachfreunde,

der Schachclub Heitersheim hat die Ehre, Euch zur oben genannten Meisterschaft einladen zu dürfen. Wir starten die 1. Pokalvorrunde am 20. September 2013 im Bürgerhaus Gallenweiler, Bachstr. 4 – die Folgerunden finden dann jeweils dezentral statt.

Aus der Turnierordnung:

  1. Spielberechtigt sind alle Spieler, die einem Verein des Schachbezirks Freiburg/Breisgau angehören oder die im Bezirk Freiburg ihren Wohnsitz haben, jedoch bei einem Verein außerhalb spielberechtigt sind.
  2. Das Bezirkspokalturnier wird in vier Vorrunden und einer aus 16 Spielern bestehenden Endrunde im KO-System ausgetragen. Die Zahl der Endrundenteilnehmer aus den einzelnen Vorrunden ermittelt sich nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren. Der Vorjahressieger ist automatisch für die Endrunde des kommenden Jahres qualifiziert.
  3. Die einzelnen Bezirksvereine werden den Vorrunden zugeordnet:

Vorrunde Nordwest (Ketre): Emmendingen, Endingen, Ettenheim, Umkirch

Vorrunde Elztal: Denzlingen, Waldkirch, Oberwinden, Simonswald

Vorrunde Freiburg: Dreisamtal, SP Freiburg, Freiburg-West, FR-Wiehre, FR-Zähringen 1887, Gundelfingen

Vorrunde Süd: Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Schwarz-Weiß Merzhausen, Markgräflerland, Münstertal, Sölden, Staufen

Ich erwarte alle Mitspieler am 20.09.13 ab 19.45 Uhr zur persönlichen Anmeldung, um die Auslosung der Startrunde vornehmen zu können. Spielbeginn ist 20.00 Uhr, Bedenkzeit 90 Minuten für 36 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie. Gehen Partien unentschieden aus, werden die Sieger per Blitzpartien (2 Blitzsiege) ermittelt.

Falls Jemand am 20.09. nicht spielen kann – aber teilnehmen möchte, sollte er/sie sich bei mir melden – er/sie wird dann „gesondert gepaart“.

Auf eine rege Beteiligung und spannende Kämpfe freut sich:

der Schachclub Heitersheim

Voranmeldung bei: Vorsitzender Günter Raske

07634/4628 oder per mail: heiraske@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen – Günter Raske

Protokoll der Bezirksversammlung vom 5.7.2013 in der Hexentalschule Merzhausen

Protokoll der Bezirksversammlung vom 5.7.2013 in der Hexentalschule Merzhausen

Schachbezirk Freiburg / Breisgau e.V.
Schriftführer: Gerhard Prill, Im Bachacker 27, 79423 Heitersheim

Top 1: Der Bezirksleiter Günter Raske, begrüßte die anwesenden Vereinsvertreter von 17 Bezirksvereinen.

Top 2: Die Tagesordnung gem. Ausschreibung vom 27.5.2013 wurde einstimmig genehmigt.

Top 3: Die Niederschrift der Bezirksversammlung vom Vorjahr wurde einstimmig genehmigt.

Top 4: Die einzelnen Vorstandsmitglieder trugen ihre Tätigkeitsberichte vor.

Top 5: Der Vorstand wurde en bloc einstimmig entlastet.

Top 6: Neuwahlen nach § 9

Gewählt wurden:
Bezirksleiter Günter Raske
Turnierleiter Mannschaftskämpfe Bernd Waschnewski
Spielleiter Pokal/Blitz Max Scherer
Pressewart -vakant-
Schulschachwart Dr. Michael Berblinger
Schriftführer Gerhard Prill
Seniorenbeauftragter Hans-Dieter Weißflog
2 Beisitzer: Peter Bath, Bernd Sommerhalter
Kassenprüfer: Ralf Jehle, Thomas Mädler
Wahl der 6 Delegierten für Hans-Peter Buttenmüller, Thomas Mädler,
den Verbandstag Norbert Matlachowski,, Bernd Sommerhalter
Peter Bath, Wolfgang Hug
Ersatz: Gerhard Hund, Barbara Hund

Top7: Die Wahl von Günter Raske in der der vorangegangenen Jugendversammlung zum
Bezirks-Jugendleiter wurde bestätigt.

