Alle Beiträge von jbadmin

Ergebnissse der Bezirks-Einzelmeisterschaft U8-U12 vom 9.11.2019

Liebe Schachfreunde,

am 9.11.19 trafen sich in FR-Weingarten 10 Kinder in U8, 21 in U10 und 25 in U12 sowie 5 Mädchen in den höheren Altersklassen, um die Bezirksmeister zu ermitteln. Das Turnier verlief reibungslos, pünktlich und ohne Proteste.

Die Ergebnisse siehe unten.

Viele Grüße

Michael Berblinger

U141618w2019-Rang-R5 U141618w2019-Kreuz-R5 U12Bezm2019-Rang-R7 U12Bezm2019-Kreuz-R7 U10Bezm2019-Rang-R7 U10Bezm2019-Kreuz-R7 U8Bezm2019-Rang-R7 U8Bezm2019-Kreuz-R7

 

Schachprojekt 8000plus nimmt Fahrt auf!

Nachdem erst vor kurzem die Marke von 8.200 Mitgliedern im BSV geknackt wurde, sind wir jetzt bereits bei 8.275.
In der neuesten Ausgabe von Schach in Baden online ist auf Seite 9 eine komplette Übersicht enthalten, aus der jeder Interessierte entnehmen kann, wie sein Bezirk / sein Verein im Moment steht. Diese Übersicht ist ab sofort in jeder Ausgabe von SiB online bis 30.06.2020 enthalten.
Als Projektleiter dieser Mitgliederinitiative kann ich allen Vereinen nur empfehlen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Neue Spieler
– gleich welcher Spielstärke – sorgen auch für neuen Schwung im Vereinsleben. Ein umfangreicher Maßnahmenkatalog – auch mit Ansprechpartnern im Anhang – ist dazu auf der BSV-Homepage unter dem eigenen Button Schachprojekt 8000plus mit Datum vom 16.05.2019 hinterlegt.


Gerhard Prill, Projektleiter im Arbeitskreis Schachprojekt 8000plus
g.prill@t-online.de

Turnierbericht Bezirksjugend-Blitzeinzelmeisterschaft 2019

Liebe Jugendschachinteressierte im Schachbezirk!

Ich möchte Euch den folgenden kleinen Turnierbericht zur Verfügung stellen:

Zur diesjährigen Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft hatte der SC Sölden ins Tuniberghaus nach Freiburg-Tiengen eingeladen, und neben 70 teilnehmenden Jugendspielern kamen auch zahlreiche Eltern und Schachfreunde aus den Vereinen. Es wurde ein toller Schachnachmittag für den Bezirk, bis schließlich in fünf allesamt sehr spannenden Turnieren die Gruppensieger ausgespielt waren. Besonders erfreulich war das hohe Maß an Fairness, Kameradschaft und auch Disziplin an den Brettern. Hier haben sich alle Teilnehmer ein dickes Lob verdient. Gedankt sei hier aber auch den zahlreichen Helfern vom SC Sölden und von einzelnen Gastvereinen, ohne die ein solches Turnier nicht durchgeführt werden könnte. Es folgt nun eine Liste der Sieger in den einzelnen Altersklassen:

U 20 Nico Schepers (SF Freiburg-Zähringen 1887)
U 18 Silas Backhaus (SC Sölden)
U 16 Norman Schwab (SF Freiburg-Zähringen 1887)
U 14 Kolja Lauterbach (SF Freiburg-Zäähringen 1887)
Bestes Mädchen U 14 Claire Henninger (SK Endingen)
U 12 Lysander Miller (SF Freiburg-Zähringen 1887)
U 10 Vito Yin (SW Merzhausen)
Bestes Mädchen U 10 Jana Schneider (SK Endingen)
U 08 Viktoria Meier (SW Eichstetten)
Bester Junge U 08 Matteo Pizziol (SW Eichstetten)

Die detaillierten Ergebnisse findet Ihr im Anhang, als Swiss-Chess-Datei und für alle, die kein Swiss-Chess haben, als Text-Datei. Diese kann mit den meisten Office-Programmen im Querformat geöffnet werden. Kleinere Formatierungsfehler können mit dem Tabulator korrigiert werden.

Analysiert man diese Ergebnisse etwas genauer, zeigen sich folgende Auffälligkeiten:

1. Positiv ist die gleichmäßigere Verteilung der Teilnehmer über sämtliche Altersklassen hinweg. Lediglich in der Gruppe U 20 gab es nur einen Mitspieler. Aber die Gruppen U 14 bis U 18 sind besser besetzt als in früheren Jahren.
2. Auffallend gering ist die Beteiligung in der Gruppe U 8, wenn man das große Schulschachengagement im Schachbezirk Freiburg kennt. Dieser Mangel wäre bei diesem Turnier noch viel stärker ins Auge gefallen, wäre nicht Jugendschachspezialist Oliver Bacher von der SW Eichstetten mit gleich 8 Teilnehmern dabei gewesen, wobei er das U8-Turnier leitete und interessante Einblicke in seine Jugendarbeit gab. In dieser Altersklasse gelingt es offenbar immer noch nicht, die Kinder frühzeitig an die Vereine heranzuführen.
3. Der insgesamt negativste Trend ist der wieder sinkende Anteil an Mädchen, von 19 % im Jahr 2017 auf nun 9 % in 2019. Dabei sinkt der Anteil mit zunehmendem Alter so etwa ab der Gruppe U 12, d.h. Es gelingt, zwar auch Mädchen für das Schachspiel zu begeistern, sie bleiben allerdings dem Schachsport nicht so lange treu wie die Jungs. Welche Gründe es dafür auch geben mag, die mangelden Spielstärke ist nicht: Bei der diesjährigen Blitzmeisterschaft waren die Mädchen im Durchschnitt wesentlich stärker als die Jungen, aus nur sechs Teilnehmerinnen ging eine Gruppensiegerin und eine Fast-Gruppensiegerin hervor.

Mit freundlichen Grüßen, im Namen aller Beteiligten, Peter Bath

Jugendblitz 2019 U8-Rang-R11 Jugendblitz 2019 U10-Rang-R11 Jugendblitz 2019 U12-Rang-R13 Jugendblitz 2019 U14-Rang-R11 Jugendblitz 2019 U16-U20-Rang-R13

Bezirkspokal 2019-2020 Erste Runde

Liebe Vereinsvorstände, Mannschaftsführer und sonstige verantwortliche Funktionäre,

die erste Runde im Mannschaftspokal ist beendet, es gab da schon einige sehr überraschende Ergebnisse. Standesgemäß war der Sieg von SP Freiburg über Simonswald, aber der Sieg von Freiburg West II gegen Freiburg Wiehre war  keineswegs zu erwarten. Auch das Weiterkommen von Markgräflerland gegen Endingen konnte so nicht unbedingt erwartet werden. Allen Siegern meinen Glückwunsch, die Verlierer mag es trösten, dass es auch wieder bessere Zeiten geben wird. In Runde 2 steigen nun alle weiteren Mannschaften mit ein. Auch wenn der Eindruck täuschen mag, es wieder einige packende Wettkämpfe geben. Sollte es terminliche Engpässe geben, bin ich durchaus gewillt, die Frist bis Weihnachten verlängern zu können.

https://bsv-ergebnisdienst.de/?p1=1:pa:PO8-19-2

Im Einzelpokal haben 3 Vorrundengruppen ihre Wettbewerbe begonnen, oder stehen bereits kurz vor ihrer Beendigung. Einzig die Vorrunde in Süd hat noch nicht begonnen. Wer also unbedingt noch eine Einzelpokalteilnahme braucht, es werden nach Rücksprache sicher auch noch Spieler außerhalb der im Süden vorgemerkten Vereine zugelassen, sollte sich mit der Meldung bis zum 22. November bitte beeilen.

Mit freundlichen Grüßen Max Scherer –

Pokal und Blitz im Bezirk Freiburg

SB Freiburg Bezirkspokal Ergebnisse 1. Runde und Auslosung 2. Runde

Bezirkspokal-Einzel Vorrunde Süd in Heitersheim am Freitag, den 22.11.2019

Liebe Schachfreunde der Südgruppe
(Markgräflerland, Bad Krozingen, Staufen, Merzhausen, Sölden, Ebringen, Heitersheim, Breisach)

anbei die Einladung für die 1. Runde des Bezirkspokals – Vorrunde Süd für Freitag, den 22.11.2019 um 19.45 in Heitersheim
Bitte die Einladung im Verein bekanntmachen. Wir würden uns über viele Teilnehmer freuen. Voranmeldungen würden uns die
Arbeit erleichtern.

Viele Gruesse
Gerhard Prill
Spiel-und Turnierleiter SC Heitersheim
Tel.07633-8789

Bezirksspokal-Vorrunde Süd_08112019

Bezirks-News und Enladung zur erweiterten Bezirks-Vorstandssitzung am 5.11.

Liebe Schachfreunde,

wir haben im Moment verschiedene Dinge zu klären, zu denen ich die Unterstützung aller Schachfreunde benötige:

1. Bezirksjugendleiter und Stellvertreter
Hier kurz zur Erinnerung. Bei der Jugendversammlung am 24.6.19 bei Freiburg-West konnten wir keinen ersten BJL finden. Schachfreund Robert Huber erklärte sich zwar bereit das Amt des Stellvertreters zu übernehmen, für das Amt des 1.BJL wollte er jedoch nicht kandidieren. Nachdem ich bekanntgab, dass ohne 1. BJL auch keine Turniere stattfinden können, meldete sich Oliver Bacher und sagte, daß er in die Bresche sprüngen würde um im Interesse der Jugendlichen einen durchgehenden Spielbetrieb sicherzustellen..Robert Huber und Oliver Bacher hatten sich zwischenzeitlich darauf verständigt, als „Team“ an die Sache heranzugehen. Hierauf fanden in Heitersheim mehrere Treffen in der Besetzung Gerhard Prill als Bezirksvorsitzender, Oliver Bacher als Kandidat für den 1. BJL und dem amtierenden 2. BJL Robert Huber statt. Bei diesen Treffen wurde auch das beigefügte Konzept zur Förderung des Jugendschachs in Freiburg verabschiedet. Bei dem letzten Treffen teilte dann Robert mit, dass er nun doch den 1.BJL übernehmen würde, er aber weiterhin Oliver zur Unterstützung benötigt. Am 21.9.19 in Horben wurden dann im Rahmen einer Jugendversammlung die Positionen bestätigt.
Wie sich nun herausstellt, ist es absehbar doch nicht so einfach die Sache im Teamwork zu erledigen. Wie Robert in einem Rundmail mitteilt, findet er sich teilweise übergangen. Oliver moniert wiederum, dass absehbar von den vereinbarten Zielsetzungen abgewichen werden sollte und fühlt sich zu Unrecht angegriffen, insbesondere da er mit den Gesprächen etc. mittlerweile viel Zeit investiert hat. Ich schreibe das alles nur feststellend, nicht wertend.
Tatsache ist jetzt, dass Robert als 1.BJL eine „Pause“ von seinem Amt einlegen möchte und Oliver wiederum das Stellvertreteramt zur Verfügung stellt. Peng.
Ich glaube jetzt nicht, dass wir dies mit vielen hin und her gehenden eMails in die Reihe bringen können. Ich schlage deshalb vor, die Sache im Rahmen einer ohnehin geplanten Bezirksvorstandssitzung zu erörtern. Ich hoffe, dass wir dort entweder einen Konsens finden oder zumindest Klarheit erlangen. Bis dahin die Jugend betreffenden Sachen bitte an mich senden.

2. Termin für die erweiterte Bezirksvorstandssitzung ist Dienstag, der 5.11.19 um 19.30 in der Schule Merzhausen.
Hier die Tagesordnung:
1. Kurzbericht der einzelnen Referate
2. Erörterung der Situation im Jugendschach und mögliche Lösungen
3. Einführung eines Schnellschachs-und Blitz-Grand-Prix im Bezirk, z.B. je 5 mal , jeweils an einem Spielabend eines anderen Vereins mit abschließender Gesamtwertung.
ich glaube, das kann ganz lustig werden, da eine derartige Veranstaltung auch die Vereine des Bezirks näher zusammenbringt. Die Vereine koennen sich schon mal überlegen, ob sie eines dieser insgesamt 10
Mini-Events übernehmen möchten. Der Aufwand hierfür ist ja recht überschaubar, da im eigenen Spiellokal an einem Spielabend.
5. Aktueller Stand des Schachprojekts 8000plus im Bezirk
6. Sonstiges
Weitere interessierte Schachfreunde sind als Gäste willkommen.

3. Offene Ehrenämter im Bezirk – Noch immer offen sind:
Seniorenreferent – Erst dann können wir mit der Vorrunde Freiburg der Senioren-Mannschaftskämpfe beginnen! Fällt im ungünstigsten Falle ganz aus.
Referent / Pressesprecher für  Öffentlichkeitsarbeit / Soziale Medien  -auf diesem Sektor lassen wir viele Chancen ungenutzt.
Bitte für beide Positionen Werbung in den Vereinen machen.

Mit besten Schachgruessen
Gerhard Prill, 1. Vors. im Schachbezirk Freiburg i.Br.

Merkblatt_Versicherungsschutz_1.10.2019 Zielsetzungen Jugend im Schachbezirk Freiburg für 2019

Pokalwettbewerbe

Liebe Vereinsvorstände, Mannschaftsführer und sonstige verantwortliche Funktionäre,

 

Die Saison hat begonnen, für manchen erfolgreich, für andere wiederum ausbaubar, und noch andere zum Vergessen ! Aber so ist das Leben und das Schach eben.

https://www.schachclub-horben.de/sch3/

http://freiburg1887.badischer-schachverband.de/aktuelles/bezirksschachtag_2019.html

Den Siegern der beiden Bezirksturnieren gilt mein Glückwunsch, den weniger beglückten möchte ich sagen, lasst euch bitte nicht beirren und sucht euer Glück beim nächsten Turnier.

So wie beim Jubiläumsturnier in Müllheim oder dem 16. Schnellschachopen in Sölden.

http://sc-soelden.de/

Meine Zuständigkeit liegt aber verstärkt bei den Pokalwettbewerben. Die beigefügten Ausschreibungen sind noch nicht ganz vollständig. Die Ausschreibung vom Süden und dem Elztalpokal fehlen mir noch, und werden noch Möglichkeit nachgereicht. Zudem ist im Anhang die erste Runde des Mannschaftspokalwettbewerbes zu finden.

Die weiteren Rundentermine lauten : 15.12.2019 ; 26.01.2020 ; 23.02.2020 und 29.03.2020.

Im Notfall bin ich auch bereit kleineren Verschiebungen zuzustimmen.

 

Mit freundlichen Grüßen  Max Scherer –

Pokal und Blitz im Bezirk Freiburg

SB Freiburg Bezirksmannschaftspokal 2019-2020 MGL-Jubilaeumsturnier-2019_neu (1) Ketre (1) Einladung zum Einzel-Pokal 2019-20