Top 8: Zahlenmäßiger Rückgang der Bezirksvereine und auch Mitglieder
– Einrichtung einer Projektgruppe zur Aktivierung des Schachlebens in der Region –

Die kontinuierlich zurückgehende Anzahl von Bezirksvereinen ist ein Alarmzeichen.
Auch in diesem Jahr hat sich mit Badenweiler wieder ein Verein von der Bezirksrunde
abgemeldet und auch die Gesamtmitgliederzahl des Bezirks ist seit Jahren eher rückläufig. . Hier gilt es gegenzusteuern und es wurde vereinbart, dass sich interessierte Schachfreunde unter Federführung von Gerhard Prill dieses Themas annehmen. Dazu haben bereits die Schachfreunde Mädler, Matlachowski, Risch und Bertram spontan ihre Mithilfe angeboten. Weitere Schachfreunde sind zu diesem zukunftsweisenden Thema herzlich willkommen.

Top 9: Antrag auf Aktualisierung der Bezirksturnierordnung
Aufgrund der Änderung der Spielzeit ( teilweise Einführung des Fischermodus = zusätzliche Bedenkzeit je Zug) muss die Bezirksturnierordnung entsprechend erweitert werden. Schachfreund Waschnewski wird beauftragt, dies textlich anzupassen.

Top10: Bezirksmeisterschaften:

Bezirkseinzelmeisterschaft vom 27.-29.9.13 in Horben für Erwachsene und Jugend ab U14

Blitzmeisterschaften in Umkirch. Absehbar werden wieder Einzel und Mannschaft im Rahmen eines „Schachtages“ zusammengefasst.

Bezirks-Einzelpokal -Ausrichter: Ketre: Emmendingen, Elztal: Waldkirch, Süd Heitersheim,
Freiburg: Freiburg-West

Top 12: Der Haushaltsplan für 2012/2013 wurde einstimmig genehmigt.

Top 13: Geplanter Termin für die kommende Bezirksversammlung: Anfang Juli 2014

Heitersheim, den 9.9.2013

Gerhard Prill, Schriftführer

Bezirksversammlung 2013 am 5.07.2013

Liebe Mitgliedsvereine des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V.,

am Freitag, den 5. Juli 2013 findet um 19:30 im im neuen Spiellokal der SF Merzhausen, Hexentalschule , Alois-Rapp-Haus, Dorfstr. 2a, 79249 Merzhausen, die Bezirkshauptversammlung des Schachbezirks Freiburg/Breisgau e.V. statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung der Niederschrift der Bezirksversammlung vom Vorjahr
4. Tätigkeitsberichte des Bezirksvorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
7. Entlastung des Bezirksvorstandes
8. Neuwahlen nach § 9.3 Abs 1
a) Bezirksleiter
b) Turnierleiter Mannschaftskämpfe
c, Spielleiter Pokal / Blitz
d) Schulschachwart
e, Schriftführer
f, Pressewart
g, Seniorenbeauftragter
h, 2 Beisitzer
9. Wahl von 2 Kassenprüfern
10. Wahl von 6 Delegierten für den kommenden Verbandstag
11. Klasseneinteilung für die kommende Saison
12. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
(müssen spätestens bis zum 15.6.2013 beim Bezirksvorsitzenden vorliegen)
13. Beratung und Genehmigung des Haushaltsplanes für kommende Saison, bzw. kommendes Kalenderjahr
14. Verschiedenes

Bei den einzelnen Abstimmungen verfügt jeder Verein nur über eine Stimme (§8.3c).
Nach §5.4 ist jeder Verein verpflichtet einen Vertreter zur Bezirksversammlung zu entsenden.

Weitere Schachfreunde sind willkommen.

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prill
Schriftführer Schachbezirk Freiburg/Breisgau e.V.

18. – 26. Mai 2013 – 59. Deutsche Fernschachtreffen in Breisach am Rhein

Vom 18. – 26. Mai 2013 findet in Breisach am Rhein, Stadthalle, Jahnstraße 3, das 59. Deutsche Fernschachtreffen statt. Veranstalter ist der BdF – Deutscher Fernschachbund e. V. (bdf-fernschachbund.de).
 
Bei diesem Treffen sind alle Schachspieler herzlich willkommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Schachspieler aus dem Südwesten das Treffen bereichern.

Anläßlich des 59. Deutschen Fernschachtreffens werden folgende Turniere stattfinden:
 
Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, 18.00 Uhr Turniersimultan – Vorrunde 1 und 2. Hier spielen 5 Personen in einer Gruppe gleichzeitig gegeneinander. Die Regeln werden auf Anfrage gerne übersandt. Soweit uns bekannt ist, gibt es diese Turnierform nirgends anders und ist sehr beliebt.

Pfingstmontag, 20. Mai 2013, 9.00 Uhr Turniersimultan – Zwischen- und Endrunde
 
Freitag, 24. Mai 2013, 19.30 Uhr Blitzturnier
 
Sonntag, 26.05.2013, 9.00 Uhr Schach 960 im Schnellschachmodus
 
Zwischen dem 19. und 25.05., meistens 9.00 Uhr, finden zusätzlich ein 5- und ein 7-Runden-Schachturnier statt.
 
Am Mittwoch, 22.05.2013, 9.00 Uhr, wird ein Busausflug ins Elsass (Eguisheim, Route des Crêtes, Riquewihr) und durch den Kaiserstuhl zurück durchgeführt, zu dem man sich ebenfalls noch anmelden kann.

Anmeldungen sollten so bald wie möglich über das Anmeldeformular auf der Homepage des BdF erfolgen:
bdf-fernschachbund.de/Fernschachtreffen/Treffen 2013. Die Teilnehmerliste für unser Heft soll in den nächsten Tagen fertiggestellt werden. Aber auch spontane Besucher werden noch mitspielen können.

Auf der o. g. Homepage finden Sie weitere Informationen wie das Einladungsschreiben an die Mitglieder, die vollständige Programmfolge sowie die Liste der bisher angemeldeten Teilnehmer.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Treiber unter der Tel. Nr. 0761/41788 oder Gudrun.Freiburg@gmail.de gerne zur Verfügung.

Die Siegerehrungen finden – neben den Ehrungen der Olympia- und CL-Mannschaft – an unserem Festabend (mit Winzerbuffet, zu dem man sich bis spätestens 21.05. angemeldet haben muss) statt.

Ausbildung zum C – Trainer —–Teilnehmersuche

Aufgrund der geringen Anmeldungen ( 3 ) habe ich diesen Lehrgang in Absprache mit der Sportschule
und dem Badischen Sportbund „umbuchen“ können. Gleichzeitig wurde die Teilnahmegebühr stark
reduziert incl. der Prüfungsgebühr. Dieser Lehrgang kann nur stattfinden, wenn die TN – Zahl nicht
unter 15 liegt. Bitte Anmeldung mir umgehend zumailen.

Grundlehrgang: 24. – 28.6.2013
Aufbaulehrgang: 19. – 23.8.2013
Prüfungslehrgang: 13. – 17.1.2014 = 120 Unterrichtseinheiten
Ort: Sportschule Schöneck in Karlsruhe – Durlach
TN – Gebühr: 60,– € für alle 3 Lehrgänge incl. ÜN im DZ und VP
Einzelzimmerzuschlag pro ÜN zzgl.13,– €
Teilnehmer: nur Mitglieder des BSV und des SVW
Mindestalter: vollendetes 16. Lebensjahr, Ausnahme Schülermentoren-, Freizeit-Manager- und
Sport-Assistenten-Ausbildung ( BSJ ) – hier 15. Lebensjahr.
Nach bestandener Prüfung und Vollendung des 18. Lebensjahres erhalten alle
Absolventen ein Zeugnis und die DOSB – C – Lizenz.
Für die Ausbildung zum C – Trainer können nur diejenigen Personen zur Prüfung zugelassen werden, die
zum Prüfungslehrgang den Nachweis eines Ersten-Hilfe-Kurses ( mindestens 8 Doppelstunden ) vorlegen
können ( nicht älter als 2 Jahre ).

Bitte Anmeldeformular ausgefüllt zusenden an: ausbildung@badischer-schachverband.de

Siegfried Stolle

SB Freiburg Bezirkspokal

Lieber Schachfreund,

die Teilnehmerliste für die Endrunde im Bezirkseinzelpokal 2012/2013 ist komplett.

Max Scherer ( TV )

Thomas Ruf ( Elztalpokal )

Jörn Sommer ( Elztalpokal )

Harald Schomas ( Elztalpokal )

Alexander Lang ( Elztalpokal )

Martin Wissler ( Elztalpokal )

Hans-Elmar Schwing (VR Freiburg )

Frank Holstein ( VR Freiburg )

Jürgen Döserich ( VR Freiburg )

Damian Domke ( VR Freiburg )

Lorenz Hartmann ( VR Süd )

Axel Stiller ( Ketre )
Andreas Hügle ( Ketre )

Gerhard Schupp ( Ketre )

Achim Krüger ( Ketre )

Robert Rehm ( Ketre )

Gespielt wird in Ebringen ( Schloßscheune ) für zentral ausgetragen Duelle.

Die 1. Runde findet am 22. Januar statt, Treffpunkt um 19.45 Uhr. Direkt im

Anschluss werden die Paarungen der ersten Runde ausgelost. Spielbeginn

spätestens um 20.00 Uhr. Die weiteren Spielbeginne immer um 19.45 Uhr.

Die Spieler, die am 22.Januar nicht anwesend sein können, sind angehalten

mich umgehend zu informieren. Das ist umbegingt notwendig ! Ersatztermin

für die Fehlenden ist der 29. Januar. Sollten es auch für diesen Termin Probleme

geben, ihn einhalten zu können, ist es unerlässlich mich und den Gegner

umgehend zu unterrichten. Die Email-Adressen können oben entnommen

werden. Da für den 05. Februar die nächste Runde geplant ist, das Ebringer

Vereinsturnier sollte für uns eigentlich kein Hinderungsgrund sein, muss die

betreffende Paarung zügig durchgeführt werden. Hier ist folgendes zu beachten :

Der Weisspieler reist, der Schwarzspieler ist verpflichtet für ein geeignetes

Spiellokal (Mit Material),beide sorgen, in Absprache mit mir, für Terminabsprache.

Die Auslosung der restlichen Spiele der Runde 1 werden unverzüglich an die

Spieler weitergeleitet, die am Dienstag nicht anwesend waren. Sollte es jetzt

doch noch Fragen dazu geben, bitte auch umgehend an mich wenden.

Ich hoffe auf ein faires un Zügig durchgeführtes Turnier. Vielen Dank !

Mit freundlichen Grüßen Max Scherer

Einzelpokal Süd: 1. Runde am Dienstag, 6. November

Liebe Schachfreunde,

die erste Runde der Vorrunde Süd des Bezirkseinzelpokals findet am Dienstag, 6. November um 20:00 Uhr in Ebringen statt. Teilnahmeberechtigt sind alle gemeldeten Schachspieler eines badischen Vereins mit Wohnsitz im südlichwestlichen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Spieler der Vereine Bad Krozingen, Badenweiler, Ebringen, Heitersheim, Horben, Markgräflerland, Merzhausen und Sölden.

Winfried Schüler
Schriftführer Schachclub Ebringen

Pokalmeisterschaften im Bezirk Freiburg

Lieber Bezirksvorstand,
liebe Vereinsvorsitzende und Mannschaftsführer, liebe Schachfreunde,

anbei möchte ich gerne an die anstehenden Pokalmeisterschaften im Bezirk Freiburg
erinnern. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mit diesem Aufruf natürlich
sehr spät komme, und hoffe gleichzeitig um allseitiges Verständnis.
Wenn die Antworten der Vereine bald eingehen, bitte bis spätestens 21.Oktober, dann
werden die Turniere auch zügig über Bühne gehen können.
Da stehen zum einen die Vorrunden des Einzelpokal an, wo ich die Veranstalter daran
erinnern möchte, die Ausschreibungen zügig und und für alle zugänglich auf der Homepage
des Bezirkes zu veröffentlichen. Möglichst dann auch die nachfolgenden Ergebnisse.
Vielen Dank !

Die Verspätung im Bezirksmannschaftspokal steht natürlich in meiner Versantwortung,
da kann ich an die Vereine nur appelieren, es mir nicht gleich zu tun, und es ebensolange
herausschieben. Sollte ich bis zum 21.Oktober keine Mitteilung erhalten haben, so gehe
ich davon aus, dass der Verein mit einer Mannschaft am Spielebetrieb teilnimmt.

Laut Bezirks-TO sind den Vereinen bis zu drei teilnehmende Mannschaften gestattet.
Deshalb hoffe ich darauf, dass in diesem Jahr auch noch etwas mehr Mannschaften als
im Vorjahr (21) teilnehmen. Zwar habe ich bei der diesjährigen Bezirkshauptversammlung
schon einige Angaben zur Anzahl der Mannschaften geben lassen, doch diese hat für mich
nach der langen Zwischenzeit keinerlei Bedeutung mehr. Ich brauche somit alle Angaben
zur Anzahl der teilnehmenden Mannschaften noch einmal definitiv neu und fester Zusage.
Die Erste Runde wird mit einer begrenzten Anzahl von Mannschaften beginnen, sodass
danach noch 16 Mannschaften im Topf sein werden. Danach halbiert sich natürlich das
Feld nach jeder Runde. In der Finalrunde wird auch das Spiel um Platz Drei ausgetragen.
Wenn sich keine weiteren Verzögerungen mehr ergeben, so sind die folgenden Termine
als Endtermine für die einzelnen Runden vorgesehen. (ohne Gewähr) :
11.11.2012 / 09.12.2012 / 20.01.2013 / 24.02.2013 / 31.03.2013

Generell macht es Sinn die Paarungen frühzeitig auszutragen, besonders aber die
Finalrunde, da dort die Meldefrist für den Verband noch zu beachten ist. Ich möchte auch
noch gerne noch mal auf den Ausschnitt §14 TO für den Bezirksmannschaftspokal
hinweisen, der im Anhang zu finden sein wird. Außerdem möchte ich erwähnen, dass
ich im ersten Jahr bei zweien Vorfällen bei Nichtantreten meine Augen zugedrückt habe.

Dies werde ich in der Zukunft nicht mehr durchgehen lassen können. Der Mannschaftspokal
ist ein Wettbewerb des Bezirkes wie die anderen Meisterschaften auch, und muss daher
auch gleichberechtigt behandelt werden. Das gilt natürlich auch bei der Verhängung von
Strafgebühren. Ich bitte das in Zukunft auch zu berücksichtigen.

Zum Abschluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Verein Waldkirch, der die
Ausrichtung für Bezirksmannschaftsbltz und Bezirkseinzelbltz übernommen hat, diese
auf den Termin 02.Dezember avisiert hat. Eine ausführliche Ausschreibung und
zeitgerechte Einladung wird aber sicher noch eingehen. Ich hoffe und bitte darum,
dass der angedachte „Schachtag“ des Bezirkes Freiburg ein erfolgreiches Unternehmen
wird. Ich wünsche und erwarte daher eine zahlenmäßig gute Verantstaltung.

Mit freundlichen und schachsportlichen Grüßen

Max Scherer

Bezirksturnierleiter Freiburg für Pokal und Blitz

1. Ebringer Schachtag am 15. September 2012

Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums veranstaltet der Schachclub Ebringen am Samstag, 15. September den 1. Ebringer Schachtag im Foyer der Schönberghalle.
[Lageplan]

Programm:

09:00 h Einlass und Begrüßung
10:00 h Jugendschachturnier
Einteilung je nach Teilnehmerzahl und Altersstruktur
Es winken zahlreiche Sachpreise und drei Startberechtigungen für die Simultanvorstellung mit Matthias Deutschmann
12:00 h TRImultan-Blitzturnier
Max. 10 Teilnehmer spielen in 3 Runden jeweils gleichzeitig
gegen 3 Gegner! Startgeld: 5.– Euro
Hinweis: Nur für geübte Schachspieler zu empfehlen,
die es gewohnt sind mit der Schachuhr zu spielen!
13.00 Uhr Schachtraining für Interessierte, Anfänger und Fortgeschrittene
14.00 Uhr Simultanschach mit Spielertrainer und Kabarettist
Matthias Deutschmann gegen max. 20 Jugendliche.
bis 16.00 Uhr Schach und Computer
Info- und Spielmöglichkeiten an mehreren Rechnern mit
verschiedenen Schachprogrammen unter Anleitung.

Voranmeldung zum Turnier und Infos zum Schachtag:
bibohome@freenet.de

außerdem:
– Infostand zum Schachclub Ebringen
– Tischkicker, Schach, Blitzschach, Tandemschach
– Reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken

Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der U14 vom 28.9.-30.9.2012 in Horben

Der Schachbezirk Freiburg e.V. und der Schach-Club Horben e.V. laden hiermit alle U14 Schachspieler/innen im Schachbezirk Freiburg recht herzlich

zum
Georg-Zimmermann-Gedächtnisturnier
ein.
Zur Saisonvorbereitung sollte das Turnier eine willkommene Ergänzung im Terminkalender aller Spieler sein!!

am 29. bis 30. September 2012 in Horben
im Bürgersaal

Spieltermine:
1. Runde Samstag 29. September 9.00 Uhr
2. Runde Samstag 29. September 12.30 Uhr
3. Runde Samstag 29. September 16.00 Uhr
4. Runde Sonntag 30. September 9.00 Uhr
5. Runde Sonntag 30. September 13.00 Uhr
Siegerehrung direkt nach Abschluss der 5.Runde gegen 16.00 Uhr

Organisatorisches:
• Spielzeiten: 1 Std. für 30 Züge, 30 min. für den Rest

• Startgeld: 5 Euro Jugend (bei voranmeldung bis zum 21.9.12)
(Anmeldung am Turniertag + 5.– €)
• DWZ: Alle Spiele werden ausgewertet
• Computerauslosung mit Swiss-Chess
• Kostengünstiges Mittagessen am Samstag und Sonntag

Preise: Pokale, Urkunden und Sachpreise

Fragen und Anmeldungen an:
Wolfgang Hug  0761-29861
Mail: info@schachclub-horben.de

Horben, den 21. August 2012

Es lädt ein
Schachbezirk Freiburg e.V. & Schach-Club Horben e.V.

Die Jugendlichen U16-U18-U20 spielen im
Erwachsenenturnier, beginnend am Freitag, 28.09.2012
– siehe den gesonderten Eintrag hier!